Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Corn straw biogas production in cold northern region of China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Biogasproduktion aus Maisstroh in der kalten nördlichen Region Chinas. Li Fang
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide 2024 - Harnessing Solar Thermal Energy for a Sustainable Future

2. Juli 2024, 16:00 Uhr
Online

Beim IEA SHC Solar Academy Webinar berichten Expert:innen über die neuesten Fortschritte in der Solarthermie weltweit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Österreichische Beiträge zur Weiterentwicklung, Implementierung und Bewertung von Bioraffinerien innerhalb des IEA Bioenergy TCP.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Defining the Value of Carbon Capture, Utilisation and Storage for a Low Carbon Future (TR 2022-09)

Multi-disziplinäre Studie über die zukünftige Bedeutung von CCUS als Klimaschutztechnologie. Chris Greig, Sam Ude, Oscar Vosshage
Herausgeber: Andlinger Center for Energy and the Environment, Princeton University, New Jersey, USA im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 72 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: IEA-DSM Task XVII - Expert Meeting

30. September - 1. October 2010
AIT - Austrian Institute of TechnologyVienna, AT

Integration of Demand Side Management, Distributed Generation, Renewable Energy Sources and Energy Storages Task extension: Assessment of the effects of the penetration of emerging DER technologies to different stakeholders and to the whole electricity system.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 57: Absorptionswärmepumpe zur Rauchgaskondensation in einem Biomasseheizkraftwerk (2023)

Dieser Zeitschriftenbeitrag zeigt die Möglichkeit der Integration einer Absorptionswärmepumpe in ein Biomasseheizkraftwerk anhand eines realen Systems auf. Philipp Wagner, Christoph Astl, René Rieberer
Herausgeber: KI Kälte- Luft- Klimatechnik / 2023 / Heidelberg
Deutsch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Membrane filtration for energy-efficient separation of lignocellulosic biomass components

The overarching goal of IEA IETS TCP Annex 17 is to strengthen the network of the Austrian membrane and biorefinery landscape.

Internationale Energieagentur (IEA)

Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?

Unter Beteiligung der Equality Initiative wurde ein Podcast zum Thema Chancengleichheit in der Energiebranche veröffentlicht. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
Herausgeber: Petajoule - Der Podcast der Österreichischen Energieagentur, Folge S05E07 vom 27. April 2023
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2015

Die Studie gibt einen Überblick über den Kleinwindkraftmarkt in Österreich. Kurt Leonhartsberger, Kathrin Renz
Herausgeber: Institut für Erneuerbare Energie, FH Technikum Wien
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41: Renewable Gases – Hydrogen in the Grid (2022)

Dieser Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse des Projekts "Renewable Gases - H2 in the grid" zusammen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der spezifischen Rolle von Wasserstoff (H2) in Gasnetzen liegt, da dieses das einzige erneuerbare Gas ist. Uwe R. Fritsche
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP Task 41 Special Project, 2022
Englisch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 60: Sanierung großer Nichtwohngebäude mit Wärmepumpen

Fehlendes Wissen darüber, welche Nachrüstoptionen mit Wärmepumpen es gibt, hindert aktuell den breiten Einsatz der Technologie in Nichtwohngebäuden. In diesem Projekt werden einfach handzuhabende, leicht zugängliche Empfehlungen zur techno-ökonomisch optimierten Planung / Auslegung von Wärmepumpen in Krankenhäusern, Einkaufszentren, Industriegebäuden, Bildungseinrichtungen und Museen erarbeitet und den relevanten Zielgruppen in Form von Leitfäden und Schulungen nähergebracht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Workshop: Responsive Building Elements and Integrated Building Concepts

11. September 2006
Hotel Paradies, Graz, Österreich

Der seit Jänner 2004 über 4 Jahre laufende Annex 44 "Integrating Environmentally Responsive Elements in Buildings" soll wesentliche Ergebnisse zur Optimierung in der Auslegung und im Betrieb von Komponenten und Systemen integraler Energieversorgungs- und Gebäudekonzepte liefern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Diskussionspapier - Systemeffizienz (2018)

Dieses Diskussionspapier beschreibt mögliche Maßnahmen, um die Systemeffizienz der Energieversorgung zu erhöhen. Der Fokus liegt auf fünf strategischen Themen. Giovanni Beccuti
Herausgeber: ISGAN Annex 6, ETH Zürich
Englisch, 43 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 32, #2, Dezember 2020

Diese Ausgabe behandelt das virtuelle ExCo86-Treffen vom 21. bis 22. Oktober 2020. Es enthält auch einen Artikel über den ExCo86-Workshop „Beitrag nachhaltiger Biomasse und Bioenergie zum Übergang der Industrie zu einer Kreislaufwirtschaft“, ein Aufgabenschwerpunkt von Task 44. Das Noticeboard sowie aktuelle Veröffentlichungen und anstehende Veranstaltungen bilden den Abschluss des Newsletters.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Forschung und Technologieentwicklung in Österreich energy innovation austria 4/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

78. IEA Wirbelschichttreffen

25. - 26. Mai 2019
Guilin, CN

Das 78. IEA Fluidized Bed Conversion (Wirbelschichttechnologie) Meeting hat - neben allgemeinen Themen der Wirbelschichttechnologie - den Schwerpunkt der Biomasse und Abfall - Nutzung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Academy: Aktuelle Entwicklungen bei thermischen Energiespeichermaterialien

21. und 23. November 2023
Online

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuesten F&E-Aktivitäten im Bereich der kompakten thermischen Energiespeichermaterialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Save the Date: IEA Wind Task Konferenz

19. - 20. Oktober 2022
Fachhochschule Technikum Wien, Giefinggasse 6, Wien

Im Zuge der IEA Wind Task Konferenz, werden in Wien aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und Vernetzungsaktivitäten betrieben. Bei der zweitägigen Konferenz, treffen sich die Task Teilnehmer:innen der IEA Wind Tasks 41 (Distributed Wind), 28 (Social Acceptance of Wind Energy), 25 (Design and Operation of Energy Systems) und 19 (Wind Energy in Cold Climates).

Energiesysteme der Zukunft

Umfrage EnPro - Integration Erneuerbarer Prozesswärme

Aufruf zur Beteiligung: Integration von Solarthermie und Wärmepumpen in industrielle Prozessen - Umfrage zu den Anforderungen eines Planungstools

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Intelligent Efficiency For Data Centres & Wide Area Networks (2019)

Dieser Bericht befasst sich mit dem Energieverbrauch von Rechenzentren (DC) und dem Fernnetz – Wide Area Network (WAN), das Computer und andere Geräte im Internet miteinander verbindet.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation