Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power
Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energieeffizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.
LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher

Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit
Schriftenreihe
9/2015
A. Schulz, H. Sima
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 139 Seiten
Downloads zur Publikation
Energybase - Das Bürohaus der Zukunft

Planung und Umsetzung eines Demonstrationsgebäudesim Rahmen von "Haus der Zukunft"
3/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Annual Report 2014
Der IEA Wind Jahresbericht 2015 ist veröffentlicht und online verfügbar!
Demonstrationsgebäude aus Haus der Zukunft
Eine Österreichkarte bietet Überblick über innovative Neubau- und Sanierungs-Projekte
IEA Wärmepumpenprogramm Annex 32

Ökonomische Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiehäuser (Feldtest von integrierten Wärmepumpensystemen)
Schriftenreihe
32/2012
A. Zottl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Methodological Guidelines on Net Energy Analysis of Photovoltaic Electricity (2016)

Netto-Energie-Analyse ist eine strukturierte umfassende Methode der Quantifizierung des Ausmaßes, in welchem eine Energieerzeugungstechnologie positive Energie-Bilanzen erreichen kann, d.h. nach Abzug des Energieeinsatzes, der zur eigenen Produktion notwendig war. Die neuen Guidelines geben der Anwenderin einen Leitfaden, wie diese Methode anzuwenden ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Querschnittsthemen
Es gibt in der IEA technologieübergreifende Technology Collaboration Programmes und Komittees.
Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!
Das BMK unterstützt vier Kategorien: "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft", "Klimaneutrale Stadt", "Frauen in der Umwelttechnik" und "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement". Einreichschluss: 13. September 2024
Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?
Podcast über Chancengleichheit in der Energiebranche unter Beteiligung der Equality Initiative. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
SolarCooling Monitor

Evaluierung Energieeffizienz und Betriebsverhalten von solarthermischen Kühlanlagen zur Gebäudekühlung in Österreich
Schriftenreihe
28/2012
A. Preisler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
Critical Raw Materials for the EU

Report of the Ad-hoc Working Group on defining critical raw materials
Herausgeber: European Commission
Englisch, 84 Seiten
Workshop: Strohbau-Workshops auf der virtuellen Baustelle in Ravelsbach (NÖ)
30. April - 1. Mai 2010
Ravelsbach, AT
system|haus-Modulbau-Workshop für professionelle Strohbau-Partner
Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum
29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64
87435 Kempten, DE
Grenzüberschreitende Strategien
Film DVD S-HOUSE - Schiestlhaus - Lust auf Lehm

Dokumentation zweier einzigartiger Gebäude und Fernsehdoku über den Baustoff Lehm
Deutsch
IEA DSM Task 25: Literature review – User-centred business model innovation for energy efficiency

Der Markt für Energieeffizienz und Nachfragesteuerung benötigt effektivere Anreize als bisher gehabt. In der Arbeit werden diverse Ansätze der bestehenden Literatur zu diesem Thema untersucht.
Joost Tolkamp, Eindhoven
Herausgeber: University of Technology: Department of Industrial Engineering & Innovation Science
Englisch, 24 Seiten
World Energy Outlook 2024
Der Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt auf, wie dringlich der Übergang zu einem nachhaltigen, sicheren und finanzierbaren Energiesystem ist und welche unverzichtbare Rolle dabei der Ausbau erneuerbarer Energien spielt.
Energieforschungserhebung 2010

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010
Schriftenreihe
47/2011
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 182 Seiten
Downloads zur Publikation
Task 38 Roundtable (25.11.2010, 31.1.2011 & 8.4.2011)

Energetische Nutzung der forstlichen Biomasse und zeitliche Betrachtung der Kohlenstoffneutralität
Herausgeber: BMVIT
Downloads zur Publikation
Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft
16. Jun 2003
Roter Saal der LandesbuchhaltungGraz, AT
Vorstellung der 1. Ausschreibung