Projekte
Es wurden 25 Einträge gefunden.
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Bioraffinerien können auf Basis erneuerbarer Ressourcen eine breite Palette von Produkten wie Energie, Treibstoffe, Chemikalien, Lebens- und Futtermittel sowie Materialen bereitstellen. In diesem Projekt werden auf internationaler Expert:innen-Ebene relevante Informationen zu Bioraffinerien betreffend Technologien und biobasierten Produkten erstellt sowie Ergebnisse zu einer ökologischen und wirtschaftlichen Bewertung ausgewählter Bioraffinerien bereitgestellt.
IEA Bioenergy Task 29: Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen
Das Ziel von Task 29 (Sozio-ökonomische Aspekte von Bioenergiesystemen) ist die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Bioenergienutzung, die Entwicklung und Verbesserung der Untersuchungsmethoden, sowie die Förderung des Austausches von Forschungsergebnissen und anderen Informationen auf diesem Gebiet. Darauf basierend sollen Instrumente und Handlungsempfehlungen für den verstärkten Einsatz von Bioenergie erarbeitet werden.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2019 - 2021 und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. (Arbeitsperiode 2016 - 2018)
Österreichische Mitarbeit an IEA Bioenergy Task 32 und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, Veranstaltungen und Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Österreichische Mitarbeit an der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2010 - 2012 und Mitarbeit an definierten Task-Schwerpunkten, Workshops und Projekten, die für Österreich von Relevanz sind und zu denen in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten laufen. Vorbereitungen für, Teilnahme an und Aufbereitung der Ergebnisse von Task-Meetings und Task-Arbeiten, die in halbjährlichen Abständen stattfinden. Gezielte nationale Informationsverbreitung.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2013 - 2015
Österreichische Mitarbeit an der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2013 - 2015 und Mitarbeit an definierten Task-Schwerpunkten, -Workshops und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind und zu denen in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten laufen.
IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse (Arbeitsperiode 2016 - 2018)
Das Ziel von IEA Bioenergy Task 33 „Thermische Vergasung von Biomasse und Abfall“ ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen auszutauschen.
IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Einholung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über internationale Entwicklungen im Bereich Thermische Vergasung von Biomasse sowie Leitung von verschiedenen Task-Schwerpunkten.
IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2013 - 2015
Das Ziel von Task 33 Thermische Vergasung von Biomasse ist es, Informationen über die Erzeugung von Heizgasen aus Biomasse für den Einsatz in umweltverträglichen, energieeffizienten und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Energiebereitstellungssystemen auszutauschen. Dabei wird besonders auf den Informationsaustausch über die Forschungs & Entwicklungs Programme im Bereich Biomasse- und Reststoffvergasung, die kommerziellen Anlagen und die Marktchancen für Biomassevergasungssysteme Wert gelegt, um technische und nicht-technische Hürden zu identifizieren und zu beseitigen.
IEA Bioenergy Task 33: Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2019 - 2021
Die wichtigsten Ziele des Projektes „IEA Bioenergy – Task 33“ sind der internationale sowie nationale Informationsaustausch und die Vernetzung im Bereich der thermochemischen Vergasung von Biomasse und Abfall. Dabei wird besonders auf den Informationsaustausch über die F&E Programme im Bereich Biomasse- und Reststoffvergasung, die kommerziellen Anlagen und die Marktchancen für Biomassevergasungssysteme Wert gelegt, um technische und nicht-technische Hürden zu identifizieren und zu beseitigen.
IEA Bioenergy Task 34 - Pyrolyse
Österreich nimmt im Rahmen des PyNe-Projekts der Europäischen Kommission am Task 34 (Pyrolyse) im Rahmen des Implementing Agreements Bioenergie teil. Unter Pyrolyse versteht man in diesem Zusammenhang die thermische Aufschließung von Biomasse bei ca. 500° C zur Erzeugung von Pyrolyseöl, einem flüssigen, energetisch und chemisch verwertbaren Produkt.
IEA Bioenergy Task 38: Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Ziel dieses Projektes war, im Triennium 2010-2012 als österreichischer Vertreter in Task 38 teilzunehmen, nationale Beiträge einzubringen und Task-Ergebnisse in Österreich zu vermitteln. Task 38 entwickelt ihre Standard-Methode zur Berechnung von Treibhausgas (THG)-Bilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen weiter. In diesem Triennium wurden insbesondere folgende inhaltliche Beiträge in die Task eingebracht: zeitlicher Aspekt der THG-Emissionen von forstlichen Bioenergiesystemen, Albedo-Effekt, Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Case Studies.
IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs (Arbeitsperiode 2022-2024)
Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist die Erleichterung der Kommerzialisierung von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger fossiler Kohlenstoffintensität für den Verkehr. Dies schließt konventionelle und fortschrittliche Biokraftstoffe ein, die über verschiedene technologische Routen wie oleochemische, biochemische, thermochemische und hybride Umwandlungstechnologien hergestellt werden. Das Hauptziel ist es, die Dekarbonisierung des Transportsektors zu beschleunigen, mit einem zunehmenden Fokus auf den schwieriger zu elektrifizierenden Langstreckenverkehr.
IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs (Arbeitsperiode 2025)
IEA Bioenergy Task 39 ist ein Netzwerk internationaler Expert:innen, das die Dekarbonisierung des Verkehrs mithilfe nachhaltiger Biokraftstoffe vorantreiben möchte, wobei der Schwerpunkt auf dem Fernverkehrssektor (Flugverkehr, Schifffahrt, Schwerlastverkehr) liegt. Ziel der nationalen Arbeiten ist es, Informationen über den weltweiten technologischen und politischen Stand der Biotreibstoffe zu sammeln und zu analysieren und damit zur Entwicklung nachhaltiger, sozial- und umweltverträglicher Biotreibstoffsysteme beizutragen.
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
IEA Bioenergy Task 39 behandelt die Kommerzialisierung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe, deren ökonomische, ökologische und soziale Bewertung sowie die Erhebung relevanter Politiken. Das Triennium 2019-2021 machte für Österreich Erkenntnisse von Ländern mit engagierter Biotreibstoffpolitik zugänglich und die Erfolge österreichischer Industrie, Forschung und Politik wurden international sichtbar gemacht.
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse. Arbeitsperiode 2016-2018
IEA Bioenergy Task 39 behandelt die Kommerzialisierung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe einschließlich innovativer Rohstoffe wie Mikroalgen, deren ökonomische, ökologische und soziale Bewertung sowie die Erhebung relevanter Politiken. Für Österreich werden Erkenntnisse von Ländern mit engagierter Biotreibstoffpolitik zugänglich und die Erfolge österreichischer Industrie, Forschung und Politik werden international sichtbar gemacht.
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2022 - 2024)
Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Schwerpunkt auf Versorgungsketten wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergie-Märkte und internationaler Handel. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Für Österreich relevante internationale Biomasse Handelsströme sowie die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse wurden analysiert und dokumentiert. Ein Schwerpunkt gilt der Analyse von Zertifizierungsmaßnahmen für Nachhaltigkeit von Bioenergieprodukten.
IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergie-Märkte und internationaler Handel. Arbeitsperiode 2013 - 2015
Aktive Beteiligung des österreichischen Mitglieds im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium, intensive Vernetzung durch Beiträge zu Taskmeetings und Workshops, zu Subtasks und Intertaskarbeiten (z.B. Bioenergieszenarienvergleich & Biomethanhandel), zum internationalen Bioenergiehandel in Bezug auf Österreich (z.B. Länderbericht), inter- & nationale Vernetzungs-/Diskussions-/Verbreitungsprozesse