Projekt PIONEER

Prozessüberwachung und Recycling von biogenen Verbundwerkstoffen mit Funktionsintegration für Flugzeuginnenausstattungen. Um die Nachhaltigkeit im Bereich von Composite Werkstoffen zu erhöhen werden im Projekt unterschiedliche Technologien entlang eines Produktlebenszyklus untersucht, um deren möglichen Beitrag zur Ressourcenschonung zu ermittelt. Dazu unter anderem Materialien, die durch Nutzung vorhandener Landwirtschaftlicher Abfälle hergestellt werden können, hinsichtlich deren Einsetzbarkeit in Flugzeugkabinen.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation

Flugzeugkabinenausstattungen von Verkehrsflugzeugen unterliegen strengen Vorgaben, vor allem in Bezug auf deren Brandverhalten. Daher kommen heute vorwiegend Faserverbundwerkstoffe auf Phenolharzbasis aufgrund deren brandhemmenden Eigenschaften sowie deren Leichtbaupotential zum Einsatz. Die Verarbeitung dieser Harzsysteme ist jedoch mit mehreren Nachteilen verbunden, wie unter anderem durch seine Gesundheitsschädlichkeit. Daher sollen Furan-Harzsysteme (PFA, polyfurfuryl alcohol) als zukünftige nachhaltige biogene Alternative auf deren Eignung hin umfangreich untersucht werden. Dabei wird auch eine Optimierung der bisher konservativen Verarbeitungsprozesse im Autoklaven- und Pressverfahren durch die Entwicklung einer Prozessüberwachung angestrebt.

Ziele/Herausforderung

Vorrangiges Ziel des Projektes ist die Nachhaltigkeit, im Bereich der Produktion von Flugzeugkabinenausstattungen durch unterschiedliche Technologien, zu Erhöhen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Dazu soll die Untersuchung des Einsatzes von biogenen Materialsystemen, in Kombination mit der Entwicklung eines geeigneten Prozessüberwachungssystems zur Aushärtung von duroplastischen Verbundwerkstoffen, eine Verringerung des Energieverbrauchs erreichen. Weiters soll die Entwicklung ökonomischer Recyclingmethoden, zusammen mit der Untersuchung der mechanischen Leistungsfähigkeit rezyklierter Werkstoffe, eine Kreislaufwirtschaft in der Luftfahrtindustrie für erste Anwendungen ermöglichen. Parallel dazu soll durch eine Kooperation mit einem Konsortium aus dem deutschen LuFo Programm die Funktionsintegration in unterschiedliche Komponenten mittels additiver Fertigung untersucht werden. Abschließend soll ein Technologiedemonstrator entwickelt und hergestellt werden, um die unterschiedlichen Forschungsaktivitäten und Technologien zusammenzuführen und validieren zu können.

(geplante) Ergebnisse/Nutzen

  • Zukünftiger Einsatz von faserverstärkten PFA-Harzsystemen (Furan-Harz) als bio-basierte Alternative zu heute verwendeten Materialien für Flugzeugkabinen
  • Energieeinsparung durch Verkürzung energieintensiver Prozesse durch sensorbasierte Monitoringsysteme
  • Recycling von Produktionsabfällen mittels geringem Energieeinsatz durch automatisierte Methoden und Untersuchung der Leistungsfähigkeit dieser Materialien für den erneuten Einsatz

Eckdaten

  • Förderprogramm: FFG TAKE OFF
  • Projektlaufzeit: 01.09.2021 -  31.08.2024
Potentielle Einsatzmöglichkeiten von bio-basierten PFA (polyfurfuryl alcohol) Harzsystemen in Flugzeugkabinen mit Faserverstärkung
Potentielle Einsatzmöglichkeiten von bio-basierten PFA (polyfurfuryl alcohol) Harzsystemen in Flugzeugkabinen mit Faserverstärkung (aus dem Projekt PIONEER)

Projektbeteiligte

Projektleitung

  • FACC Operations GmbH

ProjektpartnerInnen

  • Carbon Cleanup GmbH
  • Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
  • Kompetenzzentrum Holz GmbH

Kontaktadresse

Jürgen Tauchner
Research & Technology Engineer
j.tauchner@facc.com
Mobile +43/664/80 119 2076
Phone +43/59/616 2076