Suchergebnisse
Qualitätssicherung von Passivhäusern in Holzbauweise

Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung in der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise
Schriftenreihe
23/2007
H. G. Ambrozy, K. Lange
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt
22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016
ÖKOinFORM Folder 2 - Ökologischen Baustoffoptimierung

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft
J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖkoInform - Platform for Exchange of Information in Green Building

A platform for the exchange of information to promote the better integration of ecological materials and renewable resources in the research programme "Building of Tomorrow"
Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft PLUS

monitorPLUS
Schriftenreihe
33/2015
R. Lechner, B. Lipp, B. Lubitz-Prohaska, T. Steiner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
Aufgespritzte und verputzte Zellulose- Kompaktabsorber

Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter, hygrothermisch aktiver Zellulose- Schallabsorber
Schriftenreihe
52/2006
P. Kautsch et.al.
Deutsch, 150 Seiten
Downloads zur Publikation
Mehr Zuhause. Mehr Förderung. Mehr Sicherheit.
23. Mar 2006
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 82353 Guntramsdorf, AT
Jetzt sanieren, umbauen & neu bauen: Wie Sie Ihre Geldbörse und Ihr Heim schützen!
BIM2BEM Flow - Kontinuierliche, BIM-basierte Energieeffizienzplanung
Durch eine automatisierte Integrierung und Zuweisung der Austauschanforderungen zwischen Entwurfs- und Simulationsprogramm anhand der ausgearbeiteten Austauschinformationsanforderungen, soll eine kontinuierliche Energieeffizienzplanung entlang der Entwurfsphase ermöglicht werden.
New High thermal insulated lightweight timber-frame constructions
Development for the application in the passive house standard (e.g. low-energy houses).
Passive house Kindergarten with an integrated therapeutical group
Applied passive house techniques with locally available materials for a public building using limited funds.
LifeCycle Tower - Energieeffizientes Holzhochhaus in Systembauweise
Aufbauend auf den Ergebnissen vorangegangener Forschungsarbeiten wurde im vorliegenden Projekt ein Holzfertigteil-Baukastensystem zur Errichtung energieeffizienter Bürohochhäuser mit bis zu 20 Geschoßen entwickelt, das sowohl nachhaltig ist, als auch Kostensicherheit während des gesamten Lebenszyklus bietet.
Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2016
21. Juli 2016
HösshalleHinterstoder, AT
Der Landinger Sommer ist ein sommerlicher Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen. Dort wurde wieder über Smart Cities vor einer beeindruckenden Bergkulisse diskutiert, mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt" und die lokalen Schmankerln durchprobiert. Das eigentliche Programm entsteht jedes Jahr zum größten Teil vor Ort. Christof Isopp von der Landinger OG wurde vom BMVIT eingeladen ein Konzept für den Thementag Smart Cities 2016 zu erarbeiten und diesen durchzuführen.
Beyond - Virtual Reality enabled energy services for smart energy systems
Collaborative R&D project to develop the next generation energy services with the interplay of various technologies: Virtual Reality (VR), machine learning, physical simulation and Internet of Things (IoT) platforms.
ExTra - ExergyTrafos for heating and air conditioning through district heating
As a contribution to the reduction of CO2 emissions, the project aims at upgrading existing heating networks by adding new devices, so-called exergy trafos, to the heat-exchanging transfer stations. These are driven by district heat and provide heating and cooling, as well as a reduced return temperature, as a service.
Info-Tag - Ausschreibung "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"
Am 28. Oktober 2015 fand die Info-Veranstaltung zur 3. Ausschreibung von Stadt der Zukunft und zur 7. Ausschreibung von Smart Cities Demo statt. Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Energie- und Gebäudetechnologien wurden vorgestellt. Die Vorträge stehen auf der FFG-Website zur Nachlese zur Verfügung.
Sanierungsförderung für den privaten Wohnbau und Unternehmen
Private und Unternehmen können ab 14. April 2009 um Zuschüsse ansuchen.
Seminar "Passivhausbauweise am Prüfstand der Praxis"
Freitag, 15. November 2002, 9.00 bis 18.00 Uhr
Impulszentrum IP.ONE, Fernkorngasse 10, 1100 Wien
Seminar im Rahmen der Praxisseminarreihe "Innovatives Bauen"
In-take Workshop: Solare Energie in der Stadtplanung
5. November 2015
Loff, ReininghausgründeGraz, AT
Der Workshop ist dem Thema der Integration der erneuerbaren Energie im städtischen Umfeld gewidmet. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.
Symposium: TEDxVienna, City2.0 - Die unvollendete Stadt
20. September 2013
Weltmuseum Wien, Neue BurgWien, AT
Der TEDx Event wird zum Thema zukünftige Herausforderungen unserer Städte stattfinden. Die Themenvielfalt reicht vom Paradigmenwechsel in der Stadtplanung und Smart Cities bis hin zu Fahrradfahren in Städten, Immigrationsgeschichten und Street Art. TEDx wird mit internationalen RednerInnen aufwarten.