IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Kurzbeschreibung
Das International Energy Agency (IEA) Bioenergy Technology Collaboration Programme (TCP) ist ein inter-, transdisziplinäres und internationales Netzwerk. Forschungseinrichtungen, Industriepartner:innen und politische Entscheidungsträger:innen nutzen diese Plattform um eine gemeinsame Mission zu verfolgen: die Entwicklung und den nachhaltigen Einsatz von biobasierten Technologien als Teilbeitrag zur Lösung der gesellschaftliche Kernherausforderungen.
Seit 2008 entsendet das österreichische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Technische Universität (TU) Wien zum IEA Bioenergy TCP Task 40. In den ersten 10 Jahren lag in diesem Task der Fokus auf Versorgungsketten und dem internationalen Handel von Bioenergieträgern für den Einsatz zur Stromproduktion, Raumwärmebereitstellung und Mobilität. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
Effiziente, ökonomisch realisierbare und technologiegestützte Wertschöpfungsketten stehen damit weiterhin im Fokus. Die Versorgungsketten stehen jedoch nicht mehr im alleinigen Auftrag, fossile Brennstoffe zu substituieren. Vielmehr stellt sich der neue Task 40 der Herausforderung, eine effiziente und stabile (resiliente) Kopplung zwischen der Bereitstellung von Nährstoffen, Materialien und Energie zu unterstützen (siehe Abbildung).
In der Task-Periode 2019-2021 haben zahlreiche, teilweise unvorhersehbare Umstände dazu geführt, dass die Visions- und Strategieentwicklung der österreichischen Delegation, des Task 40 und damit auch indirekt des IEA Bioenergy TCP im Vordergrund stand. Trotzdem konnte die Kooperation wieder zu zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen führen.
Außerdem konnte die aktuelle strategische Ausrichtung des Netzwerkes auf Basis der in der Berichtsperiode gewonnen Erkenntnisse und Netzwerkzusammenarbeit verfeinert werden. Zu der langfristigen Vision zählt nun, die Biosphäre und Technosphäre nachhaltig zu koppeln und die daraus entstandene Flexibilität intelligent einzusetzen. Ressourcen können dadurch zeitlich und räumlich verschoben werden um gleichzeitig die Effizienz des Systems aber auch dessen Stabilität zu steigern. Mit dieser Betrachtung und möglicherweise dazu passenden Algorithmen kann möglicherweise ein neuer Zugang zur Entscheidungsfindung im Einfluss komplexer Systeme, Risiken und tiefer Unsicherheit gefunden werden.
Projekt-Bilder
Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Publikationen
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
Schriftenreihe
64/2023
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter
Webinar-Rückblick
Wissenschaftliche Publikationen
- Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2022)
- The European wood pellets for heating market - Price developments, trade and market efficiency (2020)
- The future of biomass and bioenergy deployment and trade: a synthesis of 15 years IEA Bioenergy Task 40 on sustainable bioenergy trade (2019)
- Techno-economic evaluation of biomass-to-end-use chains based on densified bioenergy carriers (dBECs) (2019)
Berichte und Studien
- Decarbonizing industrial process heat: the role of biomass. A report for the IEA Bioenergy Inter-task project (2021)
- Roles of bioenergy in energy system pathways towards a "well-below-2-degrees-Celsius (WB2)" world (2020)
- Margin potential for a long-term sustainable wood pellet supply chain (2019)
- Technologies for Deployment of BECCS/U value chains: Bericht zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten rund um Kohlenstoffabscheidung, - nutzung und speicherung im Bereich der Bioenergie (2021)
- Deployment of BECCS/U value chains. Technological pathways, policy options and business models (2020)
Teilnehmende Staaten
Österreich, Belgien, Dänemark, Europäische Kommission, Japan, Deutschland, Niederlande, Schweden, Vereinigte Staaten
Kontaktadresse
TU Wien, Energy Economics Group (EEG)
Lukas Kranzl, Fabian Schipfer
Gusshausstr. 25-29/370-3
A-1040 Wien
E-Mail: kranzl@eeg.tuwien.ac.at, schipfer@eeg.tuwien.ac.at
Website: http://eeg.tuwien.ac.at/