Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Workshop: Informationsworkshop "Haus der Zukunft Plus" - Aktionslinie 2

15. Jan 2009
aws austria wirtschaftsservice, Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Informationsveranstaltung zum Forschungsprogramm "Haus der Zukunft Plus" mit Schwerpunkt auf Maßnahmen der Aktionslinie 2, industrielle Umsetzung innovativer Technologien

Haus der Zukunft

HOTSPOTS - Holistic thermographic screening of urban physical objects at transient scales

HOTSPOTS enables new insights and perspectives for city development. According to the project idea innovations in acquisition and sensing as well as densification of geo-referenced city related data are supple­mented by novel processing chains in city data analytics. Driven by an integrated scientific approach we develop a novel method in the selec­tion, evaluation and prioritization of infrastructural city development measures which is directly derived from sensed data hence reducing the risk of ad-hoc decisions or lack in impact.

Haus der Zukunft

Passivhaus der Zukunft-Akademie - Plattform für den Wissenstransfer zwischen Bauträgern

Bauträger aus dem Wohnbau, die sich mit Niedrigst- und Passivhaus-Technologie auseinander setzen, wurden erstmals zu einem akademisch geleiteten, direkten Erfahrungsaustausch eingeladen, um sie zu kompetenten Anwendern der neuen Technologien zu machen.

Haus der Zukunft

LowEnergyHaustechnik - Hochenergieeffiziente Präsenzmelder und Endverbrauchstechnologien

Hochenergieeffiziente Präsenzmelder, Sonnenschutzsteuerungen, usw. sind am Markt de facto nicht vorhanden. Für Plus-Energie-Bürogebäude ist die Minimierung des Stromverbrauchs dieser Komponenten ein wesentliches Kriterium, um das Plus am Standort zu erreichen. Im Projekt wurde erfolgreich ein hochenergieeffizienter Präsenzmelder skizziert, welcher den angestrebten Standby-Energieverbrauch von 0,05 W unterschreitet.

Haus der Zukunft

aspern Vienna´s Urban Lakeside - subproject 6b: Monitoring of Energy Consumption in Demonstration Buildings in Seestadt Aspern

The project deals wtih the energy consumption monitoring of demonstration buildings, which are erected within the framework of the landmark project "aspern+". As both, office/manufacturing as well as residential buildings will be constructed, these different user groups will have to be considered. The derivation of the concepts will be done in accordance of the specific needs of the individual demonstration buildings.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 2: ROOFJET Wißgrillgasse - Innovative Modernisierung eines Gründerzeithauses

Ziel des Demonstrationsprojekts Wißgrillgasse war eine hochwertige, energetische Sanierung eines Gründerzeitgebäudes zur Gewährleistung eines zeitgemäßen Wohnstandards mit hohem Wohnkomfort. Mit der Umsetzung eines innovativen Maßnahmenpakets wurden praktikable Lösungen aufgezeigt, die in der Folge bei einer Vielzahl an Gebäuden dieser Art angewandt werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Abschluss "IEA HPP Annex 32 - Wirtschaftliche Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiegebäude"

18. März 2010
Inffeldgasse 21/A Graz, AT

Es werden die wesentlichen Inhalte der internationalen Aktivitäten vorgestellt und die im Rahmen der nationalen Projekte (IWT - TU Graz und AIT) erarbeiteten Projektergebnisse (CO2-Wärmepumpe und Monitoringergebnisse verschiedener Standard-Systeme) präsentiert und diskutiert.

Haus der Zukunft

Workshop Nachhaltiges Bauen und Sanieren I: Neue Passivhauskomponenten und Haustechnik für den Neubau

17. Mar 2006
Arch+Ing Akademie: Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Karlsgasse 9 1040 Wien, AT

Wohnraumlüftungen, Solarthermische Anlagen und Fotovoltaik - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft

Haus der Zukunft

Practicable and passive house capable renovation systems for roof and wall units using high-performance thermal insulation

Renovation of a semidetached house using vacuum insulation panel in area of wall, roof and terrace. The very first time the mechanical mounting systems from VIP is used for special applications in the renovation of facades.

Haus der Zukunft

Passive Kühlungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude mittels luft- bzw. wasserdurchströmten Erdreichwärmetauschern

Analyse von bestehenden und Untersuchungen an unterschiedlichen passiven Kühlungskonzepten sowie ein Vergleich zu konventionellen Klimatisierungsanlagen. Erstellen von praxisorientierten Planungs- und Umsetzungstools für die ausgewählten passiven Kühlungskonzepte.

Haus der Zukunft

SIBAT - Ensuring indoor air quality of buildings - inclusion of toxicological criteria in the assessment of building materials

Development of a pragmatic assessment scheme applicable to building practice for the impact of building products on human health

Haus der Zukunft

OPEN LIVING PLUS - building structures and utilization options with high social functionality and plusEnergie-standard for rural regions

In small to medium sized communities in rural Regions there is a high demand for sustainable building and space for innovative living facilities, to satisfy the requirements of current and coming life designs. The project’s intentions were to provide social scientific groundwork, develop building structures and utilization options of high social functionality and to transfer knowledge to decision makers in communities and regional authorities.

Haus der Zukunft

Beacon of innovation gugler cross media, ecoeffective zero energy cross media enterprise featuring zero-emission, zero energy, zero waste

The aim of the flagship project is a new dimension of sustainability (cradle to cradle, ecoeffective zero energy enterprise) for business operation and building, which means zero emission, zero energy, zero waste. This will be shown on the basis of a beacon of innovation: Gugler GmbH, a modern sustainable media services enterprise (traditional print and new media) will extend their current building from about 2100 square meters and about 90 employees to about 5,000 square meters.

Haus der Zukunft

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung (ProKlim)

Schriftenreihe 19/2012
M. Kahn et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

12. Mar 2007
Universität für Bodenkultur Wien 1180 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

31. May 2007
FH JOANNEUM Graz, Alte Poststraße 149 8020 Graz, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

16. Mar 2007
FH Kufstein Tirol A-6330 Kufstein, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa

9. November 2011
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Saal 6 1040 Wien, AT

Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

27. Nov 2006
Technische Universität Graz Hörsaal i7, 1.OG, Inffeldgasse 25/D 8010 Graz, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.