Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Gleisdorf Solar 2002 (Gleisdorf, A)

16. - 19. Oktober 2002


Gleisdorf, Steiermark, Österreich

Internationales Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung

Haus der Zukunft

Austrian "Building of the Future"-Project on the Philippines Receives UN-Award

The Center for Appropriate Technology (GrAT) at the Technical University of Vienna receives the international "Global Human Settlement Award" for a zero carbon building-innovation in the realm of sustainable tourism on the Philippines.

Haus der Zukunft

Demonstrationsprojekt: Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Fair: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

29. - 31. March 2012
Trade Fair Center StuttgartStuttgart, DE

International Trade Fair for Renewable Energy and Energy Efficient Buildings.

Stadt der Zukunft

Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel

Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ ist das Ziel die Entwicklung eines inhaltlichen und wirtschaftlichen Umsetzungskonzepts für ein „Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel“.

Stadt der Zukunft

LehB:klimafit! Live in existing buildings today: climate fit together

The aim of the project is to explore transferable renovation concepts for the implementation of climate-fit renovations in Vienna. Integrally optimized renovation packages will be developed, which will be optimized in the building ensembles for implementation-probable, climate-friendly overall solutions with the relevant stakeholders.

Haus der Zukunft

Eröffnung von gugler*s Sinnreich

08. September 2017
Auf der Schön 2, Melk, AT

Das Kommunikationshaus gugler* in Melk feierte die Einweihung von Österreichs erstem recycelbaren Cradle to Cradle™-inspirierten Plusenergie-Gebäude, das als Teil eines "Haus der Zukunft"-Leitprojekts umgesetzt worden ist.

Haus der Zukunft

Film "Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft"

Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Qualitätspakete für Häuser der Zukunft

Qualitätslinien Haustechnik, Vakuumdämmung, Innendämmung Schriftenreihe 53/2011
J. Fechner, E. Panic, E. Mairinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 163 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

EKZ - Energiekompetenzzentrum Großschönau

Sonnenplatz - 1.Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®, Realisierung Schriftenreihe 10/2008
J. Bruckner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung 1/2007
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Technischer Status von Wohnraumlüftungen

Schriftenreihe 16/2004
A. Greml Deutsch, 298 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Technical status of ventilation systems for buildings

Evaluation of existing ventilation systems in Austria considering technical quality and practicability.

Haus der Zukunft

Wandsysteme aus Nachwachsenden Rohstoffen

Schriftenreihe 31/2001
R. Wimmer, H. Hohensinner, L. Janisch, et.al. Deutsch, 99 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative construction

resource-friendly, energy efficient and climate-neutral energy innovation austria 4/2021

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Ergebnisband „Urban Data Management“

Der vorliegende Ergebnisband stellt abgeschlossene Projekte aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Bereich Urban Data Management vor. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen eine Entwicklung in Richtung energieeffiziente und klimaverträgliche Stadt unterstützen, die auch dazu beiträgt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Standortattraktivität zu erhöhen. Schriftenreihe 21/2020
Redaktionelle Gestaltung: Bianca Pfefferer, Hannes Warmuth (ÖGUT)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Ergebnisband „Klimaneutrale Städte"

Der vorliegende Ergebnisband stellt abgeschlossene Projekte aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Bereich Klimaneutrale Städte vor. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen eine Entwicklung in Richtung energieeffiziente und klimaverträgliche Stadt unterstützen, die auch dazu beiträgt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Standortattraktivität zu erhöhen. Schriftenreihe 29/2021
Redaktionelle Gestaltung: Bianca Pfefferer, Hannes Warmuth (ÖGUT)
Herausgeber: BMK
Deutsch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

ENERGY GLOBE Tirol 2016 für Sanierung Uni Innsbruck

Die Sanierung der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften der Uni Innsbruck wurde mit dem Energy Globe Tirol 2016 ausgezeichnet. ATP architekten ingenieure zeichnete für die Neugestaltung und die integrale Planung der Sanierung der beiden Gebäude verantwortlich.

Haus der Zukunft

Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur

Im Rahmen des internationalen Studenten­wettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.

Energiesysteme der Zukunft

COMENIUS Auszeichnung für Online Plattform e-genius

Die Online Lernplattform e-genius wurde am 25. Juni 2015 von der europäischen Gesellschaft für Pädagogik und Information in Berlin mit dem renommierten Comenius-Siegel und mit der begehrten Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet.