IEA PVPS Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Arbeitsperiode 2013 - 2015)

Ziel des IEA-PVPS Task 12 ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Die Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der PV sind hier zentrale Aktivitäten. Ergebnisse aus dem Task sind Leitfäden und Datengrundlagen zur Harmonisierung der Erstellung von Lebenszyklusanalysen sowie Studien zu zukünftigen Umweltwirkungen von PV und PV-Recycling. Der österreichische Beitrag zu Task 12 betraf vor allem LCA, Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten und Dissemination.

Kurzbeschreibung

Status

Abgeschlossen (November 2013 - September 2015)

Ziel des IEA PVPS Task 12 ist es, internationale Zusammenarbeit im Bereich der Umweltwirkung von Photovoltaik (PV) zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der PV an Öffentlichkeit und Entscheidungsträger. Die Basis dazu wird in 4 Subtasks entwickelt:

  • Subtask 1: Recycling of Manufacturing Waste and Spent Modules,
  • Subtask 2: Life Cycle Assessment (LCA),
  • Subtask 3: Safety in Facilities,
  • Subtask 4: Information Dissemination

Österreich wird seit 2013 durch das Institut für Erneuerbare Energie an der Fachhochschule Technikum Wien in Task 12 vertreten. Der österreichische Beitrag lag hauptsächlich im Bereich der Disseminierung im Subtask 4. Unter anderem wurde neben der Präsentation der Task-Ziele auf verschiedenen Veranstaltungen seitens der österreichischen Vertretung im März 2015 ein Vernetzungs-Workshop mit nationalen und internationalen ExpertInnen zu den Themen des Task 12 in Wien veranstaltet.

Weitere Beiträge betrafen vor allem Subtask 2 - LCA – und hier besonders weitere Aktivitäten zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten. Ergebnis der eingebrachten Inhalte und Diskussionen zu diesem Thema ist die Planung einer weiteren Aktivität des Task zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten. Diese Aktivität wird von der österreichischen und spanischen Vertretung geleitet werden.

Ein weiteres Ziel von Subtask 2 ist es, Leitfäden zur Sicherung von Konsistenz, Abgleich, Transparenz und Qualität von Lebenszyklusanalysen zur Verfügung zu stellen. Das Fehlen der Basisdaten ist hier oft die größte Barriere. Deshalb wurde der Bericht „Life Cycle Inventories and Life Cycle Assessment of Photovoltaic Systems". aus dem Jahr 2011 überarbeitet. Fundierte Daten und Abschätzungen existieren nun für Betrieb und Herstellung von Modulen aus mono- und polykristallinem Slizium, Cadmium-Tellurid, CIGS (Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel, Selen) und hochkonzentrierenden Systemen mit II/V Mehrfachsolarzellen. Der Review erfolgte durch alle ExpertInnen des Task 12.

Ein Webservice zur grafischen Darstellung von Umweltwirkungen von PV baut auf diesen Daten, verknüpft mit GIS- und lokalen Strahlungsdaten auf, liegt in einer Vorversion vor und befindet sich in der Testphase. Hier können nicht nur unterschiedliche Modultypen sondern auch Ausrichtung und Neigungswinkel für die Berechnungen variiert werden.
Die vorliegenden Ergebnisse sind ein weiterer Schritt in Richtung Harmonisierung der LCA Methodik und damit der Vergleichbarkeit und auch Kommunikation der Ergebnisse. Darüber hinaus fließen die erarbeiteten Erkenntnisse in vielerlei Hinsicht in die weitere Arbeit auch der nationalen PV-ExpertInnen ein. Besonders das über die EU hinausgehende Netzwerk zu ExpertInnen in Japan, China, Korea und den USA erweitert die üblicherweise auf die EU Forschung konzentrierte Fachexpertise um wesentliche Aspekte.

Publikationen

IEA Photovoltaik Power Systems Programm Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

Schriftenreihe 23/2016
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Teilnehmende Staaten

Belgien, China, Frankreich, Japan, Korea, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien, USA

Kontaktadresse

Technikum Wien GmbH
Institut für Erneuerbare Energie
Mag. Dr. Susanne Schidler
Giefinggasse 6
A-1220 Wien
Tel.: +43 (1) 333 4077-575
Mobil: +43 (664) 619 25 57
E-Mail: susanne.schidler@technikum-wien.at