Projekte
Es wurden 1175 Einträge gefunden.
"Alles Palette" - Entwicklung des Palettenhauses zur Serienreife
Das 2007 im EU-weiten Wettbewerb GAU:DI siegreiche Projekt "Palettenhaus" besteht aus 800 (gebrauchten) Paletten. Es war im Maßstab 1:1 bei der Biennale in Venedig 2008 ausgestellt und wurde im Projekt zur Serienreife entwickelt. Dafür wurden exemplarisch zwei Szenarien untersucht: die (temporäre) Bebauung des Flugfelds in Aspern und die Errichtung eines Low-cost Gebäudes in Südafrika.
"Etablierung eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektro(nik)-Geräte (Weiß- und Braunware) zur Orientierung der KonsumentInnen bei Kaufentscheidungen"
Das Projekt umfasst die Ausarbeitung der Kriterien eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Geräte, gezielte Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit bei HerstellerInnen und KonsumentInnen, Ausbildung von PrüferInnen und Vergabe eines Nachhaltigkeitssiegels.
"Gasthermenersatz" - Modular aufgebaute Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel als Gasthermenersatz im großvolumigen Wohnbau
Das Projekt "Gasthermenersatz" zielt darauf ab, ein Funktionsmuster einer dezentralen, schalloptimierten Wärmepumpenlösung mit seriell- oder parallel verschalteten Kältekreis-Modulen zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Diese erneuerbare Technologie ist besonders geeignet, um bestehende Gasthermen im großvolumigen Wohnbau zu ersetzen, und damit den Weg zur klimaneutralen Stadt zu ebnen.
"IÖB-Tool" Gebäude und erneuerbare Energietechnologien
Bewertungsinstrument für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in den Bereichen Gebäude und erneuerbare Energietechnologien.
"NAWARO-Torf" - Torfersatzprodukte aus regional verfügbaren NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
Ersatz von Torf im Anwendungsbereich des Gartenbaues durch regionale nachwachsende Rohstoffe. Beurteilung nachwachsender Rohstoffe hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz als Torfersatzprodukt, Testung dazu notwendiger Aufbereitungstechnologien und Labor- bzw. Praxisversuche im kleintechnischen Maßstab dieser Substrate für spezifische Anwendungsbereiche der Projektpartner.
"Neues Wohnen im Alter - ökologisch, gemeinschaftsorientiert u. finanzierbar" - eco-com.60+
Das Forschungsprojekt untersuchte die Wohnformen älterer Menschen und trägt zur Entwicklung neuer, gemeinschaftlicher Wohnformen für Ältere bei. Fragen zum demografischen Wandel und zu ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit wurden untersucht.
"SBSC 21" - Verwendung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene (ÖKOPROFIT) zum Abgleich der Zielsysteme im Bereich Nachhaltigkeit
Weiterentwicklung und Anwendung der Sustainability Scorecard zur Definition von Nachhaltigkeitszielen auf überbetrieblicher (lokales Agenda 21-Projekt ÖKOPROFIT) und betrieblicher Ebene (einzelne ÖKOPROFIT-Unternehmen). Ein Abgleich der Zielsysteme.
"ecofashion - Mode mit Zukunft!" - Tagung zum Thema ökologische und soziale Auswirkungen der Textilproduktion
Die Tagung wurde für LehrerInnen in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen sowie Angestellte aus der Textilbranche veranstaltet. Die MultiplikatorInnen erhielten zielgruppenadäquat aufbereitete Informationen und Unterrichtsmaterialien über die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen der Textilproduktion.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 1: Leitprojektmanagement
Das Leitprojektmanagement sorgt weiterhin für ausreichende Vernetzung zwischen den Projektpartnern durch Einberufen von monatlichen, nach Erfordernis wöchentlichen Projektworkshops. Des Weiteren vertritt das Leitprojektmanagement das Projekt gugler nach außen und nimmt an den workshops des Programmmanagements teil.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 2: Bauen mit recycros
Erarbeitung von Grundlagen zur Erhöhung der stofflichen Kreislaufschließung im Bauwesen und des Einsatzes von Recyclingstoffen (recycros). Aufbereitung in Form eines Katalogs: welche Stoffe fallen im Hochbau an, wie können sie verwertet werden und welche recycros sind bereits verfügbar. Darstellung der Einsatzmöglichkeiten und Vorschläge konkreter Materialien und Aufbauten von recycros im Hochbau, insbesondere für das Bauprojekt Gugler.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 3: recyclingfähig konstruieren
Erarbeitung von Grundlagen und konkreten Vorschlägen für Hochbaukonstruktionen, die in höchstem Maß recyclierbar sind, mit besonderem Augenmerk auf Fügetechniken und Verbindungen sowie Konstruktionsvorschlägen samt ökologischer und bauphysikalischer Kennwerte sowie Kostenvergleichen wurden erstellt.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 5: Ökoeffektives Gebäude
Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wird ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 6: Integration der Erfordernisse der "Cradle-to-Cradle" Produktion von Drucksachen in die Gebäudeplanung
Druckerei- und Medienherstellung inkl. aller Produktionsabläufe werden bei der Fa. Gugler GmbH derzeit nach "Cradle-to-Cradle" (C2C) Kriterien optimiert. Ziel dieses Subprojekts ist es, die Erfordernisse einer C2C Produktionsweise, die einen engen Austausch mit biologischen Kreisläufen vorsieht, in der Planungstätigkeit für das neu zu errichtende Gewerbegebäude (Erweiterung) einfließen zu lassen.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 7: Innovative Anteile der integrierten Generalplanung
Ziel von Subprojekt 7 ist, den normalen Generalplanungsprozess zu erweitern und mit jenen innovativen Zusatzleistungen, die erforderlich sind, um die Vorgaben und teilweise parallelen Berechnungen und Empfehlungen aus den Subprojekten zu erreichen, in einem integrierten Generalplanungsprozess zu einer Synthese zu führen.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 8: Leuchtturm gugler – Ökoeffektive Plusenergiedruckerei
Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 9: Monitoring Gugler - Monitoring, Evaluierung, Optimierung GUGLER
Ziel des Projektes ist das Messen von relevanten Gebäudewerten (Energieverbrauch, ...), die Evaluierung dieser Werte im Vergleich mit den angestrebten Zielen und die Optimierung der Anlage aufbauend auf den gemessenen Daten. Als besondere Innovation ist die Begleitung der Speicherung von alternativ erzeugtem Strom mittels Photovoltaik und Windenergie in Form von Druckluft anzusehen.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 4: Energiekonzept Gugler
Das Energiekonzept führte den Gewerbebetrieb Gugler im Rahmen der Umnutzung und Erweiterung zum Plusenergiestandard. Wesentliche Maßnahmen waren die konsequente maximale Reduzierung des Nutz- und Endenergiebedarfs, optimale Nutzung vorhandener Prozess-Abwärmen, maximale Ausschöpfung der Energieressourcen vor Ort, gebäudeintegrierte Energieerzeugung, ökologisches Lastmanagement mit umfassenden Response- und Speicher-Techniken.
# Murau : Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen
Inneralpine Regionen sind reich an den natürlichen Ressourcen Wasser, Sonne, Wind und Biomasse. Im Projekt wird untersucht, wie die Region Murau eine stabile und ausfallsichere, erneuerbare 100% Region werden kann und gleichzeitig durch bedarfsgerechte Energiebereitstellung die Versorgung der Ballungszentren mit erneuerbarer Energie sicherstellen kann.
#EEG+ Digitale Plus-Energiegemeinschaften
Das Projekt behandelt Aspekte im Zusammenhang zwischen Plus-Energiequartieren und Energiegemeinschaften, welche beide darauf abzielen Gebäude nachhaltiger zu machen. Ziel ist es Synergieeffekte zu sondieren und eine mögliche Umsetzung als Demonstration zu erforschen.
#EEG++ Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert
Das Projekt zielt darauf ab, ein innovatives Energiesystem für Plus-Energieviertel zu entwickeln, indem es erweiterte Photovoltaik-Installationen, IoT-Technologie und Energiegemeinschaften nutzt, um den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz und Nutzerorientierung sicherzustellen.