Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2016

24. - 26. Februar 2016
Stadthalle Wels, Pollheimer Strasse 1 4600 Wels, AT

Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und Ökoenergie in Europa haben sich die World Sustainable Energy Days (WSED) in den letzten 20 Jahren zu einem globalen Branchentreff etabliert. Im Jahr 2015 nahmen 750 Energie-Expert/innen aus 64 Ländern an der Konferenz teil.

Haus der Zukunft

Konferenz: PASSIVHAUS-Pressekonferenz on Tour

30. Okt. 2007
Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien Wien, AT

Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien.

Haus der Zukunft

Tagung: Photovoltaic Electricity from the Sun

11. Feb 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger SaalWien, AT

Österreichische PV Architektur, sowie die Ergebnisse der Arbeiten im Rahmen der IEA werden bei dieser Tagung von diversen nationalen und internationalen Experten präsentiert. Der Vormittag findet in deutscher Sprache statt, die Nachmittagsreferate in englisch.

Haus der Zukunft

Energybase - The Office Building of Tomorrow

Planning and implementing a demonstration building as part of "Building of Tomorrow" Forschungsforum 3/2010

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Rückblick: Themenworkshop - Muss guter Standard teuer sein?

Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen zum "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop über Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualitäts­sicherung innovativer Gebäude am 19. Februar 2014. Die Vortragsunterlagen stehen jetzt zum Download zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Tage des Passivhauses 2010

12. - 14. Nov 2010
Großschönau, AT

Auch das 1. Europäische Passivhausdorf zum Probewohnen® am Sonnenplatz Großschönau öffnet an diesen Tagen seine Pforten.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau

12. Juni 2015
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 131040 Wien, AT

Die Tagung gibt aktuelle Einblicke in die Forschung an Universitäten und bei innovativen Unternehmen und deren Umsetzung bei Materialien und bei Fassaden- bzw. Gebäudekonzepten.

Haus der Zukunft

1000 Passivhäuser in Österreich - 2. Dokumentationsperiode 2004 - 2005

2. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft", einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Haus der Zukunft

Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien

28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT

Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau

10. Juni 2016
Festsaal der TU WienWien, AT

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung "Zukunftsperspektiven im Fassadenbau" werden wieder innovative Konzepte und Lösungsansätze für Gebäudehüllen präsentiert, beispielsweise zur thermischen Wirkung von Fassaden in urbanen Räumen oder erste Ergebnisse der forcierten Fassadenbegrünung in Wien.

Haus der Zukunft

Seminar: Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV)

10. Nov 2003 - 11. Nov 2003
VDI-HausStuttgart, DE

In diesem Seminar werden die Grundlagen, Auswirkungen, Probleme, Konsequenzen für die Konstruktion von Gebäuden, die Auslegung von Heizungsanlagen, Berechnungsbeispiele und Lösungen erläutert.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - subproject 1: lead project management

The lead project management provides furthermore for sufficient interlinking between the project partners by monthly, by requirement weekly project workshops. Besides the leading project management represents the project gugler to the outward and takes part in workshops of the program management

Haus der Zukunft

SPIN.OFF - SPeicherINtegration in das Büro(OFFice)gebäude Tech2Base

Im vorliegenden Projektvorhaben wurde in ein - in Planung befindliches - Bürogebäude ein Zink-Bromid Redox Flow Batteriespeicher integriert. Anhand dieser Demonstrationsanlage können Fragen, die bei der Integration und dem Betrieb von Batteriespeichern in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden auftreten, beantwortet werden. Neben der optimalen Dimensionierung des Batteriespeichers und der Entwicklung eines selbstlernenden Energiemanagementsystems zur Erhöhung des Eigenverbrauchs und der Minimierung von Lastspitzen wurden auch planungs- und sicherheitstechnische Aspekte untersucht.

Haus der Zukunft

1000 Passivhäuser in Österreich 3. Dokumentationsperiode 2006 - 2008

3. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Haus der Zukunft

smart façade - energetische Potentiale von adaptiven Fassadensystemen

Ermittlung der energetischen Potentiale von adaptiven Fassaden­systemen unter Einsatz eines eigens dafür entwickelten Simulations­modells. Das dynamische Verhalten der physikalischen Eigenschaften von adaptiven Fassaden wird dabei von den NutzerInnen und den klimatischen Umgebungsbedingungen beeinflusst. Ziel war die Abbildung einer adaptiven Fassade mit maximalem Komfort für die NutzerInnen bei gleichzeitig minimalem Energieeinsatz.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 5: Ökoeffektives Gebäude

Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wird ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - subproject 3: recyclable constructing

Development of basic principles and proposals for highly recyclable constructions. A catalogue with main principles of recyclable designing with a particular focus on material inherent bonding and joint techniques as well as a selection of constructions including ecological benchmarks, calculation of building physics plus costs was created.

Haus der Zukunft

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Schriftenreihe 05/2004
H. Schöberl, S. Hutter, T. Bednar, C. Jachan, C. Deseyve, C. Steininger, G. Sammer, F. Kuzmich, M. Münch, P. Bauer Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft" 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen