Suchergebnisse
Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung
6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal
Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market
Nationaler Workshop Biotreibstoffe
29. September 2016
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Es werden aktuelle Forschungsergebnisse und der Status der Markteinführung von Biotreibstoffen präsentiert. Der Workshop findet im Rahmen der IEA Forschungskooperation statt.
Smart Communities and Technologies
17. Oktober 2016, 13:30 – 18:30 Uhr
TU Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13 (Hauptgebäude)
Im Rahmen der Veranstaltung „Blickpunkt Forschung“ präsentieren TUW-ForscherInnen und ihre Unternehmenspartner anwendungsnahe Projekte zu den zukunftweisenden Themen in zwei Parallelsesssions.
Highlights der Bioenergieforschung 2017
20. Jänner 2017
Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.
Workshop: Sustainable Photovoltaics
19. März 2018
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, AT
Ziel dieses Workshops ist die Vernetzung von nationalen und internationalen ExpertInnen im Bereich der Nachhaltigkeit sowie Umweltbewertungen und Recyclingfragen für Photovoltaik und bauwerkintegrierter Photovoltaik.
Results of IEA SHC Task 45 Subtask C “Systems - Configurations, Operating Strategies, Financing Issues”

Das Paper präsentiert Ergebnisse aus Subtask C des IEA SHC Task 45. Es erläutert Statistiken zu solarthermischen Großanlagen, Finanzierungsmodelle und Systemlösungen auf internationaler Ebene.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: IEA SHC Task 45
Englisch, 6 Seiten
Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 34, No. 2/2016

Das Heat Pumping Technologies Magazin, das HPT Magazin, ist der Nachfolger des Newsletter, mit verbesserter Behandlung der Projekte, verbesserter Lesbarkeit auf Tablets und Smartphones, ohne veraltete News, die nun auf der website sind. Das Schwerpunktthema dieses Magazins sind Smart Grids und die Verwendung von entflammbaren Kältemitteln.
Herausgeber: EA Heat Pump Centre
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Das Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien

Gebäudeinnovationen in der Praxis
energy innovation austria
5/2016
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 7, Jänner 2017

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Themenworkshop: Klimaneutrale Stadt – von der Forschung in die Umsetzung
18. Mai 2022
Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz und online
Am 18. Mai fand auf Einladung des BMK und des Klima- und Energiefonds im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2022 der Workshop „Klimaneutrale Stadt“ in der Tabakfabrik Linz statt. Vorgestellt und diskutiert wurden konkrete Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus „Stadt der Zukunft“ und der Smart Cities Initiative, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte leisten.
Sonderausstellung "Die Powerchanger" in der SONNENWELT Großschönau
27. März - 31. Oktober 2022
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Die SONNENWELT Großschönau widmet sich in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds in der neuen Sonderausstellung dem Thema "Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft".
Themenforum: „Das Neue Europäische Bauhaus – Wie lässt sich die ausgerufene Renaissance des Handwerks mit den Zielen des European Green Deal vereinbaren?“
14. Oktober 2022, 09:30 Uhr
CampusVäre, Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn
Im Fokus standen anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Umsetzungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich Nachhaltiges Bauen im Zusammenhang mit dem New European Bauhaus.
IEA ISGAN: Consumer Focussed Flexibility Factsheets (2022)

Um nachfrageseitige Flexibilitäten besser zu verstehen, ist es erforderlich, die Bedürfnisse von Endkund:Innen zu kennen und zu begreifen. Working Group 9 beleuchtet dieses Thema daher anhand des Fallbeispiels Schweden mittels dreier Fact Sheets.
Marie Swenman, Sara Gruen, Therese Hindman Persson
Herausgeber: Swedish Energy Markets Inspectorate, ISGAN Annex 9, November 2021
Englisch
IEA AFC TCP: Weltweiter Überblick und Perspektiven über Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen (2022)

Der Bericht gibt einen weltweiten Überblick über die im Jahr 2021 in Verkehr gebrachten Brennstoffzellenfahrzeuge und in diesem Jahr errichteten Wasserstofftankstellen.
Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten
Herausgeber: Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten, IEA Advanced Fuel Cells, 2022
Englisch, 34 Seiten
IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von Methoden für digitale Zwillinge von Energiesystemen (2022)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch
In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.
IEA AFC Annex 35: High‐Purity Hydrogen Production with the Reformer Steam Iron Cycle (2018)

Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Biogas.
S. Nestl, G. Voitic, R. Zacharias, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: Wiley-VCH, Energy Technology
Englisch, 7 Seiten
Kongress: Klimawandel, Energiewende, PV und Speicher
13. Juni 2019
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Die Veranstaltung in Großschönau informiert über die Sicherheit der Batteriespeicher, die Preisentwicklung, Gemeinschaftsspeicher sowie über die österreichische Klima- und Energiestrategie.
IEA Bioenergy Task 33: Review "Gasification of waste for energy carriers" (2018)

Die Publikation gibt einen Überblick über thermische Abfallvergasung in EU, Japan, USA und anderen Ländern.
Lars Waldheim
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 295 Seiten
IEA Bioenergy Task 42: Natural Fibers and Bio-based Fibrous Materials in Biorefineries (2018)

Der Bericht zielt auf die breitere Öffentlichkeit ab und stellt einen Überblick zu verschiedenen Faserquellen, ihre Eigenschaften und ihre Relevanz für Bioraffinerien bereit. Neue Fasern und faserbasierende Produkte sowie Anwendungsbereiche und Marktaspekte werden dargestellt.
Wenger et al.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42
Englisch, 39 Seiten