IEA Bioenergy Task 34 - Pyrolyse

Österreich nimmt im Rahmen des PyNe-Projekts der Europäischen Kommission am Task 34 (Pyrolyse) im Rahmen des Implementing Agreements Bioenergie teil. Unter Pyrolyse versteht man in diesem Zusammenhang die thermische Aufschließung von Biomasse bei ca. 500° C zur Erzeugung von Pyrolyseöl, einem flüssigen, energetisch und chemisch verwertbaren Produkt.

Kurzbeschreibung

Der IEA Pyrolysis Task 34 ist eine Fortsetzung des IEA Task 21 Pyrolysis. Österreich beteiligt sich durch die Mitarbeit am EU-Projekt PyNe, das als Informationsnetzwerk arbeitet und mit dem EU-Projekt GasNet (Holzvergasung) zum EU-Projektcluster ThermoNet zusammengefasst wurde.

Alle teilnehmenden Länder stellten einen "National Representative", der als Knotenpunkt für den Informationstransfer zwischen den in PyNe zusammenlaufenden Informationsströmen und den Personen und Stellen in seinem Land, die sich mit der Pyrolyse befassen oder daran interessiert sind.

PyNe befasst sich mit der thermischen Umwandlung von fester Biomasse in flüssige Produkte ("Flash Pyrolysis"), und deren Anwendung als Energieträger und Rohstoff für die stoffliche Weiterverarbeitung.

Das Arbeitsprogramm von PyNe umfasst folgende Punkte:

  • Herausgaben des PyNe Newsletter (zwei Ausgaben pro Jahr)
  • Einrichtung und Wartung einer PyNe-Section in der Homepage des ThermoNet im Internet
  • Insgesamt mindestens fünf Meetings und die aktive Beteiligung an zwei größeren Konferenzen. Bestandteile der Meetings sind unter anderem auch Exkursionen zu Firmen oder der Besuch wissenschaftlicher Einrichtungen, Gastvorträge mit Themen aus der Wissenschaft und der Praxis, Workshops und Seminare zu bestimmten Themen, die gegebenenfalls auch mit anderen IEA Bioenergy Tasks gemeinsam veranstaltet werden.
  • Behandlung besonders wichtiger Themenbereiche in fünf "Subject Groups", die jeweils die Entwicklung in Ihrem Bereich beobachten und berichten, wie auch selbst über Expertenmeetings und Workshops Einfluss auf die Entwicklung nehmen.
     
    Die Themenbereiche dieser fünf "Subject Groups" sind:
    • Anwendungen der Pyrolysetechnik
    • Normen und Standards (inkl. Charakterisierung und Analyse)
    • Holzkohleerzeugung
    • Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
    • Technische und nichttechnische Hindernisse
     
    Gemeinsam mit dem GasNet werden drei Themenfelder als Joint Topics behandelt:
    • Information und PR (inkl. Weiterbildung)
    • Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (gemeinsame Probleme)
    • Gasbehandlung und Reaktivität der Teerverbindungen

Eng verbunden mit PyNe ist das EU-Altener Projekt "Opportunities for Biooil in European Heat and Power Markets" in dem die Konkurrenzfähigkeit der Pyrolyseöltechnik in Europäischen Ländern untersucht wird. Alle Mitglieder von PyNe werden Daten über die Biomasseverfügbarkeit und das ökonomische Umfeld in ihren Heimatländern beitragen. Die Ergebnisse fließen in das PyNe Netzwerk ein.

Österreich ist durch Maximilian Lauer bei allen Meetings vertreten. Weiters ist Maximilian Lauer Mitglied des Steering Committee von ThermoNet und Partner im EU-Altener Projekt. Berichte zum Verlauf und die Ergebnisse des IEA Bioenergy Task 34 werden laufend in ThermoNet, und auf Deutsch in Vorträgen und Veröffentlichungen (z.B. in der Zeitschrift "Nachwachsende Rohstoffe") gegeben.

Teilnehmende Staaten

  • Europäische Kommission (mit Ländervertretern aus allen EU-Ländern - mit Ausnahme von Luxemburg - und aus Norwegen als assoziierter Partner im EU-Projekt)
  • USA

Kontaktadresse

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Institut für Energieforschung
Maximilian Lauer
Elisabethstrasse 5, A-8010 Graz
Tel.: +43 (316) 876 1336
Fax: +43 (316) 876 1320
E-mail: maximilian.lauer@joanneum.at
Web: www.joanneum.ac.at/ief/