Suchergebnisse
Nächster Einreichtermin am 1.2.2007
Die Projektarten Grundlagenstudien, Konzepte und Wirtschaftsbezogene Grundlagenforschung können noch bis zum nächsten Einreichtermin am Donnerstag den 1.2.2007 bei der FFG eingereicht werden.
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT wird noch im Juni 2007 gestartet.
Neues Forschungsforum 2/2007
Diese Ausgabe des Forschungsforum beschäftigt sich mit dem Thema Holzverbundwerkstoffe - Zukunftsfähige Werksoffe aus Holzverbundmaterialien.
Nachhaltig Wirtschaften auf der Rieder Messe
Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften präsentierte sich heuer mit seinen drei Programmlinien Haus der Zukunft, Fabrik der Zukunft und Energiesysteme der Zukunft auf der Rieder Messe im Rahmen der Sonderschau "ZukunftsLand Energie und Grundstoffe für Morgen"
Workshop: Nachhaltige Mobilität - Zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen
Präsentation von nachhaltigen Produkten und Produktdienstleistungen und Diskussion von Ideen und Strategien zur Entwicklung und Umsetzung neuer nachhaltiger Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität. 27. Juni 2007 an der TU Wien.
Präsentation der neuen ECODESIGN Toolbox
Die ECODESIGN Toolbox und die damit erzielten Produktinnovationen von PHILIPS Speech Processing, ENGEL Maschinenbau GmbH und ABATEC Electronic AG werden im Rahmen von zwei kostenfreien Workshops präsentiert.
Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsende Rohstoffe
Herausforderung und Konsequenzen für Österreich. 6.-7. Sept 2007, Messezentrum, Ried im Innkreis
Auszeichnung "Amtsmanager 2005"
Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften erhielt im Rahmen des Wettbewerbs "Amtsmanager 2005" den 1. Hauptpreis in der Kategorie Umweltschutz.
Symposium: Kurs Zukunft - Innovation durch Nachhaltigkeit
Die Veranstaltungsunterlagen, der Leitfaden "Ganzheitlicher Strategiecheck" und eine Diashow mit Fotos von der Veranstaltung stehen ab sofort zu Verfügung.
Vierte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Einladung zum Symposium
"Kurs Zukunft - Innovation durch Nachhaltigkeit" am 27.9.2005 in der WKO Wien. Es werden Erfolgsbeispiele zukunftsfähiger Technologieinnovationen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" präsentiert.
Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.
Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich
Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie
Folder - Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft"
Dieser im Rahmen von Fabrik der Zukunft entwickelte Folder bietet für das "KMU der Zukunft" einen Überblick über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt "privates Beteiligungskapital".
EEP Award 2008
Auch heuer haben österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben. Einreichfrist für österreichische Unternehmen ist der 30. April 2008.
Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"
Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!
Verwertung, die sich rechnet!
Nach eineinhalb Jahren Projektdauer des Öko-Informations-Cluster Mödling fand der Abschlussworkshop statt. Die Präsentationen dazu sind jetzt online verfügbar.
Zwischenbilanz Fabrik der Zukunft
Umfassender Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie
SUSPRISE joint call Workhop
Am 23. September 2008 fand in Berlin ein Vernetzungsworkshop der geförderten Projekte aus dem SUSPRISE Joint Call statt. 6 der 8 präsentierten Projekte sind mit Österreichischer Beteiligung und werden aus Fabrik der Zukunft gefördert. Die Workshopdokumentation ist nun verfügbar
Pilotausschreibung FEMtech FTI Projekte
Seit 20. Oktober ist die Ausschreibung der neuen Programmlinie FEMtech FTI-Projekte geöffnet. Gefördert werden F&E-Projekte mit Gender-Schwerpunkt. Einreichfrist: 27. Jänner 2009