Suchergebnisse
BIGMODERN - Subproject 4: Life-cycle cost analysis (LCCA) during the planning process
Creation of technical and organisational preconditions for constructors to integrate life-cycle cost analysis (LCCA) already into the planning process. Furthermore, the findings will be applied within the two demonstration projects of the flagship project BIGMODERN (SP2 and SP3). The publication of fundamental results makes conceptive basics and LCCA-results available for all stakeholders in the real estate industry.
Erste Altbausanierung auf Passivhausstandard mit Vakuum-Isolations-Paneelen (VIPs)
Demonstration der Sanierungsmöglichkeit eines Bauwerkes des 19 Jhd. auf Passivhausstandard unter Berücksichtigung von hygrischen Vorgängen sowie in der Demonstration des Einsatzes von Vakuumdämmung.
Walchfenster04 - from a functional model to a serial production-oriented prototype
Technical preparation of the functional model from the window and facadesystem walchwindow04 to a serial production-oriented prototype. Developing the new production processes and technologies
Digital findet Stadt: Innovationskongress 2022
15. September 2022
ARIANA Christine-Touaillon-Straße 4, 1220 Wien, AT
Im Rahmen des diesjährigen Innovationskongresses präsentieren Ihnen nationale und internationale Expert:innen wegweisende Best Practice Beispiele rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Digital Change und Urban Resilience.
Symposium: Agile Digitalisierung im Baubetrieb
16. September 2022
TU Graz Aula, Rechbauerstraße 12, Graz
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen zum Thema „Digitalisierung im Baubetrieb“, greift aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices auf und widmet sich – auf Basis agiler und digitaler Methoden und Werkzeuge – den Phasen der Planung, der Ausführung und dem Betrieb von Bauwerken.
Fachtagung "Intelligente Gebäude und Wohnungen"
Montag, 27. Mai 2002, 9.15 - 17.15 Uhr, Wien
Palais Eschenbach,
Festsaal, Eschenbachg. 11, A-1010 Wien
Zwei "Haus der Zukunft"-Projekte für Staatspreis nominiert
Die Haus der Zukunft Projekte "Freihof Sulz" und "Eco²Building" wurden für den "Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010" nominiert.
Förderungsentscheidung 2. Ausschreibung "Stadt der Zukunft"
Eine Liste mit den im Rahmen der 2. Ausschreibung geförderten "Stadt der Zukunft"-Projekten steht nun zum Download zur Verfügung.
Ankündigung: Neue DVD - Highlights aus der Energieforschung
In ihrer neuen Dokumentar-DVD begleiten Claudia und Peter Giczy zwei außerordentliche Erfolgsgeschichten "Made in Austria". Es werden sowohl der Werdegang der seit 20 Jahren nachhaltigen Stadt Güssing aus dem Burgenland, als auch der phänomenale Sieg des "Team Austria" mit dem Haus LISI beim Solar Decathlon 2013 in Kalifornien vorgestellt.
Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich
Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie
Österreichischer Bau-Preis: Einreichphase endet in Kürze
Die Ausschreibung für den Österreichischen Bau-Preis läuft noch bis zum 22.1.2011, 24 Uhr. Es werden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse mit 50.000 Euro prämiert und zwei Forschungsstipendien mit jeweils 20.000 Euro für in Österreich tätige NachwuchswissenschafterInnen vergeben!
Ausstellung: Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft
14.Dezember 2012 - 17. Februar 2013
Täglich 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr
Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 51010 Wien, AT
Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München
ÖGNB-Gütesiegel für Plusenergieverbund Reininghaus Süd
Am 7. März 2013 wurde das "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude der Energy City Graz Reininghaus im Grazer Rathaus mit dem TQB-Planungszertifikat der ÖGNB ausgezeichnet. Martin Partoll (Aktivklimahaus) nahm die Urkunde im Namen des Projektteams bestehend aus Architekturbüro Nussmüller, AEE Intec und TU Graz entgegen.
Erster Sanierungstag im Architekturzentrum Wien
30. Oktober 2012
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 11070 Wien, AT
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um die Sanierung anzukurbeln und hochwertige Planung in energetischer, funktionaler und baukultureller Hinsicht als Grundkonstante zu verankern?
Präsentation der Marktstudie "Grünes Bauen USA"
8. Feb 2010
Wirtschaftskammer OÖ, Hesseplatz 3, Saal 5
4020 Linz, AT
Der Branchenreport zum Thema "Marktchancen für nachhaltige Bauprodukte und Technologien im größten Baumarkt der Welt" gibt einen Überblick darüber, inwieweit ökologisches und energieeffizientes Bauen in den USA immer mehr zum Thema wird.
Präsentation der Marktstudie "Grünes Bauen USA"
9. Feb 2010
WKO, Wiedner Hauptstaße 63, Saal 4
1040 Wien, AT
Der Branchenreport zum Thema "Marktchancen für nachhaltige Bauprodukte und Technologien im größten Baumarkt der Welt" gibt einen Überblick darüber, inwieweit ökologisches und energieeffizientes Bauen in den USA immer mehr zum Thema wird.
Conference: World Sustainable Building (SB) Conference 2008
21. - 25. Sep 2008
Melbourne, AU
Peak gathering of the world´s leading technical experts and researchers on sustainable built environments.
Einführungsworkshop - Bauen mit Stroh - Grundlagen
15. Sep 2006
Obere Hauptstraße 38
3071 Böheimkirchen, AT
Vermittlung der Grundlagen sowie der Vorteile des Strohbaus, dem theoretischen Hintergrund verschiedener Baumethoden und der Bestimmung der Qualität und der Beschaffenheit der Strohballen.
Fachkongress: Haus(bau) der Zukunft (Großschönau)
23. 5. 2002, 09.30 Uhr - 17.30 Uhr
24. 5. 2002, 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Schönauerhof 3922 Großschönau 2
Zweitägige Veranstaltung im oberen Waldviertel im Vorfeld der 17. BIOEM im Rahmen des Projektes "Haus der Zukunft"
5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag
3. Mai 2022
MA39 - Rinnböckstraße 15, 1110 Wien
Der 5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag lädt Partner des Innovationslabors zur Vorstellung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Umsetzungsprojekte in Bezug auf grün-blaue Infrastruktur und naturbasierten Lösungen ein. Die Vernetzung mit anderen Partner bietet die Möglichkeit, neue Impulse für Wirtschaft und Forschung zu generieren.