Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Five cornerstones to unlock the potential of flexible bioenergy (2021)

IEA Bioenergy Task 44 untersucht den Beitrag der Bioenergie zur Flexibilisierung des Energiesystems, um eine maximale Marktdurchdringung von variabler Photovoltaik- und Windenergie zu unterstützen. Thrän, D.; Anderson, K.; Schildhauer, T.; Schipfer, F.; Lange, N. Five
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44, Summary Series 11/2021
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Annual Report 2013 des "Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells" jetzt erhältlich

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig sowohl die bearbeiteten Forschungs­fragestellungen und erzielten Ergebnisse in den teil­nehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2013 auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Energieflexibilität von Gebäuden - Potenzial, Anwendung, Zukunft

Im Artikel werden Grundlagen und Wert von Energieflexiblität, Methoden zur Charakterisierung und Labeling sowie Potenziale und Beispiele dargestellt. Armin Knotzer, Tobias Weiss
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 6) 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet/Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies, potential and challenges (2021)

Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen und potenziellen Technologien zur Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen auf Biomassebasis (Biojet/Sustainable Aviation Fuels). Jack (John) Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 95 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Report des IEA Bioenergy Task 39 "Status of Advanced Biofuels - Demonstration Facilities"

Der Task 39 ist eine Gruppe von internationalen ExpertInnen mit dem Ziel, marktfähige Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen zu entwickeln und zu vermarkten. Im aktuellen Bericht werden bestehende Anlagen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter #59, Juni 2014

Der Newsletter stellt die Forschungsinitiative EnOB "Energieoptimiertes Bauen" aus Deutschland vor und gibt einen Überblick über aktuelle Projekte im Energy in Buildings and Communities Programme der IEA.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex: Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2014 - 2017

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Aktuell umfasste die Österreichische Beteiligung insbesondere die Task Leitung Energy Audits for Motor Systems zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Durchführung von normkonformen Energieaudits in Motorsystemen. Schriftenreihe 40/2018
K. Kulterer, P. Lackner, D. Presch, M. Hofmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Country report Austria 2021 – Research activities on thermal gasification

Eine Zusammenfassung der Österreichischen Forschungsinstitutionen im Bereich der Vergasung von Biomasse und Abfall. Jitka Hrbek, Christoph Pfeifer
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 17 Seiten

Haus der Zukunft

ECBCS Newsletter #54

Im Dezember 2011 wurde der IEA ECBCS Newsletter zum Schwerpunktthema "Frankreich am Weg zu Plus-Energie-Gebäuden" publiziert. Weiters werden Fortschritte mehrerer ECBCS-Projekte (Annex 54, Annex 53) und Neuigkeiten vom ECBCS Information Centre AIVC (Air Infiltration & Ventilation Centre) dargestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 55: "Comfort and Climate Box" explained in a simple movie

Die Comfort Climate Box wird in einem einfachen Video erklärt.
Herausgeber: Energy Innovation NL on behalf of BDH, 2019
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Chancengleichheit in der Energie­wende: Österreichs Energie­branche muss noch aufholen

Eine Studie des Austrian Institute of Tech­nology (AIT) beleuchtet den Status der Chancen­gleichheit im öster­reichischen Energiesektor. Trotz Fortschritten, insbesondere im Bereich gender­sensibler Sprache, besteht noch Verbesserungs­bedarf hinsichtlich Geschlechter­gleichheit und Diversität.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop Report: "Will a smarter grid lead to smarter end users - or vice versa"

Im Mittelpunkt des gegenständlichen Workshops stand das Thema der Stromnetze und deren Zusammenspiel mit den VerbrauerInnen. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter IEA Bioenergy ist online

Der Newsletter IEA Bioenergy berichtet über die Bioenergienutzung in Australien, die Sitzung des Executive Committees inkl. Study Tour sowie den Task 36 (Integrating Energy Recovery into Solid Waste Management).

Internationale Energieagentur (IEA)

Unterlagen zum ECES-Task-Definition-Workshop 2012 in Paris

Das Energy Conservation through Energy Storage Implementing Agreement (ECES IA) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm der IEA das die Weiterentwicklung von Technologien zur Energiespeicherung zum Ziel hat.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Implementing Agreement Demand Side Management Task 16: Energieeffizienz- und Demand Response Dienstleistungen

Schriftenreihe 35/2016
C. Amann, B. Papousek, R. Ungerböck, J. W. Bleyl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Position Paper "Energy Flexibility as a key asset in a smart building future" (2017)

Dieses Positionspapier ist als Reaktion auf die Studie zur Entwicklung eines „Smart Readines Indicators“ von einem Konsortium rund um VITO auf EU-Ebene entstanden. Es hebt den Stellenwert der Energieflexibilität von Gebäuden im Rahmen der Smart Readiness Diskussion hervor. Roberta Pernetti, Glenn Reynders, Armin Knotzer
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Statistical evaluation of PV system performance and failure data among different climate zones (2019)

Anhand von standardisierten Fehlerberichten zu PV-Anlagen werden statistische Analysen der auftretenden Fehler und deren Zusammenhang mit den Klimabedingungen durchgeführt. M. Halwachs, L. Neumaier, N. Vollert, L. Maul, S. Dimitriadis, Y. Voronko, G.C. Eder, A. Omazic, W. Mühleisen, Ch. Hirschl, M. Schwark, K.A. Berger, R. Ebner
Herausgeber: Renewable Energy, Volume 139, 2019, Pages 1040-1060
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 2 - Development of strategic measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 erarbeiteten "strategischen Maßnahmen". Daniel Kellenberger
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 251 Seiten

Haus der Zukunft

Ausschreibung ERA-NET Cofund Smart Urban Futures

Die Ausschreibung des ERA-NET Cofund Smart Urban Futures - zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe - mit dem Ziel der Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer, integrierter städtischer Forschungs- und Innovations­projekte ist noch bis 15. März 2016 geöffnet.