Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1c/2001
Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Färbepflanzen

Ertragsleistung und Farbstoffgehalt von Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich auf Biobetrieben in Niederösterreich im Vergleich mit praxis- und handelsüblichen Warenpartien

Inhaltsbeschreibung

Die Färbung mit Pflanzenfarben wird im Bereich der Naturtextilien als nachhaltige und ökologische Alternative zur Färbung mit synthetischen Farben betrachtet. Da auch die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen nicht per se nachhaltig ist, sondern der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und leichtlöslichen Mineraldüngern zu erwarten ist, ist eine nachhaltige ökologische Prozessqualität nur durch den Anbau dieser Rohstoffe nach den Richtlinien des Biologischen Landbaus gewährleistet, bei dem der Einsatz dieser Stoffe gemäß der Anbau-Richtlinien nicht zugelassen ist.

Ziel des Feldversuchs war eine erste Quantifizierung von Erträgen, Farbstoffgehalten und Färbequalitäten der unter den Bedingungen des Biologischen Landbaus kultivierten Färbepflanzenarten Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich. Farbstoffgehalt und Färbequalität sollten von je drei verschiedenen Herkünften pro Art im Vergleich mit aktuell im Handel erhältlichen bzw. von FärberInnen eingesetzten Färbedrogen bewertet werden.

Auf Basis der aufgearbeiteten Literatur und anhand der vorliegenden Ergebnisse aus dem Feldversuch konnten wesentliche Anknüpfungspunkte für die Optimierung von Färbeverfahren und Forschungsmethodik (Färbemethoden- und Extraktentwicklung, Farbstoffanalytik) aufgezeigt werden.

Bibliographische Daten

Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Färbepflanzen. Ertragsleistung und Farbstoffgehalt von Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich auf Biobetrieben in Niederösterreich im Vergleich mit praxis- und handelsüblichen Warenpartien

Anna Hartl, Christian Vogl
(alle: Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur Wien)

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1c/2001
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

Wien, Juni 2000
60 Seiten