Suchergebnisse

Energie 2050

Lastverschiebungspotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen und Erfolgsfaktoren zur Hebung dieser Potenziale

Schriftenreihe 8/2014
L. Karg, A. von Jagwitz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 210 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Flexibilitäten zwischen Strom und Wärme

Optimierung von Wärmesystemen im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet) Schriftenreihe 21/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Call for Papers: IEA Heat Pump Conference 2014

Die 11. Wärmepumpenkonferenz wird in Montreal (Kanada) von 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Deadline für die Einreichung der Abstracts: 15 April 2013

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Ausschreibung 2013

Im Rahmen der Ausschreibung Forschungs­kooperation Internationale Energieagentur 2013 werden Forschungs- und Entwicklungs­dienstleistungen ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist von 29.05.2013 bis 24.07.2013, 12:00 geöffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: IEA Bioenergy Conference Wien 2012

Internationale Forschungselite für Bioenergie zu Gast in Wien - Weichenstellung für den Einsatz Erneuerbarer Energien.

Haus der Zukunft

Tagungsrückblick: Wege zum Null­energie­gebäude in Neubau und in der Sanierung

Die gut besuchte Tagung präsentierte Erfolgsbeispiele und Maßnahmen aus Forschungsprojekten der Internationalen Energie Agentur - Vorträge und Bilder der Veranstaltung sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2021 ist geöffnet

Die IEA-Ausschreibung 2021 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA TCPs ist bis 21. Juli 2021 geöffnet. Es stehen rund 2,7 Mio. EUR zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mission Innovation 2.0 flankiert Österreichs Weg zur Klimaneutralität

Chile veranstaltete vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2021 den sechsten Mission Innovation MinisterInnengipfel (MI-6), bei dem die 2. Phase der Initiative eingeleitet wurde.

Nachhaltig Wirtschaften

Der Betrieb der Website energytech.at wurde eingestellt

Relevante Inhalte wurden in die Website Nachhaltig Wirtschaften integriert und sind somit weiterhin verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der IEA Bioenergie Jahresbericht 2011 ist online!

Der IEA Bioenergie Report 2011 ist ab sofort verfügbar. Der Bericht präsentiert ein Special zum Thema: "Aktueller Status der Produktion und der thermischen Verwertung von Biomasse Pellets". Darüber hinaus enthält der Bericht den Report des Executive Komitees sowie detaillierte Fortschrittsberichte der beteiligten Tasks.

Nachhaltig Wirtschaften

Industrie-Newsletter des IEA Solar Heating and Cooling Programms (SHC)

Ein Schwerpunkt der aktuellen Newsletter­ausgabe des Task 44 liegt auf der Klassifizierung von Solar- und Wärmepumpen­systemen und der Definition von Leistungs­kenndaten.

Nachhaltig Wirtschaften

Weltgrößte Solaranlage geht mit Technologie aus Österreich in Betrieb

Die Solarkollektoren zur Warmwasser­erzeugung wurden in Österreich hergestellt. Das Erfolgsprojekt wurde von einem kärntner und einem steirischen Unternehmen errichtet, die - mit Mitteln des BMVIT - Forschung im Bereich Energietechnologie und Intelligente Produktion betreiben.

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht: Integriertes Energie Contracting

Vortragsunterlagen der Veranstaltung sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Jahresbericht 2011 des IEA Solar Heating & Cooling Programms (SHC) verfügbar

An diesem Forschungsprogramm der International Energy Agency nehmen 20 Länder sowie die Europäische Kommission teil. Im Jahresbericht 2011 werden die Aktivitäten der einzelnen Arbeitsgruppen beschrieben. Darüber hinaus ist ein Sonderbeitrag dem Thema "Netzintegrierte Nullenergiegebäude" gewidmet.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Studie des IEA Task 40 zum Thema Holzpellets

Die Studie "Global Wood Pellet Industry - Market and Trade Study" sowie der aktuelle Newsletter des Task 40 sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Bericht vom IEA Vernetzungstreffen 2012

Beim jährlichen Vernetzungstreffen der nationalen AkteurInnen innerhalb des Programms IEA-Forschungskooperation wurde das nationale Netzwerk gestärkt und der Erfahrungsaustauch angeregt. Die Ergebnisse des Treffens sind nun verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht - Highlights der Energieforschung am 19. April 2012

Auf der diesjährigen Highlightsveranstaltung stand das Thema "Erneuerbares Heizen und Kühlen" im Mittelpunkt. Alle Präsentationen zur Veranstaltung stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt "Biobased Future"

"Biobased Future" informiert Stakeholder:innen, Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft mit komprimierten, wissenschaftlich belastbaren Fakten zu den Themen Erzeugung von Biomasse zur Verwendung in der Industrie, der Energiewirtschaft und in Gebäuden.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA-Task 42 Studie: Bio-based chemicals - Value added products from biorefineries

Diese Studie befasst sich mit den wichtigsten bio-basierten Chemikalien, die in Bioraffinerien hergestellt und für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise die Herstellung von Materialien und erneuerbaren Energieträgern, eingesetzt werden können.

Fabrik der Zukunft

"energy innovation austria" - Aktuelle Entwicklungen und Beispiele für zukunftsfähige Energietechnologien

Die neue Publikationsreihe stellt aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus Forschungsarbeiten im Bereich zukunftsweisende Energietechnologien vor.