Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Energetic building refurbishment in protection zones

Standardized solutions as a help and guideline for building-owners, authorities and companies

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2000Brennstoffzellen-Systeme Energietechnik der Zukunft?

Entwicklungsstand und Perspektiven der stationären Brennstoffzellen-Technologie Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Film-DVD: Bauen für die Stadt der Zukunft

Dauer: 50 Minuten Gestaltung: Claudia und Peter Giczy nach einer Idee von Michael Paula Mehrsprachig

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Transparente Wärmedämmung

Entwicklung und Erprobung neuartiger transparenter Wärmedämmsysteme aus Kunststoff Forschungsforum 2/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Transferoffensive - Dem Passivhaus gehört die Zukunft

Von Pilotprojekten zum bewährten Baustandard mit optimalem Wohnkomfort - Große Transferoffensive zum Passivhausstandard mittels Messen und auf Gemeindeebene.

Energiesysteme der Zukunft

National Smart Grids R&D Initiatives in Europe

Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Energy Technologies in Austria Market Development 2014

The market development of the examined technologies was restrained or marked by decreasing figures in 2014. An exception was the area of wind power. The use of solid biogenous fuels was reduced in 2014 due to an exceptionally mild heating period. The sum of the heating degrees for 2014 war 21 % less than the longtime average. Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Der IEA Wind Annual Report 2010 ist online!

Im Jahresbericht 2010 finden Sie alle Ergebnisse der beteiligten Länder aus dem Bereich Windenergie.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 4/2015

Im Juli 2015 erschien die bereits fünfte Ausgabe des Mitteilungsblattes "Biobased Future". Neben Aktivitäten aus den IEA Tasks werden verschiedenste Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungs­hinweise runden die Inhalte der Biobased Future ab.

Nachhaltig Wirtschaften

Projektforum Smart Grids 2009

29. Mai 2009
edu4you Bildungsakademie 1090 Wien, AT

Das Forum hat zum Ziel, die Vernetzung aktueller F&E-Projekte und die Entwicklung eines gemeinsamen Gesamtbildes des international stark an Bedeutung gewinnenden Forschungsthema Smart Grids zu forcieren.

Nachhaltig Wirtschaften

50 Jahre Internationale Energieagentur

Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation energy innovation austria 1/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Ressourcenwende

BioBASE im Fokus: Kohlenstoffkreislauf in der Güterproduktion - Status Quo, Bedarf und Ausblick

20. September 2024, 8:30 – 9:00 Uhr
Online

In 30 Minuten erfahren Sie den aktuellen Stand bei der Kreislaufführung von kohlenstoffhaltigen Produkten, um möglichst kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre zu bringen.

Nachhaltig Wirtschaften

Pyrolysetechnologien in Europa

Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft Schriftenreihe 14/2024
F. Klauser, M. Schwarz, M. Schwabl, E. Wopienka, M. Fuhrmann, C. Dissauer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Biobased Industry

Austrian strategies for producing from renewable raw materials energy innovation austria 3/2015

Herausgeber: BMVIT and Climate and Energy Fund
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Technologie Portrait Kraft-Wärme-Kopplung (Mai 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Kraft-Wärme-Kopplung.

Stadt der Zukunft

Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie

Schriftenreihe 19/2016
F. Zach
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2013 – 2015

Schriftenreihe 21/2016
Ingwald Obernberger, Thomas Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Erprobung und Weiterentwicklung des IÖB-Tools (Bewertungsinstrument für die Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung)

Im Zuge des Projektes „Erprobung des Bewertungsinstruments für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung anhand von realen Demonstrationsprojekten“ wurde das IÖB-Tool für Erneuerbare Energietechnologien und Gebäude erprobt und weiterentwickelt („IÖB-Tool (Version 2016)“).

Internationale Energieagentur (IEA)

Fuel cells: Why is Austria not taking off?

10. October 2016
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9, 1090 Vienna, AT

Fuel cells – international innovations and successful markets

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für die Stadt der Zukunft

Smarte Konzepte, Technologien und Systemlösungen aus Österreich energy innovation austria 4/2016

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation