Kongress: Klimawandel, Energiewende, PV und Speicher
Veranstalter
Verein TDW Großschönau
Inhaltsbeschreibung
Um künftig eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten zu können, sind die modernen Technologien zur Strom- und Energiespeicherung unabdinglich.
Informieren Sie sich über die Sicherheit der Batteriespeicher, die Preisentwicklung, Gemeinschaftsspeicher, die österreichische Klima- und Energiestrategie sowie Förderungen in Niederösterreich.
Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des BMVIT im Rahmen des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" durchgeführt.
Moderation: Dr. Daniel Lohninger; GF NÖN
Programm
- 08:30 Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer
- 09:00 Begrüßung und Einleitung
 OSR Josef Bruckner, Bgm. Martin Bruckner
- 09:15 Klimawandel
 - Energiewende - Utopie oder Vision?
 DI Dr. Martin Fleischanderl; GF Fa. Helios
- Klimawandel - fehlt es uns an Wissen?
 Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb; BOKU
- Austauschmöglichkeit mit den Vortragenden
 
- Energiewende - Utopie oder Vision?
- 10:50 Energiewende
 - Modelle für die Energie- und Mobilitätswende
 DI Ingmar Höbarth; GF Klimafonds
- Ökostrom für ALLE - jeder kann sich an der Energiewende beteiligen
 Mag. Peter Molnar; GF Ourpower
- Bedeutung der Biomasse zur Energiewende
 DI Christoph Pfemeter; GF Biomasseverband
- Warum es Sinn macht die Welt zu elektrifizieren
 DI Walter Kreisel; Kreisel GmbH
- Austauschmöglichkeit mit den Vortragenden
 
- Modelle für die Energie- und Mobilitätswende
- 13:25 Photovoltaik
 - Photovoltaik in NÖ, Vorhaben, Förderung
 Dr. Herbert Greisberger; GF eNu
- Die Rolle der Photovoltaik im 100% EE-Szenario
 Prof. DI Hubert Fechner; Öst. Technologieinstitut
- Sonnenkraft, Speicher und was wir sonst noch für die Energiewende tun (müssen)
 Mag. Jochen Förster-Kugler, EVN
- Neuigkeiten bei PV und Speicher
 verschiedene Fachaussteller präsentieren ihre Innovationen
- Austauschmöglichkeit mit den Vortragenden
 
- Photovoltaik in NÖ, Vorhaben, Förderung
- 15:30 Stromspeicher
 - Die österreichische Speicherinitiative
 DI Theodor Zillner; BMVIT
- awarenESS-Machbarkeit von Gemeinschaftsspeichern
 Kurt Leonhartsberger, MSc.; FH Technikum
- Sonnenstrom speichern & selbst verbrauchen
 DI Thomas Feitzlmaier; Fronius
- Sichere und umweltfreundliche Stromspeicher
 Ing. Helmut Mayer; GF Blue Sky
- Austauschmöglichkeit mit den Vortragenden
 
- Die österreichische Speicherinitiative
Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website.
Teilnahme-Information
Die Veranstaltung findet von 9:00 - 17:00 Uhr statt.
Tagungsgebühr
- Normalpreis: 72 € (Frühbucher bis 20.05.2019), danach 96 €
- Ermäßigter Preis (Studenten): 54 € (Frühbucher bis 20.05.2019), danach 72 €
Die Tagungsgebühr inkludiert neben den Tagungsunterlagen auch Kaffee, Mehlspeisen, alkoholfreie Getränke und das Mittagessen.
Kontaktadresse
Verein TDW Großschönau
Harmannsteiner Str. 120
A-3922 Großschönau
E-Mail: tdw@gross.schoenau.at
Tel.: +43 (02815) 7003
Fax: +43 (02815) 7003-4