Suchergebnisse

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students (PH-SS)

Summer school / workshop for design, construction and calculation of buildings in the passive house standard for students from Austrian and European universities.

Haus der Zukunft

THERM-opti-BALCONY: Thermal Optimized Renovation of Balconies

Pre-cast cantilever balconies represent a particular problem in the thermal renovation of buildings. The central goal of this project is the development of practical and cost-effective mounting solutions for the thermally decoupled reconstruction of balconies on building frontages and achieving a significant increase in the energy performance of the thermal renovation measure.

Haus der Zukunft

Sunny Energy Building: ENERGYbase - Office building of tomorrow

Energybase is a showcase project in terms of energy efficiency and use of renewable energies realized by the Vienna business agency. With 7.500 sqm net floor area ENERGYbase provides space for innovative business and research and development on the field of green energy.

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students (PH-SS)

Summerschool / Workshop zum Entwerfen, Planen, Konstruieren und Berechnen von Gebäuden im Passivhaus-Standard für Studierende österreichischer und europäischer Hochschulen.

Haus der Zukunft

"Alles Palette" - Entwicklung des Palettenhauses zur Serienreife

Das 2007 im EU-weiten Wettbewerb GAU:DI siegreiche Projekt "Palettenhaus" besteht aus 800 (gebrauchten) Paletten. Es war im Maßstab 1:1 bei der Biennale in Venedig 2008 ausgestellt und wurde im Projekt zur Serienreife entwickelt. Dafür wurden exemplarisch zwei Szenarien untersucht: die (temporäre) Bebauung des Flugfelds in Aspern und die Errichtung eines Low-cost Gebäudes in Südafrika.

Haus der Zukunft

BIGMODERN Subprojekt 2: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck

Im Rahmen dieses Subprojekts wurde eine Entscheidungsmatrix sowie ein Planungshandbuch mit Machbarkeitsanalysen und Informations­sammlungen, die als Entscheidungshilfe in den Planungs- und Ausführungsprozessen im Zuge nachhaltiger Gebäudemodernisierung dienen und so das Risiko bei der Anwendung neuer Technologien minimieren sollen.

Stadt der Zukunft

Grüne und resiliente Stadt - Steuerungs- und Planungsinstrumente für eine klimasensible Stadtentwicklung

Ziel des Projekts war ein „Proof of Concept“ eines Regelkreises und Tool-Sets zur Steuerung, Optimierung und Evaluierung einer grünen und klimasensiblen Stadt(teil)planung bestehend aus städtebaulichen und freiraumplanerischen Instrumenten sowie Klimasimulationen auf unterschiedlichen Maßstabsebene. Schriftenreihe 13/2021
F. Reinwald, C. Brandenburg, P. Hinterkörner, B. Hollósi, C. Huber, A. Kainz, J. Kastner, F. Kraus, U. Liebl, J. Preiss, Z. Ring, B. Scharf, T. Tötzer, J. Züger, M. Žuvela-Aloise, D. Damyanovic
Herausgeber: BMK
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

SmallWindPower@Home - Evaluierung der Auswirkungen von gebäudemontierten Kleinwindenergieanlagen auf Performance, Personen, Gebäude und Umgebung

Im Projekt „SmallWindPower@Home“ erfolgte eine messtechnische Evaluierung der Auswirkungen von komplexen Hindernissen auf die Anströmung und Performance unterschiedlicher gebäudemontierter Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Darüber hinaus wurden deren Auswirkungen auf das Gebäude, dessen Bewohner und die unmittelbare Umgebung untersucht. Schriftenreihe 10/2022
K.Leonhartsberger, A. Hirschl,S.Schidler, B. Priglinger, M. Peppoloni,D.Österreicher, K. Baumann-Stanzer,S.Stenzel, C. Lotteraner, T. Duer,K.Leeb, K. Strohkendl, C. Tiefgraber,A.Stökl, F. Lachinger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 166 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

IEA Ausschreibung 2016 - Interessensbekundungen

Im Rahmen der IEA Forschungskooperation ist eine Abgabe von Interessensbekundungen bis Montag, 14. März 2016 möglich.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

25. Juli 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. Juli 2010 einen Baufamilien-Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Sanierung mit Passivhauskomponenten".

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang

23. Februar - 10. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Das BETZ Großschönau bietet in Zusammenarbeit mit dem Sonnenplatz Großschönau, dem bau.energie.umwelt Cluster NÖ und der Donau-Universität Krems einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

28. Juni 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 28. Juni 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Luftdichtheit im Passivhaus".

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

30. Nov 2008
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz veranstaltet am 30 November 2008 einen Baufamilien Tag im 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® zum Thema "Dämmung - die beste Geldanlage"

Haus der Zukunft

Seminar: Lüftungs- und Klimatechnik

24. Nov 2003 - 28. Nov 2003
Novotel Düsseldorf City-WestDüsseldorf, DE

Planung, Bauausführung und Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen setzen umfassendes Wissen in der Lüftungsund Klimatechnik voraus - dies soll in diesem Seminar vermittelt werden

Haus der Zukunft

ECOconstruction Kooperationsbörse

24. Feb 2005 - 25. Feb 2005
Four Points SheratonBozen, IT

Die Kooperationsbörse ist ein europäisches Forum für Unternehmer, Planer und Forschungseinrichtungen, die sich dem energieeffizienten und umweltgerechten Bauen verpflichten.

Haus der Zukunft

Film DVD S-HOUSE - Schiestlhaus - Lust auf Lehm

Dokumentation zweier einzigartiger Gebäude und Fernsehdoku über den Baustoff Lehm Deutsch

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Science documentary "Building of Tomorrow" for television

The documentary film for ORF/ 3sat and Bayern alpha-TV presents the concept of the passive house. Fascinating pioneer projects of the Austrian Program on Technologies for Sustainable Development, Sub-Program "Building of Tomorrow", have been filmed over several months. The importance of taking care of ecology and sustainability when constructing houses is demonstrated to a large audience.

Haus der Zukunft

15. Internationale Passivhaustagung

27. - 28. Mai 2011
Congress Innsbruck Innsbruck, AT

Rund 1.200 Passivhausinteressierte aus über 50 Nationen nahmen vom 27. bis 28. Mai 2011 am weltweit größten Kongress zum Thema energieeffizientes Bauen im Congress Innsbruck teil.

Nachhaltig Wirtschaften

Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung

6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal

Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market

Stadt der Zukunft

Smart Communities and Technologies

17. Oktober 2016, 13:30 – 18:30 Uhr
TU Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13 (Hauptgebäude)

Im Rahmen der Veranstaltung „Blickpunkt Forschung“ präsentieren TUW-ForscherInnen und ihre Unternehmenspartner anwendungsnahe Projekte zu den zukunftweisenden Themen in zwei Parallelsesssions.