Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 44: The Value of Flexible Bioenergy - An empirical assessment of the electricity markets in selected European Countries (2025)

Bioenergie ist eine wichtige Flexibilitätsoption im Elektrizitätssystem, die zur Dekarbonisierung beiträgt und intermittierende erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie ausgleicht, wobei flexible Betriebsmodelle den Marktwert und die Auswirkungen auf die Strompreise und Treibhausgasemissionen in verschiedenen europäischen Ländern beeinflussen.
Martin Dotzauer, Daniela Thrän
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44, 2025
Englisch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 44: Expectations on flexible bioenergy in different countries (2025)

Dieser Bericht über die Erwartungen an flexible Bioenergie in verschiedenen Ländern erscheint als zweiter Teil nach dem bereits veröffentlichten Bericht “Implementation of flexible bioenergy in different countries” (Thrän et al. 2024) und untersucht nationale Ziele für flexible Bioenergie sowie ihre Rolle in der Transformation des Energiesystems.
Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker, Miia Nevander
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2025
Englisch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Photovoltaik Power Systems Snapshot Report 2025

Der IEA Photovoltaik Power Systems Snapshot Report gibt einen Überblick über die aktuellen weltweiten Entwicklungen zu Produktions- und Installationskapazitäten sowie Policy und Marktunterstützungsmaßnahmen.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2025
Englisch, 26 Seiten
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 67, Juni 2025

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Country Report aus Brasilien „A Biofuels Success Story Brazil“.
Tomas Ekbom, Glaucia Mendes Souza, Jeanette Fogelmark
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP Task 39, 2024
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annual Report 2024

Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen EBC Projekte vorgestellt und über Forschung und Innovation zur Senkung von Treibhausgasemissionen im Bausektor berichtet.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen / 2024
Englisch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2025: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Solar Heat Worldwide 2025 bietet mit Daten aus 73 Ländern eine umfassende Darstellung der solaren Wärme- und Kühlmärkte weltweit. Die globale Marktentwicklung 2024 in Hinblick auf Anlagen für solare Warmwasserbereitung, für Anwendungen im Gebäudebereich sowie für solare Nah- und Fernwärmenetze und solare Prozesswärmeanlagen sind ebenso enthalten wie ein Ausblick auf Entwicklungen im Jahr 2025. Für das Jahr 2023 präsentiert der Bericht detaillierte Marktdaten.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Juni 2025
Englisch, 95 Seiten
IEA Report: World Energy Investment 2025

Der Bericht wird jährlich von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlicht und analysiert die globalen Kapitalflüsse im Energiesektor. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten steigen die weltweiten Investitionen weiter an und erreichen 2025 mit 3,3 Billionen US-Dollar ein neues Rekordniveau – ein reales Plus von zwei Prozent gegenüber 2024.
Herausgeber: IEA, 2025
Englisch, 255 Seiten
IEA SHC Task 56: Positionspapier “Gebäudeintegrierte solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung" (2020)

Das Positionspapier erklärt Relevanz, Potenzial und Entwicklungsstatus von solaren Fassadensystemen für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung von Gebäuden und zeigt Maßnahmen für eine bestmögliche Nutzung im Rahmen der Bauplanung auf.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 15: Successful Building Integration of Photovoltaics - A Collection of International Projects (2021)

Das allgemeine Ziel der Arbeit der internationalen Expertengruppe IEA-PVPS Task 15, war es, einen Anhaltspunkt dafür zu geben, was ein Projekt mit Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) erfolgreich macht.
Roland Valckenborg, Lukas Gaisberger, Karl A. Berger, Újvári Gusztáv, Gabriele C. Eder, Peter Illich, Cristina S. Polo López, Simon Boddaert, Matteo del Buono, Nuria Martín Chivelet, Asier Sanz Martinez, Jun-Tae Kim;
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 238 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Design Guide (2018)

Die momentane Entwicklung im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden Richtung Nearly Zero Energy Building führt zu einem erhöhten Kühlbedarf. Die meisten Studien zur Bewohnerzufriedenheit in energieeffizienten Gebäuden weisen das erhöhte Temperaturniveau als das am häufigsten angegebene Problem aus.
Per Heiselberg
Herausgeber: Aalborg University, Denmark
Englisch, 122 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54: Newsletter 2017

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im zweiten Projektjahr 2017 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch
IEA ECES Annex 27 - Final Report "Quality Management in Design, Construction and Operation of Borehole Systems" (2020)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Sicherung guter Qualitätspraktiken und die Vermeidung von Fehlern und Ausfällen im Zusammenhang mit Bohrlochsystem bei Planung, Bau und Betrieb. Die gesammelten Informationen und Erkenntnisse dienen als Grundlage für nationale und internationale Normen und Richtlinien.
Manfred Reuß, Hanne Karrer, Signhild Gehlin, Olof Andersson, Henrik Bjørn, Katsunori Nagano, Takao Katsura, Mark Metzner
Herausgeber: IEA ECES Annex 27
Englisch, 272 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 13: Degradation Processes and Mechanisms of Encapsulants (2019)

Im Kapitel 6 des Buches "Durability and Reliability of Polymers and Other Materials in Photovoltaic Modules" werden die Abbauprozesse und Degradationsmechanismen von Einkapselungsmaterialien beschrieben.
Gernot Oreski, Bettina Ottersböck, Antonia Omazic, in: Hsinjin Edwin Yang, Roger French, Laura Bruckman (Eds.)
Herausgeber: Plastics Design Library 2019, Pages 135-152
Englisch, 17 Seiten
IEA SHC Task 55: Newsletter November 2016

Der Newsletter beschreibt das Kick-Off Meeting des Projektes und informiert über die nächsten Veranstaltungen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.
IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling strategies - a critical review and qualitative assessment (2021)

Wissenschaftliches Review Paper zum Thema resiliente Gebäudekühlung
Chen Zhang, Ongun Berk Kazanci, Ronnen Levinson, Per Heiselberg, Bjarne W. Olesen, Giacomo Chiesa, Behzad Sodagar, Zhengtao Ai, Stephen Selkowitz, Michele Zinzi, Ardeshir Mahdavi, Helene Teufl, Maria Kolokotroni, Agnese Salvati, Emmanuel Bozonnet, Feryal Chtioui, Patrick Salagnac, Ramin Rahif, Shady Attia, Vincent Lemort, Essam Elnagar, Hilde Breesch, Abantika Sengupta, Liangzhu Leon Wang, Dahai Qi, Philipp Stern, Nari Yoon, Dragos-Ioan Bogatu, Ricardo Forgiarini Rupp, Taha Arghand, Saqib Javed, Jan Akander, Abolfazl Hayati, Mathias Cehlin, Sana Sayadi, Sadegh Forghani, Hui Zhang, Edward Arens, Guoqiang Zhang
Herausgeber: Energy and Buildings, Volume 251, 2021, Englisch
Englisch, 22 Seiten
IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 4 "Training materials for industrial heat pumps" - Austrian Report (2019)

Dieser Bericht beschreibt die Integration, Auslegung und Steuerung von Wärmepumpen für industrielle Prozesse.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Power system flexibility: the ability to manage change (2019)

Die Flexibilität des Stromversorgungssystems bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromversorgungssystems, Änderungen zu verwalten. Die unterschiedlichen Bedeutungen von Flexibilität im Stromsystem werden in diesem Paper definiert und kategorisiert.
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Webinar Präsentation - Betriebsoptimierung PLUS (2020)

Wie gekoppelte Optimierungsansätze Flexibilität aufzeigen und Effizienzpotentiale nutzbar machen. In dieser Präsentation, aus der Webinarreihe "Dekarbonisierung der Industrie", wurde ein Überblick innovativer Methoden für die Betriebsoptimierung industrieller Prozesse mittels gekoppelter Optimierungsansätze gegeben.
Knöttner, A. Beck, D. Halmschlager, R. Hofmann
Herausgeber: AIT Austrian Institute fo Technology GmbH, Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien
Deutsch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 56: Shining Examples of Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation (2016)

Shining Examples stellen im IEA EBC Annex 56 erfolgreich umgesetzte Demonstrationsprojekte dar, welche in einer umfangreichen Broschüre präsentiert werden.
Ove Christen Mørck, Iben Østergaard, Kirsten Engelund Thomsen, Jørgen Rose, Søren Østergaard Jensen, Manuela Almeida, Marco Ferreira, Nelson Brito, Nuno Baptista, Rui Fragoso, Karl Höfler, Julia Maydl, David Venus, Jiří Sedlák, Karel Struhala, Federica Zagarella, Simone Ferrari, Tiziano dalla Mora, Piercarlo Romagnoni, Henk Kaan, Jon Terés Zubiaga, Åke Blomsterberg, Stéphane Citherlet, Blaise Périsset
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 175 Seiten