Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefinery Concepts: Developing a practical approach for characterisation (2019)

Der Report beschäftigt sich mit der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen (TEE) Bewertung von Bioraffinerien. Das Bewertungsinstrument wurde im Rahmen der IEA Bioenergy Task 42 von den österreichischen AkteurInnen über einen Open-Access-Ansatz entwickelt. Lindorfer et. al
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Englisch, 55 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC TCP Broschüre: IEA Technology Collaboration Programme on District Heating and Cooling (2021)

A brochure to get a brief overview over the IEA DHC programme
Herausgeber: IEA DHC c/o AGFW Projekt GmbH; 2021
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2010 online

Die Energieforschungsausgaben der öffent­lichen Hand werden jährlich in allen IEA Mitglieds­staaten erhoben. Die Ergebnisse spiegeln die Schwer­punkte der Energie­forschungs­politik eines Landes wieder. In Österreich konnte 2010 mit dem Durch­brechen der 120 Millionen Euro Marke eines der wichtigsten Ziele der österreichischen Energie­forschungs­strategie in kurzer Zeit erreicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht

27. Mai 2020
Online

Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP Empowering all: Gender in policy and implementation for achieving transitions to sustainable energy (Working period 2022-2024)

Previous work in the Task suggests that countries with higher income levels pay little attention to inclusive energy (-technology) use and its implications. Therefore, this project focuses on obtaining more data on the gender aspects of energy users through a survey, developing guidelines on inclusive technology development, and communicating the overall research results with interested stakeholders.

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Startups in Energy Transition "Reverse Pitch"

30. September 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)

Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juni 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: High-pressure hydrogen production with inherent sequestration of a pure carbon dioxide stream via fixed bed chemical looping (2019)

Dieser Forschungsartikel befasst sich mit der Produktion von Hochdruckwasserstoff und der gleichzeitigen Abtrennung eines reinen Kohlendioxid-Stromes. Es werden Ergebnisse aus Experimenten in einem druckresistenten Festbettreaktor-System aus synthetischem Syngas diskutiert. R. Zacharias, S. Visentin, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 2019
Englisch, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21 Decarbonizing industrial systems in a circular economy framework

Energy and CO2 savings through circular economy, especially directly through carbon circularity (CCU), and resource and energy efficiency through industrial symbiosis are two key approaches to decarbonizing industry.

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze! Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels

Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Topical Meeting on Potential for cost reduction and performance improvement of the IEA AFC TCP for PEMFC at component and system level

Zusammenfassung des "Topical Meeting on Potential for cost reduction and performance improvement of the IEA AFC TCP for PEMFC at component and system level", das am 10. und 11. November 2021 an der TU Graz stattfand. Michael Lammer, Andrea Jany, Merit Bodner, Viktor Hacker
Herausgeber: TU Graz, 2021
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes"

Der Workshop Report ist eine Zusammenfassung des Worskhops „Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes“, der am 26. Oktober 2016 in Luzern, Schweiz von IEA Bioenergy Task 33 und Hochschule Luzern organisiert wurde. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Zusammenfassung der IEA Global Energy Review 2021

2021 werden voraussichtlich rund 1.5 Gt CO2 mehr als im Vorjahr (ca. 33 Gt) ausgestoßen, weiters wird Kohle das größte Wachstum verzeichnen. Das würde den größten Anstieg an Treibhausgas­emissionen seit 2010 und den zweit größten in der Geschichte darstellen. Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Germany - 2021

Der Country Report Deutschland 2021 gibt einen Überblick zu aktuellen Publikationen und Veröffentlichungen zum Thema Bioenergie und bio-based products in Deutschland. Sowie eine Darstellung ausgewählter Erfolgsstories aus den Jahren 2019 – 2021. Heinz Stichnothe, Thünen Institute
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 25 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen im EBC Annex 67

Im EBC Annex 67 wurden kürzlich der Jahresbericht 2015 und ein Paper zum Thema "Energy Flexible Buildings" veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"

4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT

Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECBCS wird zu IEA EBC

Das IEA Forschungsprogramm Energy Conservation in Buildings and Community Systems wurde umbenannt. Mehr darüber kann im EBC-Newsletter aus dem Juni 2013 nachgelesen werden.