IEA Photovoltaik (PVPS TCP)
Kurzbeschreibung
Das "Photovoltaic Power Systems Programme" ist die weltweit größte Forschungsplattform am Gebiet der Photovoltaik. Koordiniert im Rahmen der Internationalen Energieagentur als eines der "Technology Collaboration Programmes" (TCP) im Bereich der "Renewable Energy Working Party" bietet es seit über 25 Jahren eine Plattform für angewandte Forschungsaktivitäten und Markteinführungsstrategien zum Thema Photovoltaik.
Für die Strategie 2018-2022 wird vor allem die systemische Rolle der Photovoltaik im Energiesystem im Mittelpunkt stehen; PV in Gebäuden, im Transportwesen aber auch die Frage der Stromnetze mit hohem Anteil an photovoltaischer Stromerzeugung stehen im Mittelpunkt. Weitergeführt werden Forschungsaktivitäten zum Thema Zuverlässigkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Die IEA PVPS Mission wurde letztmals im Strategieprozess 2012 überarbeitet und ist heute noch gültig:
To enhance the international collaborative efforts which facilitate the role of photovoltaic solar energy as a cornerstone in the transition to sustainable energy systems.
Laufende Tasks mit österreichischer Beteiligung
- Task 1: Strategische Photovoltaik-Analysen und Verbreitungsmaßnahmen
- Task 12: Nachhaltigkeit von Photovoltaik
- Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
- Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem
- Task 15: Bauwerksintegrierte Photovoltaik
- Task 16: Analyse von solare Ressourcen für hohe Verbreitung und Großflächenanwendungen
- Task 17: Photovoltaik und Transport
Abgeschlossene Tasks
- Task 2: Performance, Reliability and Analysis of Photovoltaic Systems
- Task 3: Einsatz von Photovoltaikanlagen im Inselbereich
- Task 5: Design and grid interconnection of building integrated and other dispersed photovoltaic systems.
- Task 6: Planung und Betrieb modularer Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung in großem Maßstab
- Task 7: Photovoltaikanlagen im gebauten Umfeld
- Task 8: Sehr große Photovoltaik-Anlagen (GW-Systeme) - ohne österr. Beteiligung
- Task 10: Urban-scale grid-connected PV applications
- Task 11: PV-Hybrid-Systeme
- Task 13: Leistung und Langzeitstabilität von PV-Systemen
- Task 14: Die Rolle der Photovoltaik in einem 100% erneuerbaren Stromsystem
- Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Publikationen
Jahresberichte
- Annual Report 2020
- Annual Report 2019
- Annual Report 2018
- Annual Report 2017
- Annual Report 2016
- Annual Report 2015
Newsletter: PV Power Update
Nationaler Newsletter
Weitere Publikationen
IEA - Photovoltaik Power Systems Programm

Mitarbeit im Exco, Task 1, Task 11, Task 13 / Juni 2010 - Mai 2012
Schriftenreihe
21/2013
H. Fechner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-PVPS Internationale Kooperation im Rahmen des IEA Photovoltaik Power Systems Programme

Schriftenreihe
18/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Weitere interessante Publikationen finden Sie auf der IEA PVPS-Website.
Teilnehmende Staaten
Australien, Belgien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, European Union, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Kanada, Korea, Malaysia, Marokko, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Südafrika, Thailand, Türkei, USA
Kontaktadresse
Österreichische Technologieplattform Photovoltaik und FH Technikum Wien
Hubert Fechner
Mariahilferstrasse 37-39
A-1060 Wien
Tel.: +43 (664) 619 25 72
E-Mail: h.fechner@tppv.at
Web: www.tppv.at, www.pvaustria.at