Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Nachhaltigkeit von Photovoltaik (Arbeitsperiode 2018 - 2021)

Ziel des IEA PVPS Task 12 ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der PV. Der österreichische Beitrag zu Task 12 betrifft vor allem LCA und Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten. Schriftenreihe 12/2023
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMK
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Production of food grade sustainable CO2 from a large biogas facility GO’CO2 at The Korskro Biogas Plant, Denmark" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über Produktion von lebensmitteltauglichem nachhaltigem CO2 aus einer Biogasanlage in Dänemark Lars Laursen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC Annex 66 Text: Definition and Simulation of Occupant Behavior in Buildings

Hintergrund, Ziele und Methoden des EBC Annex 66. (November 2014) D. Yan, T. Hong
Herausgeber: IEA EBC Annex 66
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen im Bioenergy Task 33

Im Rahmen des IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse wurden 2016 ein Newsletter, ein Status Report, ein Workshop Report sowie zwei Meeting Minutes veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Definition of the existing cooling reference systems (2019)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktübliche Referenzsysteme im Bereich bis zu 100 kW Kühlleistung. Drei identifizierte Referenzsysteme nehmen am Markt eine dominierende Rolle ein, d.h. Mono-Split-, Multi-Split- und VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow). T. Selke, Ch. Dipasquale, R. Schex, F. Loistl, C. Heinrich
Herausgeber: SHC Task 53/Report A1, DOI: 10.18777/ieashc-task53-2019-0001
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Multifunctional Facade with PV for Solar Autonomous Cooling Applications (2017)

Das Energiekonzept COOLSKIN konzentriert sich auf technische Lösungen zur Erreichung einer hohen Energieautarkie in der Betriebsphase, das heißt ohne Anschluss an das öffentliche Netz. Das COOLSKIN-Konzept adressiert auch einen hohen Vorfertigungsgrad der technischen Fassadenlösung. T. Selke, T. Schlager, M. Rennhofer, A. Heinz, D. Brandl, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter Mai 2020

In der ersten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzlich werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs Deutsch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter Juni 2022

In der fünften Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs, 2022
Mehrsprachig, 16 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter Dezember 2022

In der sechsten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs, 2022
Mehrsprachig, 14 Seiten

Haus der Zukunft

Save the Date: 27. - 29. November - SMART CITIES WEEK 2013

Die Tagung widmet sich verschiedensten Aspekten der Smart Cities Thematik. Vorträge zum EU-Rahmenprogramm, der europäischen Smart City Initiativen, Keynotes zu den Herausforderungen der Smart Cities sowie eine Podiums­diskussion „Klimawandel­anpassung im urbanen Kontext“ stehen am Tagungsprogramm.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.68, December 2018

Das SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68 Webinar/Youtube 2022: Solar goes Digital: Wie Solarwärme selbstlernende Algorithmen nutzt

Präsentation im Rahmen der Webinar-Reihe Austria Solar Webinar 26. Unterberger Viktor
Herausgeber: BEST
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

Users TCP: Everyday automation experience: a research agenda (2020)

Im Journal for Personal and Ubiquitous Computing wurde eine Forschungsagenda zum Thema Automation Experience in Smart Homes, Gebäudeautomatisierung und anderen Anwendungsbereichen veröffentlicht. P. Fröhlich, M. Baldauf, T. Meneweger, M. Tscheligi, B. de Ruyter, F. Paternó
Herausgeber: Personal and Ubiquitous Computing 24 (6), 725-734
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 56: Shining Examples of Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation (2016)

Shining Examples stellen im IEA EBC Annex 56 erfolgreich umgesetzte Demonstrationsprojekte dar, welche in einer umfangreichen Broschüre präsentiert werden. Ove Christen Mørck, Iben Østergaard, Kirsten Engelund Thomsen, Jørgen Rose, Søren Østergaard Jensen, Manuela Almeida, Marco Ferreira, Nelson Brito, Nuno Baptista, Rui Fragoso, Karl Höfler, Julia Maydl, David Venus, Jiří Sedlák, Karel Struhala, Federica Zagarella, Simone Ferrari, Tiziano dalla Mora, Piercarlo Romagnoni, Henk Kaan, Jon Terés Zubiaga, Åke Blomsterberg, Stéphane Citherlet, Blaise Périsset
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Methodological Guidelines on Net Energy Analysis of Photovoltaic Electricity (2016)

Netto-Energie-Analyse ist eine strukturierte umfassende Methode der Quantifizierung des Ausmaßes, in welchem eine Energieerzeugungstechnologie positive Energie-Bilanzen erreichen kann, d.h. nach Abzug des Energieeinsatzes, der zur eigenen Produktion notwendig war. Die neuen Guidelines geben der Anwenderin einen Leitfaden, wie diese Methode anzuwenden ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2020

In der zweiten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Neben diesen Highlights werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs Deutsch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2021

In der vierten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Neben diesen Highlights werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Deutsch, 17 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 42 Bioraffinerien

Koproduktion von Treibstoffen, Chemikalien, Energie und Materialien aus Biomasse Schriftenreihe 78/2010
G. Jungmeier et al.
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 111 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power

Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energie­effizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Annual Report 2014

Der IEA Wind Jahresbericht 2015 ist veröffentlicht und online verfügbar!