Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Weltweite Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft

Österreichs Beiträge im Rahmen des Energie-Technologie-Netzwerks der Internationalen Energieagentur
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Brancheninitiative Bauforschung 2020

13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg

Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Life Cycle Inventories and Life Cycle Assessments of Photovoltaic Systems (2020)

Das Ziel dieses Berichts ist es, vollständige LCIs für alle aktuell verfügbaren PV-Modul Technologien zur Verfügung zu stellen. Rolf Frischknecht, Philippe Stolz, Luana Krebs, Mariska de WildScholten, Parikhit Sinha
Herausgeber: IEA PVPS, 2020
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Green BIM - Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege. Durch die Analyse der Fallbeispiele wurde geprüft, inwieweit für die Gebäude­begrünung typische Planungsschritte mit branchen­typischen Softwareprodukten BIM-gerecht bearbeitet werden können. Als Ergebnis wurden Ergänzungen im internationalen Standard für Datenstrukturen im Bauwesen (IFC / ISO 16739) angestrebt.

Nachhaltig Wirtschaften

Europäischer Aktionsplan für Windkraft

Der Windkraft-Aktionsplan entstand als Reaktion auf Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere die Notwendigkeit, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien zu beschleunigen und den Ausbau der Windenergie zu fördern. Er ist Teil der umfassenden Strategie der EU zur Erreichung der Klimaziele, die eine massive Steigerung der Produktion erneuerbarer Energien erfordert.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2023
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Wind Task 32: Wind-Lidar Systeme für den Einsatz in der Windenergie (Arbeitsperiode 2016 – 2019)

Der Task 32 der IEA Wind setzt sich seit dem Jahr 2012 mit der Weiterentwicklung und den vielfältigen Herausforderungen bei der Anwendung von LIDAR-Systemen (light detection and ranging) in der Windenergie auseinander. Die Ziele dieser internationalen Forschungskooperation sind das Zusammenstellen von vorhandenem Wissen und Erfahrungen sowie das Generieren neuer Erkenntnisse durch wechselseitigen Austausch und globale Vernetzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Materials Roadmap Österreich

Elemente für die Diskussion für Technologieplattformen, F&E Pro­gramme und Entscheidungsträger in der FTI-Politik

Stadt der Zukunft

LOW TECH innovation-lab - Reallabor für die Transformation zu klima- und ressourcen­schonenden Energieregionen mit innovativen LOW TECH Lösungen

LOW TECH innovation-lab setzt sich den Aufbau eines Innovationslabors zum Ziel, in welchem auf Basis eines optimierten Ansatzes hinsichtlich Technikeinsatz einerseits und Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, lokaler Umweltressourcen und sozialer Innovationen andererseits innovative Modellösungen entwickelt, erprobt und in Kooperation mit geeigneten Pilotregionen breit ausgerollt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem

22. Juni 2016
TU the sky, Getreidemarkt 9, Bauteil BA, 11. StockWien, AT

Die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT werden vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Wirtschaftliche Chancen der Biogas-Versorgung netzferner Gas-Tankstellen gegenüber konventioneller Erdgas-Versorgung.

Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Biogas-Versorgung von Gas-Tankstellen in Regionen, die nicht an das Erdgasnetz angeschlossen sind. Entwicklung eines ökonomisch attraktiven, technologie- und kostenoptimierten Biogas-Versorgungssystems für netzferne Gas- Tankstellen.

Haus der Zukunft

Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung von Gebäuden (SpeedReg)

Das Projekt legte seinen Schwerpunkt auf die Qualitätssicherung von Inbetriebnahmeprozessen mit dem Ziel, zu einer besseren und schnelleren Einregulierung neu errichteter und sanierter Gebäude bei­zutragen. Das fragmentiert vorhandene und für die Zielgruppen schwer zugängliche Know-how wurde zusammengeführt und in Form eines praxisnahen Leitfadens aufbereitet.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Abschluss "IEA HPP Annex 32 - Wirtschaftliche Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiegebäude"

18. März 2010
Inffeldgasse 21/A Graz, AT

Es werden die wesentlichen Inhalte der internationalen Aktivitäten vorgestellt und die im Rahmen der nationalen Projekte (IWT - TU Graz und AIT) erarbeiteten Projektergebnisse (CO2-Wärmepumpe und Monitoringergebnisse verschiedener Standard-Systeme) präsentiert und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht - Highlights der Energieforschung am 19. April 2012

Auf der diesjährigen Highlightsveranstaltung stand das Thema "Erneuerbares Heizen und Kühlen" im Mittelpunkt. Alle Präsentationen zur Veranstaltung stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Academy Webinar: „Solarthermiemarkt weltweit und Industrietrends“

22. Juni 2021, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Beim Webinar werden die Ergebnisse des Solar Heat Worldwide Berichts sowie die Ergebnisse einer weltweiten Firmenumfrage zu Industrie- und Markttrends präsentiert. Ein besonderes Highlight sind die Hintergründe, die im Jahr 2020 zum grandiosen Marktwachstum in Deutschland geführt haben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme (2021)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Thermodynamik und Energietechnik der TU Wien
Englisch

Stadt der Zukunft

Nachhaltige Sanierung

Sanierungszyklen für Gebäude und ihre technischen Anlagen sind in der Regel sehr lang und erreichen mitunter deutlich über 30 Jahre. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Gebäudesektors für das Erreichen der Klimaschutzziele ist die nachhaltige und energetisch hochwertige Sanierung des Gebäudebestands als zentrale Maßnahme im aktuellen Regierungsprogramm verankert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Task 77: Positionspapier "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht in Nicht-Wohngebäuden" (2022)

Das Positionspapier gibt einen Überblick über den Markt für Beleuchtungs­technologien für Nicht-Wohngebäude und skizziert dessen Bedeutung, Potenzial und Entwicklung.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Dezember 2022
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Auszeichnungen "C3E Organizational Leadership" und "C3E Woman of Distinction"

Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der beiden Clean Energy Education & Empowerment (C3E) Auszeichnungen! Einreichfrist: 17. April 2020

Haus der Zukunft

aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 2: Gebäudeübergreifende Energie

Entwicklung umfassender Konzepte für lokale siedlungsbezogene Energieverteilsysteme thermischer und elektrischer Energie sowie deren Wechselwirkung mit der Bauausführung und der Raumplanung. Ableitung von Maßnahmen für Demogebäude und Siedlungsinfrastruktur. Integration zu einem wird ein Prototyp einer Sieldungssimulation.