Suchergebnisse
Schulsanierungs-Exkursion Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis
6. April 2016
Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis, AT
Eine Exkursion mit dem Schwerpunkt auf Schulbauten mit vorgefertigten Holzelementen, hochwertigen Licht- und Lüftungskonzepten.
Symposion Formaldehyd
29. April 2015
Hotel de France, Salon Franz Joseph, Schottenring 31010 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung ist die notwendigen Handlungsschritte aus der Formaldehyd-Neueinstufung zu besprechen. Anschließend wird bei einer Podiumsdiskussion diskutiert, zukünftig Holzwerkstoffplatten mit deutlich reduzierten Formaldehyd-Emissionen breit am österreichischen Markt verfügbar zu haben.
Ausstellung: Saisonstart Sonnenwelt Großschönau
29. März 2015
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Mensch & Energie. Geschichte Erleben. Zukunft Gestalten. Sonnenwelt feiert den Start in die nun schon 3. Saison.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2015
4. - 7. Juni 2015
BIOEM Messegelände3922 Großschönau, AT
Auf der 4 tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcours" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
Konferenz: ökosan´15
17. - 19. Juni 2015
Messecongress GrazGraz, AT
6. internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung und Nachverdichtung mit Holzbausystemen.
Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien
28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT
Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.
Webinar/Info-Veranstaltung: tec4market
28. Juli 2015, 9:30 bis 10:30
Online
Bei diesem Webinar wird das Förderprogramm tec4market der Austria Wirtschaftsservice aws zur Technologie-Internationalisierung für KMU vorgestellt.
Sanierungs-Abschlussfest Demoprojekt Markartstraße, Linz
14. Sept. 2006
Markartstraße 30, 32, 34 und Richard Wagner Straße 64020 Linz, AT
Eröffnungsfeier und Übergabe des modernisierten, auf Passivhausstandard sanierten mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58).
Feierliche Übergabe Klima.Komfort.Haus
15. Sep 2006
Esslinger Hauptstrasse 171220 Wien, AT
Eröffnungsfeier mit Segnung und feierlicher Übergabe der Wohnhausanlage Klima.Komfort.Haus.
Eröffnungsfeier: Sozialer Wohnbau
16. November 2006
Utendorfgasse 71140 Wien, AT
Zertifizierte Passivwohnhausanlage Österreichs - Das Objekt in der Utendorfgasse umfasst 39, auf zwei Baukörper verteilte Wohnungen und gilt als Vorstoß des Passivhaus-Konzeptes in den mehrgeschossigen sozialen Wohnbau.
Symposium: Plus-Energie-Gebäude
28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien
Wien, AT
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"
RENEXPO® Austria: PV Skin - Industrieforum für gebäudeintegrierte Photovoltaik
24. - 25. November 2011
Messezentrum Salzburg
Salzburg, AT
"Workshop PV-SKIN" und "PV-SKIN Round Table Gespräch" im Rahmen der 3. internationalen Energiefachmesse RENEXPO Austria.
Themenworkshop: Monitoring und Evaluierung
15. Juni 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37
1030 Wien, AT
Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis. Vorstellung praxisrelevanter Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus “Haus der Zukunft” und Diskussion mit PraktikerInnen
Workshop: Zweites Arbeitstreffen der österreichischen Technologieplattform SMART CITIES
9. Mai 2011
IBM Forum, Obere Donaustraße 95, 1020 Wien
Im Zuge des zweiten Arbeitstreffens der Technologieplattform wurden Zielsetzung und Organisationsstruktur der Plattform finalisiert sowie nächste Aktivitäten der Plattform besprochen. Des Weiteren erfolgte eine Abstimmung des Beitrages der Plattform zur Konsultation der Europäischen Kommission bezüglich der "Smart Cities and Communities Initiative".
Kongress: 2. Cradle to Cradle Kongress "Die gute Wegwerfgesellschaft"
20. Jan 2011
Kunsthaus Graz
Graz, AT
"Von der Wiege zur Wiege" oder auch C2C ist ein relativ neuer Ansatz, das Thema Nachhaltigkeit weiter zu denken. Vom Ursprung, dem Design von Produkten ausgehend wird ein konsequenter Bogen zur ökologischen Neuorientierung unseres bestehenden Wirtschaftssystems gespannt.
Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit: "Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Sanierung?"
9. Juni 2011
Erste Bank Event Center, Petersplatz 7
1010 Wien, AT
Diese Veranstaltung versucht zu klären, wie umfassende, nachhaltige und hochwertige Planung in die Sanierung Eingang finden könnte.
Symposium: Innovatives Gebäudedesign in multifunktionalen Gebäuden
12. Juni 2013
Landesberufsschule Amstetten, Leopold-Maderthaner-Platz 2
Amstetten, AT
AIDA bietet in Zusammenarbeit mit dem BMVIT eine hochkarätige Exkursion mit Besichtigung eines wegweisenden Schulbaus sowie Fachvorträgen für Planer und Architekten sowie Lokalpolitik und öffentliche Verwaltung.
Symposium: TEDxVienna, City2.0 - Die unvollendete Stadt
20. September 2013
Weltmuseum Wien, Neue BurgWien, AT
Der TEDx Event wird zum Thema zukünftige Herausforderungen unserer Städte stattfinden. Die Themenvielfalt reicht vom Paradigmenwechsel in der Stadtplanung und Smart Cities bis hin zu Fahrradfahren in Städten, Immigrationsgeschichten und Street Art. TEDx wird mit internationalen RednerInnen aufwarten.
Konferenz: "Meeting the Urbanization Challenge"
11. Oktober 2013, 9:00 - 17:00 Uhr
Tom Bradley Tower, Los Angeles City Hall, 200 North Spring St.,Los Angeles, CA 90012, USA
Im Rahmen der "Austrian Research and Innovation Week" wurde die Konferenz "Meeting the Urbanization Challenge" organisiert, bei der VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Chancen und Herausforderungen der Urbanisierung diskutierten.
Themenworkshop: Energieversorgung von Stadtteilen - Synergie durch Vernetzung
5. Juni 2013
aws, Ungargasse 37Wien, AT
In diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop wurden Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vorgestellt.