Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: The effect of microscopic phenomena on the performance of iron-based oxygen carriers of chemical looping hydrogen production (2023)

Ziel dieser Arbeit war es, die mikroskopischen Auswirkungen auf die Leistung des aktiven katalytischen Systems im chemischen Looping-Prozess zu untersuchen und zu verstehen. Die hemmenden und beschleunigenden Wirkungen der verschiedenen Materialien wurden eingehend untersucht. Fabio Blaschke, Marjan Bele, Brigitte Bitschnau und Viktor Hacker
Herausgeber: Elsevier, Applied Catalysis B: Environmental, 327, 2023
Englisch, 17 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Herausgeber: Europäischen Kommission
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 75: Success Stories of Cost-effective Building Renovation at District Level Combining Energy Efficiency & Renewables (2023)

Fünfzehn Erfolgsgeschichten aus sieben europäischen Ländern wurden im Rahmen des IEA EBC Annex 75 gesammelt. Dabei handelt es sich um beispielhafte Interventionen, hauptsächlich in öffentlicher Hand, die die Ergebnisse dieses Berichts weitgehend bestimmen, die stadtteilbasierte Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienzmaßnahmen beinhalten. Silvia Domingo Irigoyen, Manuela Almeida, Ricardo Barbosa, Oskar Bell Fernández, Roman Bolliger, Henrik Davidsson, Giuliano Dall’Ò, Tiziano Dalla Mora, Kirsten Engelund Thomsen, Simone Ferrari, David Grisaleña Rodríguez, Bernhard Gugg, Juan Maria Hidalgo-Betanzos, Erik Johansson, Aurora Monge-Barrio, Fabio Peron, Piercarlo Romagnoni, Jørgen Rose, Jorge San Miguel-Bellod, Ana Sánchez- Ostiz, Inge Strassl, Lorenzo Teso, David Venus, Federica Zagarella; Editor(s): Manuela Almeida
Herausgeber: IEA EBC Annex 75, 2023
Englisch, 229 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum Projektvorstellung und Ergebnispräsentation

28. September 2023
Versuchsgarten der HBLFA Wien, Schönbrunn, Wien, AT

In dieser Veranstaltung wird das Projekt MUFUWU vorgestellt. Dabei werden die Schwammstadtplanung im Bestand, Bestandsbaumsanierung, Erkenntnisse, Technische Entwicklungen und erste Monitoring-Ergebnisse beleuchtet.

Nachhaltig Wirtschaften

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus IEA Bioenergy

13. Juli 2024
BMK, Festsaal im EG, Stubenbastei 5, 1030 Wien

Bei dieser Veranstaltung legten die Vertreter:innen Österreichs in den Tasks von IEA Bioenergy wesentliche Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus ihrer Arbeit dar und traten mit den anwesenden Vertreter:innen aus den Ministerien in Dialog.

Fabrik der Zukunft

Ecoleasing for technical commodity goods - Models of use on the example of abrasives

The aim of the project is, to come to general expressions on one hand of the market potential and on the other hand of the restrictions for ecoleasing in the field of technical commodity goods. Within the project an evaluation on the relevance of ecoleasing for the sustainable development will also be done.

Fabrik der Zukunft

Modifizierung von Holzspänen für höherwertige Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Chemische Modifizierung von Holzspänen für hochwertige Holz/Kunststoff-Verbunde. Basierend auf aussichtsreichen Vorarbeiten soll die Machbarkeit, Umsetzung und die Recyclingstrategie des Modifizierungsprozesses realisiert und ökonomisch bzw. ökologisch bewertet werden.

Fabrik der Zukunft

New potentials using hardwood with small diameters in forestry and timber industry

Identification of potentials to use hardwood with small diameters (SDH) in Austria with the help of the value added chain from the forest's location to the processor. Analysis and evaluation of availability, quality and market potential.

Haus der Zukunft

Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 12. Juni 2014 wurde ein herausragendes Beispiel für österreichische Innovationen imGebäudebereich vorgestellt: das Forschungs­zentrum und Museum "Sheikh Zayed Desert Learning Center" in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erfolgsfaktoren und Unterstützungs­möglichkeiten für weitere Projekte wurden diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Science Brunch "Energie speichern: Strom und Wärme"

3. September 2013
Fuchspalast St. Veit, Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1 A-9300 Sankt Veit an der Glan

Forschung macht Energiespeicher fit! Wind und Sonne spielen eine Schlüsselrolle. Doch was tun bei Nebellage?

Haus der Zukunft

Kurzlehrgang: ecoTECTURE - zukunftsorientiertes Planen und Bauen

13. Mai - 18. Juni 2010
TU Wien1040 Wien, AT

mit namhaften Experten, Architekten und Praktikern an der Technischen Universität Wien

Haus der Zukunft

Marktsondierungsreise "Energieeffizienz im Bauwesen" nach Split

5. Mai 2009
Außenhandelsstelle Zagreb Split, HR

Wirtschaftliche Möglichkeiten für österreichische Unternehmen vor Ort aufzeigen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Transport Fuels: Crucial factor and driver towards sustainable mobility

Wednesday May 28th, 2008 | 9:00 - 17:00


Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology - BMVIT Radetzkystraße 2 / A-1030 Vienna AUSTRIA Large Conference Room (ground level)

R&D-projects, research institutions and funding programs in Austria, Europe and global cooperation within the International Energy Agency (IEA).

Haus der Zukunft

Fachtagung: Energieeffizientes und sicheres Bauen im Alpenraum

9. Mar 2006 - 10. Mar 2006
Ritter von Bergmann Saal, Platz 189 6952 Hittisau, Bregenzer Wald, AT

Im Fokus stehen die Themen Raumplanung und Naturgefahren sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren mit regionalen Holzbaustoffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung

6. November 2013
Gewerbepark Haag 33250 Wieselburg-Land, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops wurden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

PUIS Produktbezogene Umweltinformationssysteme in Österreich

13. Februar 2003


Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Großer Sitzungssaal Renngasse 5 1010 Wien

Das Projekt "Produktbezogene Umweltinformationssysteme in österreichischen Unternehmen" will die systematische Auswahl und Anwendung von PUIS fördern.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen "Made in Austria" - Publikationen zum Monitoring der "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude

Mit dem Weißbuch 2015 werden die Ergebnisse des Projekts monitorPLUS und insbesondere die Demonstrationsbauten positiv an die Fachöffentlichkeit kommuniziert. Der Leitfaden "Monitoring von Plusenergiegebäuden" wurde gleichzeitig entwickelt und stellt eine praxistaugliche Anleitung zum Messen, Evaluieren und Auswerten von Gebäuden dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide - Markets and Contribution to the Energy Supply 2013

Edition 2015
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen