Suchergebnisse
Info-Veranstaltung: IBO-Werkstattgespräch
22. Jänner 2015
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH Wien, AT
Integrale Planung als Ausgangsbasis für nachhaltige Sanierungen am Beispiel BIGMODERN Universität Innsbruck.
Seminar: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
29. Jun 2006
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Hoehe, Otto Wagner Spital, Baumgartner Hoehe 11140 Wien, AT
Aktuelle Entwicklungen rund ums oekologische Bauen, neue Initiativen, Standards und Ansaetze aus dem In- und Ausland. Vertreter grosser Spitalstraeger stellen ihre Aktivitaeten und Erfahrungen im Baubereich vor.
Forschungsforum Mobilität für Alle 2015
3. Dezember 2015
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg 161030 Wien, AT
Die Veranstaltung war dem Thema “Mobilität und Wohnen” gewidmet und gab Einblick in gesellschaftliche Trends und aktuelle Forschungsergebnisse, unter anderem zum Zusammenhang von Wohnstandort und Mobilitätsverhalten. Innovative Lösungsansätze für nachhaltige Mobilität wurden aufgezeigt.
Tagung: 12. Internationale Passivhaustagung
11. Apr 2008 - 12. Apr 2008
Nürnberg Messe GmbH, Messezentrum90471 Nürnberg, DE
Die Passivhaustagung zeigt, wie Klimaschutz in der Praxis wirksam durchgeführt werden kann.
Broschüre des Wettbewerbs "Haus der Zukunft (Neubau)"

Preisträger, Auszeichnungen, Anerkennungen im Rahmen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften
Deutsch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
Building innovations from Austria in the Arab world

Projects and perspectives
energy innovation austria
3/2014
Herausgeber: BMVIT and Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Seminar: Highlights of Austrian Building Technology
6. March 2014, 13:00 (s.t.) - 18:00 Uhr
Vienna University of Technology, Karlsplatz 131040 Wien, AT
Highlights of building design and technology in Austria will be presented. The event is targeting trade delegates, building professionals and public authorities. The first passive office tower worldwide and the first plus-energy office set outstanding examples.
Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte
Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung der Erabuild Partner aus Schweden, Finnland, Frankreich, Dänemark und Österreich können Projekte zum Thema "Transformation of the Construction Sector through Industrialisation" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 17. Juli 2006.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 2: Bauen mit recycros
Erarbeitung von Grundlagen zur Erhöhung der stofflichen Kreislaufschließung im Bauwesen und des Einsatzes von Recyclingstoffen (recycros). Aufbereitung in Form eines Katalogs: welche Stoffe fallen im Hochbau an, wie können sie verwertet werden und welche recycros sind bereits verfügbar. Darstellung der Einsatzmöglichkeiten und Vorschläge konkreter Materialien und Aufbauten von recycros im Hochbau, insbesondere für das Bauprojekt Gugler.
Sanieren mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft - Ein Filmprojekt
Professioneller Dokumentarfilm und Baudokumentation zum Thema innovative Sanierung im mehrgeschossigen Wohnbau in Österreich zur Ausstrahlung im öffentlichen Fernsehen und über DVD
Solar unterstützte Wärmeversorgung und denkmalgerechte Gebäudesanierung
Behutsame Gebäudemodernisierung mit Denkmalschutz vereinbar - Solaranlage und multimediale Wohnausstattungals Imagefaktor -Effektive Einbindung von Solaranlagen inFernwärmenetze beispielhaft nachgewiesen
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 1: David´s Corner
Energetisch hochwertige Sanierung von drei benachbarten gründerzeitlichen Wohnhäusern in ertragsschwacher Lage.
Ausstellung "Architektur und Passivhaus-Standard in Österreich"
Die Ausstellung hat durch ausgewählte Beispiele die gute Vereinbarkeit des gebäudetechnischen Qualitätsstandards "Passivhaus-Standard" mit Anforderungen bester architektonischen Gestaltung dargestellt und entsprechend erläutert. Damit wird diese kulturelle und technische Leistung Österreichs bekannt gemacht und verbreitet.
Transfertagung Berghütte der Zukunft im Pilotbau Schiestlhaus
Ziel der Tagung war eine offene, aktive Fachdiskussion mit und für ExpertInnen der alpinen Vereine im Bereich Hüttenwesen zur Bewertung und Gewichtung des realisierten Konzeptes "Schiestlhaus", um allgemein brauchbare Ansätze für nachhaltiges Bauen im alpinen Raum zu fördern.
Urban district heating extended - Flexibilisierung und Dekarbonisierung urbaner Fernwärmesysteme

Entwicklung innovativer urbaner Fernwärmeversorgungssysteme durch Integration von Langzeitwärmespeicher, (Groß-)Wärmepumpe, solarthermische Großanlage, Abwärme und simulationstechnischer Analyse und Bewertung. Das Ergebnis dient als Vorbild für Technologieauswahl und Einsatzreihenfolge neuer urbaner Fernwärmeversorgungsgebiete.
Schriftenreihe
9/2022
J. Fladenhofer, H. Marchetti, H. Ondra, E. Höckner, H. Koch, M. Moser, P. Reiter, H. Schranzhofer, T. Mach, R. Heimrath, A. Arnitz, C. R. Tugores, M. Salzmann, I. Leusbrock
Herausgeber: BMK
Deutsch, 176 Seiten
Downloads zur Publikation
Foto-Webtagebuch Schiestlhaus am Hochschwab
Die weltweit erste Schutzhütte in Passivhausqualität auf über 2100m Seehöhe am Gipfelplateau des Hochschwab wurde vor kurzem eröffnet.
Demonstrationsgebäude aus Haus der Zukunft
Eine Österreichkarte bietet Überblick über innovative Neubau- und Sanierungs-Projekte
Workshop II: Low Tech - High Effect!
14. Juni 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT
Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden Innovative Ideen und Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung in Richtung Low Tech Gebäude diskutiert.
Kongress: Sanieren oder Abreißen?
18. - 19. Feb 2010
Messezentrum Wien
Wien, AT
BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen im Rahmen der Reed-Messe Bauen und Energie Wien
Konferenz: Gleisdorf SOLAR 2012
12. - 14. September 2012
forumKloster
Gleisdorf, AT
Internationale Konferenz für thermische Solarenergienutzung