Projekte

Es wurden 200 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

Oberflächenschutz und -funktionalisierung von 3D-gedruckten Kunststoffen und Komposit-Werkstoffen durch bei Raumtemperatur abgeschiedenen Plasmabeschichtungen

Ausgehend von der Prototypenfertigung erreicht der 3D-Druck von Kunststoffen, z.B. durch selektives Lasersintern, zunehmend den Bereich der Kleinserien-Fertigung, wodurch Produktqualität (Lebensdauer, Reproduzierbarkeit) große Bedeutung erlangt. Verschleißschutz sowie Funktionalisierung der Oberflächen ist entscheidend und wird im Projekt durch Plasmatechnologien bei Raumtemperatur realisiert.

Fabrik der Zukunft

Open Innovation

Instrumente und Strategien zur aktiven Einbeziehung von NutzerInnen und anderen relevanten sozialen Gruppen in technische Innovationsprozesse am Beispiel Brennstoffzellen-Technologie und Wood-Plastic Composites.

Fabrik der Zukunft

Optimierte Erstarrung mittels metallischem Kühlmittel

Entwicklung eines neuartigen Kühlverfahrens auf Basis eines metallischen Kühlmittels für einen optimierten Erstarrungsprozess beim Al-Bandguss, welches zur nachhaltigen Einsparung von eingesetzten Rohstoffen, Wasser und fossilen Brennstoffen führt. Gleichzeitig wird die Produktqualität verbessert.

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik

Fabrik der Zukunft

PRO WISSEN - Strategie und Methoden für einen regionalen Wissenstransfer - Prozess zur Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Entwicklung einer Strategie sowie praxistauglicher und anwendungsfreundlicher Methoden für die optimale Gestaltung eines regional verankerten Wissenstransferprozesses zwischen Handwerksbetrieben (KMU) mit dem Ziel der Einführung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen in Handwerksbetrieben

Fabrik der Zukunft

PSS-ÖB: Strategien zum Umgang mit Umsetzungshemmnissen bei der Einführung von ökoeffizienten Produkt-Service-Systemen in der öffentlichen Beschaffung

Analyse von Erfolgsfaktoren und Hemmnissen für den Einsatz von Produkt-Service-Systemen in der öffentlichen Verwaltung, Entwicklung von Strategien zu deren Überwindung sowie Untersuchung und Darstellung von bereits eingeführten Good-Practice Beispielen.

Nachhaltig Wirtschaften

Pflanzenkläranlagen für die Kreislaufschließung und Reinigung industrieller Prozesswässer

Maßnahmen zur Reduktion von Wasserverbrauch und Abwasser in Industrie und Gewerbe, Technologien zur selektiven Entfernung von Wert- und Abfallstoffen aus dem Abwasser, Fallstudien in Unternehmen kleiner und mittlerer Größe der Lebensmittelbranche

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Gewinnung eines Repellent-Gesamtextraktes im Großmaßstab aus der heimischen Pflanze Rainfarn und dessen Einsatz in Freiland- und diagnostischen Laborversuchen gegen den ökonomisch bedeutsamen Schädling Apfelwickler, um alternative Strategien für den Pflanzenschutz auf Basis von Naturstoffen zu entwickeln.

Fabrik der Zukunft

Pilotanlage zur Herstellung von extraleichten Sandwichteilen aus Kunststoff im Batchbetrieb

Weiterentwicklung einer Prototypenanlage zur Herstellung von neuartigen Monowerkstoff-Sandwichelementen aus Polypropylen als Karosseriebestandteile für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen im Leichtbau. Aufbauend auf den Ergebnissen eines Bridge-Projektes wurde eine Pilotanlage entwickelt und gebaut, welche einerseits die Herstellung von Nullserien erlaubt und andererseits die notwendigen Erkenntnisse für eine geplante Serienproduktion liefert.

Fabrik der Zukunft

Pilotprojekt Biogasbehälter in Fertigteilbauweise

Errichtung eines Biogasbehälters in Fertigteilbauweise und als Erweiterung einer bestehenden Anlage in Bruck an der Leitha in Betrieb genommen. Diese Methode versprach eine Reihe von Vorteilen, warf aber auch mannigfaltige technische Fragen bezüglich Dichtigkeit und Konstruktion auf, die im Rahmen dieses Pilotprojekts überprüft wurden.

Nachhaltig Wirtschaften

PlasmaComp – Plasma-polymerized functional bio-based composite coatings

Entwicklung von biobasierten und mit nachhaltigen Additiven verstärkten, funktionellen Oberflächenbeschichtungen, die mittels Atmosphärendruckplasma polymerisiert und auf Papier und Naturfaser verstärkte Produkte aufgebracht werden können. Damit sollen technologische, mechanische und antimikrobielle Eigenschaften von Produkten im Verpackungs-, Konsumgüter- und Sportartikelsektor optimiert werden.

Energiesysteme der Zukunft

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse

Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion von added value-Enzymen aus industriellen Reststoffen (Induzymes)

Im Projekt werden Zelluloseanteile in Deinking-Schlamm als Kohlenstoffquelle und Abfallströmen der Fleisch-verarbeitenden Industrie nicht nur als Stickstoffquelle, sondern auch als Lieferant von essentiellen mikrobiellen Wachstumsstoffen herangezogen. Die so produzierten Enzyme wie Zellulasen und Lipasen können für Prozesse wie Deinking von Altpapier oder zur Umesterung zur Produktion von Biodiesel verwendet werden. Das InduZyme Konzept ist neu und wirtschaftlich attraktiv da bereits ein Markt und Bedarf für die erzeugten höherwertigen Produkte besteht und nicht erst erschlossen werden muss.

Nachhaltig Wirtschaften

Projekt PIONEER

Prozessüberwachung und Recycling von biogenen Verbundwerkstoffen mit Funktionsintegration für Flugzeuginnenausstattungen. Um die Nachhaltigkeit im Bereich von Composite Werkstoffen zu erhöhen werden im Projekt unterschiedliche Technologien entlang eines Produktlebenszyklus untersucht, um deren möglichen Beitrag zur Ressourcenschonung zu ermittelt. Dazu unter anderem Materialien, die durch Nutzung vorhandener Landwirtschaftlicher Abfälle hergestellt werden können, hinsichtlich deren Einsetzbarkeit in Flugzeugkabinen.

Fabrik der Zukunft

Pseudocoated Paper - Entwicklung eines neuartigen Digitaldruckpapiers mit geringerem Material- und Energieeinsatz durch Verwendung eines patentierten Nanopigment-Hybridsystems

Entwicklung eines nachhaltigeren Produktionsprozesses für Digitaldruckpapier mit einzigartigen Eigenschaften durch Entwicklung eines Nano-Mikropigment-Hybridsystems und dessen Einsatz online an der Papiermaschine.

Nachhaltig Wirtschaften

QB3R - QS-gefertigte Hochleistungsbauteile auf Basis 100% biobasierter Rohstoffe mit hohem Reparatur- und Recyclingpotential

Ziel des QB3R Vorhabens ist die Entwicklung eines Epoxidharzsystems mit 100% biobasiertem Kohlenstoffanteil. Das QB3R-Harz wird sich mit verschiedenen Verarbeitungstechniken qualitätsgesichert zu Hochleistungsbauteilen für langlebige Sachgüter verarbeiten lassen. Die Reparatur- und Recyclingfähigkeit sowie der ökologische Nutzen der biobasierten Materialien wird erforscht und verifiziert.

Haus der Zukunft

Qualitätspakete für Häuser der Zukunft

Entwicklung und Implementierung von Beiträgen zur Qualitätssicherung innovativer Technologien in den Bereichen Gebäudetechnik und Wärmedämmung, die wesentlich aus HAUSderZukunft Erkenntnissen abgeleitet werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich

Im Zuge des Projekts Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich wird mit Hilfe ausgewählter Strukturmaßzahlen, insbesondere des Revealed Comparative Advantage (RCA) Index, ein fundierter Überblick zum Status Quo der thematischen Spezialisierung der österreichischen biobasierten Industrie im internationalen Vergleich gegeben.

Fabrik der Zukunft

Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Im Zuge der Rohstoffinitiative stufte die Europäische Kommission eine Reihe von Elementen und Grundstoffen (u.a. SEE (Elemente der Seltenen Erden), Gallium, Germanium, Platingruppenmetalle und Tantal) aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der technologischen Bedeutung als kritische Rohstoffe ein. Um ein entsprechendes Recycling dieser speziellen kritischen Rohstoffe betreiben zu können, ist vorrangiges Ziel dieser Studie die Abfallströme zu identifizieren und deren Qualitäten und Quantitäten zu untersuchen. Als Basis für die Erreichung des vorgenommenen Zieles wird eine 'Sekundärrohstofflandkarte Österreich 2030", welche das theoretische, das reale und das zukünftigen Potenzial dieser relevanten sekundären Stoffströme darstellen soll, entwickelt.

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.