Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Querschnittsthemen

Es gibt in der IEA technologieübergreifende Technology Collaboration Programmes und Komittees.

Internationale Energieagentur (IEA)

Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?

Podcast über Chancengleichheit in der Energiebranche unter Beteiligung der Equality Initiative. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) disku­tierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und öster­reichische Bot­schafterin der Equality Initiative.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen im IEA EBC Annex 61

In den Subtasks des IEA EBC Annex 61 wurden sechs Berichte zum Thema "Deep Energy Retrofit" veröffentlicht.

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2010

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010 Schriftenreihe 47/2011
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 182 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Task 38 Roundtable (25.11.2010, 31.1.2011 & 8.4.2011)

Energetische Nutzung der forstlichen Biomasse und zeitliche Betrachtung der Kohlenstoffneutralität
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagungsband: IEA Vernetzungstreffen 2012

Nationale Trends und Entwicklungen auf einen Blick. Von der Einzeltechnologie zur Systemintegration.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Alternative ducting options for balanced mechanical ventilation systems in multifamily housing (2020)

Es wird eine alternative Möglichkeit der Luftkanalführung in der Dämmebene aufgezeigt. Sie erlaubt eine minimal-invasive Nachrüstung von zentralen Wohnraumlüftungsanlagen im Zuge einer thermischen Sanierung. G. Rojas, R. Pfluger
Herausgeber: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC), 2020
Englisch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.67, July 2018

IEA SHC SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA Solar Heating & Cooling Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings (2020)

Dieser Bericht befasst sich mit der Modellierung von Emissionen chemischer Substanzen aus Baumaterialien in Wohngebäuden. M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, X. Yang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.66, December 2017

Das SOLARUPDATE Vol.66, Dezember 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC "Solares Heizen und Kühlen".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Newsletter Vol. 2/2017

Der Newsletter beinhaltet aktuelle Informationen zu Forschung, Implementierung und politischen Maßnahmen sowie Veranstaltungshinweise. Christoph Schmidl
Herausgeber: bioenergy2020+
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Working to Meet the Needs of the Lighting Industry (2019)

Kurzbericht zum 3. Industrieworkshop des Tasks in Peking, China in der Ausgabe des IEA SHC SOLAR UPDATE, dem aktuellen Newsletter des IEA SHC Programms. Jan de Boer (Operating Agent), Editor: Pamela Murphy
Herausgeber: SOLAR UPDATE
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels 2014

Der Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 199 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 Subtask C Report: Deep Energy Retrofit Pilot Projects (2017)

Der Bericht gibt einen Überblick über 7 umgesetzte Sanierungsprojekte in den Teilnehmerländern bei denen hochwertige Sanierungsmaßnahmen in Kombination mit innovativen Geschäftsmodellen umgesetzt wurden. Cyrus Nasseri, Lohse Rüdiger, et al.
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem PVPS Task 13

Im Rahmen des IEA Programms Photovoltaik (PVPS) wurden drei neue Beiträge in der wissenschaftlichen Online-Datenbank ScienceDirect sowie im Wiley Online Library veröffentlicht:

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem IEA DSM Task 24

Im Task 24 des Demand Side Management Energy Efficiency Programms stehen vier neue Artikel, eine Studie sowie Workshop Minutes zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68: Konferenz EuroSun 2022 Beitrag "Fault Detective - Automatic Fault Detection for Solar Thermal Systems based on Artificial Intelligence" (2022)

Präsentation im Rahmen der Konferenz EuroSun 2022 in Kassel, Deutschland. Lukas Feierl, Thomas Bolognesi, Viktor Unterberger, Manuel Gaetani, Bernhard Gerardts, Claudio Rossi
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems GmbH
Englisch, 2 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Bioenergie im Energiesystem der Zukunft (energy innovation austria 4/2019)

Österreich gehört zu den Vorreitern bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie nachwachsender Rohstoffe und verfügt über große Expertise im Bereich der Bioenergietechnologien. Forschung, technologische Entwicklung und industrielle Umsetzung zielen darauf ab, dieses Stärkefeld in Österreich weiter auszubauen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte in der neuen Ausgabe von energy innovation austria.