Suchergebnisse
Altbausanierung mit Passivhauspraxis

Strategien zur Marktaufbereitung für die Implementierung von Passivhauskomponenten in der Althaussanierung
Schriftenreihe
02/2004
K. Guschlbauer-Hronek, G. Grabler-Bauer
Deutsch, 211 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Refurbishment of Single Family Houses

Evaluation of best-practice models and recommendations to support dissemination
S I P settlement models in passive house quality
Research, development and realization of integral building concepts in passive house quality!
Sorption cooling and air dehumidification device
Solar-assisted air-conditioning in combination with comfortable controlled ventilation systems soon possible and affordably for building owners. With a new part DEC-systems should become acceptance.
1. Ausschreibung - Vorzeigeregion Energie
Technologien sollen im Großmaßstab in ihrem Zusammenspiel im Energiesystem im Echtbetrieb erprobt werden. Die erste Ausschreibung über den österreichischen Klima- und Energiefonds ist noch bis 31. März 2016 offen.
Forum Building Science 2016
3. Mai 2016
Audimax der Donau-Universität KremsKrems, AT
Am jährlich stattfindenden Forum Building Science werden aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Energieeffizienz im Wohnbau
23. - 25. Nov 2009
Wiener Rathaus bzw. MuseumsQuartierWien, AT
Internationales Forum zu Fragen der Energieeffizienz im Wohnungswesen
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. Feb 2010
Sonnenplatz Großschönau
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet einen Baufamilien Tag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".
Ausstellung: Baufamilien-Tag
25. April 2010
Harmannsteinerstraße
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. April 2010 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".
Ausstellung: Baufamilien-Tag
29. Mar 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. März 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Keller im Passivhaus".
2. Symposium Aktiv-Solarhaus
22. bis 24. September 2010
Armee-Ausbildungszentrum (AAL)
Luzern, CH
Innovative Lösungsansätze für Neubau und Sanierung
Ausstellung: Baufamilien-Tag
29. Nov 2009
Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. November 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".
Gründerzeit mit Zukunft: Dokumentation und Monitoring von vier Demonstrationsgebäuden

Dokumentation und begleitendes Monitoring der im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft" umgesetzten Demonstrationsprojekte hinsichtlich der umgesetzten Maßnahmen und deren Kosten im Bau und im laufenden Betrieb sowie im Hinblick auf die energetischen Effekte und die Komfortbedingungen und auf die NutzerInnenzufriedenheit und die Erfahrungen mit den Sanierungsprozessen.
Schriftenreihe
44/2018
J. Rammerstorfer, W. Hüttler, M. Krempl, M. Havel, F. Oettl, K. Sammer, H. Schöberl, P. Wegerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
4. Symposium Aktiv-Solarhaus
11. - 12. April 2013
Bank Austria Kunstforum1010 Wien, AT
Die Veranstaltung widmet sich aktiv-solaren Gebäudekonzepten im städtischen Umfeld.
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. März 2010
Sonnenplatz Großschönau
Großschönau, AT
Baufamilien-Tag zum Schwerpunktthema "Sanierung mit Passivhaus-Komponenten"
Bauphysiktagung 2002 (Graz, A)
Freitag, 18. Oktober 2002, 9:00 - 18:00 Uhr
Technische Universität Graz, Rechbauerstraße 12, Hauptgebäude, HS 1, 8010 Graz
Interdisziplinaere Betrachtungsweisen auf dem Gebiet der modernen Bauphysik unter dem Motto: "Über die Grenzen hinweg"
ENERGYbase Grundsteinlegung
6. Jun 2007
Giefinggasse 61210 Wien, AT
Gewerbeimmobilie mit 7500 m² Nutzfläche auf Passivhausstandard
Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie "Haus der
Zukunft" an BaumeisterInnen und InstallateurInnen
Schriftenreihe
21/2010
J. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovationen für kühle Stadtoasen

Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung
energy innovation austria
3/2018
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
34. BIOEM in Großschönau
20. - 23. Juni 2019
BIOEM Gelände Großschönau, Großschönau, AT
Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse.