Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.2: Acoustic characteristics of MFH air-to-water heat pumps with description of measures to reduce noise emissions (2021)

Der Task 2.2 Country Report zeigt die Besonderheiten, die bei der akustischen Betrachtung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern zu beachten sind. Ch. Reichl, A. Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2021
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovationen des S-Houses

19. Oct 2004
Böheimkirchen Zentrum für Angepasse Technologie, Obere Hauptstrasse 383071 Böheimkirchen, AT

Bei einer Baustellenbesichtigung werden die innovativen Komponenten (Strohballen, KLH, Dach etc.) gezeigt. Da diese Elemente, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, nicht mehr sichtbar sein werden.

Haus der Zukunft

Know-How-Plus - Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Ziel dieser Grundlagenstudie war es, das in Österreich realisierbare Einsparpotential an grauer Energie und CO2 durch Gebäude­sanierungen auf Plusenergiehausstandard mittels umfassender Lebenszyklus­bewertungen aufzuzeigen und einen baukonstruktions­orientierten Leitfaden als Hilfsmittel für die interdisziplinäre Planung bereitzustellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Isolation of lignosulfonates from spent sulfite liquor using supported liquid membrane permeation (2018)

Die Flüssigmembranpermeation soll für die Isolierung von Lignosulfonaten aus Sulfit-Ablauge untersucht werden. Hierbei zeigte sich, dass die Wahl der Lösungsmittelphase entscheidend ist für die Effizienz und die Verminderung ungewünschter Emulsionsbildung. Mit einer in Vorversuchen ausgewählten Lösungsmittelphase konnte ein stabiler Betrieb über 6 Stunden realisiert werden. Paul Demmelmayer
Herausgeber: Masterarbeit Technische Universität Graz, 2018
Englisch, 97 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur (SIRFN). (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Das Smart Grids International Research Facility Network SIRFN hat sich zum Ziel gesetzt, durch koordinierte intensive Zusammenarbeit die weltweit verfügbare Forschungsinfrastruktur zu Smart Grids optimal zu nutzen und damit die Umsetzung voranzutreiben. In der Arbeitsperiode 2019-2021 lag der thematische Fokus auf der Umsetzung von Testprotokollen sowie innovativen Methoden für Dezentrale Ressourcen. Durch die Einbindung wurde Österreichs Position im Spitzenfeld des weltumspannenden Netzwerks führender Smart Grids Forschungslabors gestärkt.

Nachhaltig Wirtschaften

Integration von Klimaschutz und fairem Wettbewerb - Ergebnisdokument

Welche Auswirkungen haben stark steigende CO2-Preise in einer Ökonomie auf den Wettbewerb? Die Studie soll zeigen, dass die Auswirkungen für die Industrie eventuell nicht so fatal wären wie standardmäßig angenommen wird, da der BCA-Mechanismus geeignet ist, um diese abzufedern und Carbon Leakage zu vermeiden bzw. das Abwanderungsrisiko zu reduzieren. Altan Sahin, Alexander Harrucksteiner, Andreas Hirtl, Karina Knaus
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft – 4. Ausschreibung

Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und wird bis 30. März 2017, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Haus der Zukunft

RENEW SCHOOL AUSTRIA: Beispiele und Finanzierungsmodelle zu Schulsanierungen

Für insgesamt 14 österreichische Schulsanierungsprojekte wurden die Finanzierungs- und Kooperationsmodelle bei der erfolgreichen Umsetzung der Sanierungen untersucht und beschrieben. Daraus wurden wichtige Erfolgsfaktoren für zukünftige Sanierungen von Schulen und ähnlichen öffentlichen Gebäuden abgeleitet und mit 10 Beispielschulen in einer Broschüre veröffentlicht. Schriftenreihe 23/2017
M. Fulterer, A. Knotzer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)

Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg. Schriftenreihe 62/2023
M. Ortmann, D. Plazza, A. Passer, C. Zechner, F. Kainz, H. Schamberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

PV Marketing

Entwicklung von Qualitätsinstrumenten wie Gütesiegel und Unterlagen für die Ausbildung.

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU)

Das Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU) hat den Arbeitsplan 2019 veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 21 Topics, für die ein Gesamtbudget von 135 Mio. Euro zur Verfügung steht. Die Ausschreibung startet am 4. April 2019, Projekte können bis zum 4. September 2019, 17:00 Uhr CET eingereicht werden.

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer

20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.

Haus der Zukunft

LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher: Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit

Entwickelt wurden die Grundlagen für ein Long Term Storage (LTS)-Flywheel zur dezentralen Zwischenspeicherung von elektrischer Energie (z.B. aus Windkraft- oder PV-Anlagen), mit wesentlich höherer Speicher­zeit (Ziel: 12h) und Betriebssicherheit bei geringen Systemkosten. Dieses Projekt stellt die Basis für einen weiteren Schritt Richtung Plus-Energie-Haus dar.

Energie 2050

Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten

31. Mai 2016
FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT

Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten der nationalen, aber auch internationalen Algenszene zu erhalten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN: Scoping study for ISGAN Working Group 9

Die Scoping Study wurde im Rahmen der Entwicklung des Arbeitsprogramms der jüngsten Working Group 9 umgesetzt. Ziel dieser Studie war zu verstehen, welche Herausforderungen und Fragestellungen in Zukunft zu erwarten sind und wie sich ISGAN darauf vorbereiten kann.
Herausgeber: Energy Systems Catapult, ISGAN Annex 9, Jänner 2022
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 40: Kritische Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

Die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien benötigt kritische Rohstoffe. In Task 40 werden Bedarf und Angebot gegenübergestellt auf Basis von globalen Szenarien der Entwicklung von Elektrofahrzeugflotten, von Batterietechnologien, von primären und sekundären Rohstoffpotentialen und von Recyclingtechnologien. Potentielle gesamthafte ökologische und soziale Auswirkungen der Rohstoff- und Batterieproduktion werden bewertet.

Stadt der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden. Schriftenreihe 9/2017
R. Giffinger, D. Latzer, R. Kalasek, M. Ecker, M. Getzner, et al. Deutsch, 211 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

2. Circular Carbon Economy Summit

12. November 2024, 9.00 – 18.00 Uhr
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Perspektiven von zirkulärem Wirtschaften für die kohlenstoffbasierten Wertschöpfungsketten, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft erzielen sollen.

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Gewinnung eines Repellent-Gesamtextraktes im Großmaßstab aus der heimischen Pflanze Rainfarn und dessen Einsatz in Freiland- und diagnostischen Laborversuchen gegen den ökonomisch bedeutsamen Schädling Apfelwickler, um alternative Strategien für den Pflanzenschutz auf Basis von Naturstoffen zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2012 - Die Stadt als Labor

11. - 13. April 2012
Wien/Graz, AT

Die Tagung soll den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und internationalen Akteuren zum Themenkomplex "Smart Cities" unterstützen und Best-Practice-Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Kanada und den USA vorstellen.