Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Themenworkshop "Fassaden der Zukunft"

Die Dokumentation der "Haus der Zukunft"-Veranstaltung vom 31. März 2011 in Graz ist nun online zu finden.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wachstum im Wandel

22. - 24. Februar 2016
Wirtschaftsuniversität WienWien, AT

An Grenzen Wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft

Fabrik der Zukunft

Sustainable Product 2009

19. Jan 2010
Österreichische Nationalbank - OeNB Hauptanstalt Otto-Wagner-Platz 3 1090 Wien, AT

Auszeichnung der Sustainable Products 2009

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Collaborative R&D Roadmap (2019)

Die Publikation beschreibt die Schwerpunkte der Aktivitäten im Task 32 und informiert über bisherige Ergebnisse, offene Fragestellungen und Ziele sowie über geplante Schritte, um diese Ziele zu erreichen. Clifton, A.; Schlipf, D.; Vasiljevic, N.; Gottschall, J.; Clive, P.; Wüerth, I.; … Nygaard, N. Englisch, 6 Seiten

Stadt der Zukunft

PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten (MehrWertStrom 2030)

Das Projekt MehrWertStrom 2030 untersuchte die rechtliche, technische, organisatorische und wirtschaftliche Machbarkeit von PV-Gemeinschaftsanlagen auf Mehrparteienhäusern unter Bezugnahme der regionalen Wertschöpfung in strukturschwachen Regionen und erarbeitete neue Lösungsmodelle in Bezug auf Organisation, Finanzierung und Realisierung. Schriftenreihe 12/2020
O. Schlager, R. Brandner-Weiß, G. Heneis, O. Percl, C. Plöchl, W. Wetzer Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA: Energie- und Technologiepolitik auf dem Prüfstand

Die Internationale Energieagentur stellt Österreich bei dem am 26.5.2020 vorgestellten Prüfbericht ein gutes Zeugnis für seine Energie- und Technologiepolitik aus. Auf dem Weg zur Klimaneutralität und zum Innovation Leader sind aber noch weitere Anstrengungen nötig. COVID-19 Konjunkturmaßnahmen sollen Klimaschutz und Energiewende vorantreiben.
Herausgeber: IEA
Englisch

Stadt der Zukunft

Ferienspaß in der SONNENWELT Großschönau

1. - 31. August 2020
SONNENWELT Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau

Der Besuch der SONNENWELT Großschönau wird auch heuer ein Erlebnis! Die Wunderwelt der Energie ist mit ihren geräumigen Ausstellungsräumen ein idealer Ausflugstipp für Familien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Hybride Solartechnologien (2020)

Eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift "nachhaltigen technologie" der AEE INTEC setzte einen Schwerpunkt auf hybride Solartechnologien. Ausgewählte F&E-Projekte führender Forschungsinstitute und Hersteller sowie der Task 60 zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Systemen wurde dargestellt.
Herausgeber: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Deutsch, 15 Seiten

Stadt der Zukunft

Demo light Impact-Monitoring und messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Gebäuden (DeLight Monitoring)

Das Projekt umfasst die messtechnische Untersuchung von elf innovativen Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Nutzungskomforts. Darüber hinaus werden Gebäudeerrichter und -betreiber sowie die Öffentlichkeit zum Thema energietechnische Optimierung des Gebäudebetriebs sensibilisiert und dessen Potenziale aufgezeigt. Schriftenreihe 10/2021
P. Lampersberger, M. Wedam
Herausgeber: BMK
Deutsch, 215 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Innovationskongress: Digital Findet Stadt 2021

9. September 2021, 15:00 – 21:00 Uhr
Technologiezentrum IQ Aspern

Building Information Modeling, industrialisiertes Bauen und vernetzte Gebäude haben das Potenzial, Bau- und Wohnkosten zu senken und den gesamten Gebäudesektor ressourceneffizienter zu gestalten. Internationale Exzellenzprojekte werden präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrale Planung ganzheitlicher Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung: Hürden, aktuelle Möglichkeiten und Empfehlungen (2021)

Während der Online-Tagung LICHT2021 wurde über die aktuellen Ergebnisse aus dem Subtask C „Design support for practitioners - Tools, Standards, Guidelines” des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 „Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting“ berichtet. Hier konnten bereits zwei wesentliche Themen bearbeitet werden: Arbeitsabläufe und Softwaretools in der gängigen Praxis und Charakterisierung von Tageslichtsystemen durch BSDF-Daten. David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: IEA SHC
Deutsch, 23 bzw. 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Expertenworkshop Bioökonomie

16. September 2021, 10:30 - 13:00 Uhr
Messe Klagenfurt, Halle 5

Das Konzept der Bioökonomie setzt auf nachwachsende Rohstoffe für möglichst alle Anwendungen. Dabei ist das Bauen und Sanieren mit innovativen Baustoffen und Lösungen aus der Natur ein essentieller Baustein zur Erreichung unserer Klimaziele und um Ressourcen zu schonen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Taks 24: Evaluating Energy Culture: Identifying and validating measures for behaviour based energy interventions (2016)

Im Artikel wird eine Reihe an Instrumenten vorgestellt, die zur Bewertung der „Energie-Kultur“ in Haushalten vor und nach einer Energie-Invention dienen. Rebecca Ford, Beth Karlin, Cynthia Frantz Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Artikel: "Energy projects need to centre on end-users" (2016)

Der Artikel im Magazin Energy News beschreibt die Ziele und die Arbeit des Tasks 24 anhand Statements des Operating Agents Sea Rotmann. Felicity Wolfe Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Politische Maßnahmen zur Optimierung von Motorsystemen und Vorgaben für Energieaudits

Dieser wissenschaftliche Beitrag behandelt folgende Fragestellungen: Welche politischen Instrumente zur Steigerung der Effizienz von Motorsystemen wurden bereits international und national umgesetzt, welche Empfehlungen zur optimalen Umsetzung sind für politische Entscheidungsträger relevant? Welche normativen Vorgaben zur Analyse von Motorsystemen bestehen bereits, um die in der EU-Energieeffizienz-Richtlinie geforderten Energieaudits für große Unternehmen optimal durchführen zu können? Konstantin Kulterer
Herausgeber: IEA 4E Annex Electric Motor Systems
Deutsch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

White Paper im Rahmen des Strategieprozess [Smart Grids 2.0]

Ausgewählte Aspekte des Einsatzes von Telekommunikation im Elektrizitätssektor: Betrachtung von spezifischen Anwendungsfeldern mit Fokus auf Smart Meter und Smart Grids unter Berücksichtigung des regulatorischen Rahmens. Mai 2015 Roland Görlich, Leo Kammerdiener, Po-Wen Liu, Kurt Reichinger, Stefan Vögel
Herausgeber: Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) und Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017 - jetzt anmelden

Das IEA Vernetzungstreffen wird heuer am 12. und 13. Oktober als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasst mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus stehen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Collection of Good Practices for DEC design and installation (2015)

Unter österreichischer Leitung wurden umfangreiche Informationen und Praxiserfahrungen zu Anlagen der sorptionsgestützten Klimatisierung, die die solare Wärme zur Regeneration des Trocknungsmaterials einsetzen, zusammengetragen und in einem englischsprachigen Bericht dokumentiert. Tim Selke; Antoine Frein et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Workshop: Kurze Wege für den Strom - Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom vor Ort

6. Dezember 2017, 09.30 bis 16.30 Uhr
BMVIT, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lud zu diesem Workshop ein. 40 ExpertInnen arbeiteten einen Tag lang mit Design Thinking-Methoden an neuen Lösungen, um kurze Wege für den Strom zu ermöglichen. Das Ziel des Workshops war, Initiativen bei der Klärung offener Umsetzungsfragen und der Service-Anforderungen, sowie durch Vermittlung geeigneter Lösungsanbieter und Fördermöglichkeiten (z.B. Stadt der Zukunft) zu unterstützen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: Advances in green leases and green leasing: Evidence from Sweden, Australia, and the UK (2017)

Im Artikel wird untersucht, wie in Mietverhältnissen Energie- und Nachhaltigkeit besser einbezogen werden können („Green Leasing“). K. Janda, S. Rotmann, M. Bulut and S. Lennander
Herausgeber: ECEEE Summer Study Proceedings, Hyéres, France
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation