Projekte

Es wurden 1173 Einträge gefunden.

Energiesysteme der Zukunft

RETRAIN - Trainingsnetzwerk Erneuerbare- und Energieeffizienztechnologien im Gebäudebereich

Ziel dieses Projektes ist es, die bereits bestehenden Ausbildungen in den Bereichen Biomasse, Solarwärme, Photovoltaik, Wärmepumpe und Lüftung zu erfassen, zu evaluieren und bei Bedarf zu adaptieren sowie neue Ausbildungen zu definieren. Damit sollen die Grundlagen geschaffen werden dem absehbaren Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken und zugleich die Qualität der umgesetzten Projekte zu erhöhen.

Stadt der Zukunft

REal - Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbare Energiesysteme

Im Projekt REal wird ein ganzheitliches, skalierbares und nutzerfreundliches Konzept erstellt, wodurch sektorengekoppelte, kommunale Energiesysteme mit 100% erneuerbarer Energie unter der Berücksichtigung aller notwendiger Aspekte von der Planung bis hin zum Betrieb umgesetzt werden können, die Auslegungskosten reduziert werden und die österreichweite Umsetzung beschleunigt wird.

Fabrik der Zukunft

RISKMIN - Risikominimierung entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff

RISKMIN ist ein Projekt zur Minimierung der Risiken entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff. Unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Risikominimierung wurde ein Businessplan für einen Pflanzenfarbstoffproduzenten zur erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsidee erstellt.

Energiesysteme der Zukunft

Rauchgaskondensation aus Biomassekesseln mit einer multifunktionalen Tau- und Feinstaub­abscheidung

Die Energieeffizienz und die Feinstaubproblematik sind zurzeit Kernthemen in der ökonomischen wie politischen Diskussion. Ziel des Projektes ist es die Effizienz von Biomassekessel bei kleinen und mittleren dezentralen Anlagen durch die Nutzung der Niedertemperaturwärme in Form der Abgaskondensation bei gleichzeitiger Verringerung der Feinstaubemission zu steigern.

Stadt der Zukunft

Raum & Grün - Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung

In der F&E-Dienstleistung „Raum & Grün“ wurde eine Studie erstellt, welche die Zusammenhänge zwischen Raumordnung und Begrünung abbildet, den Handlungsbedarf sowie -spielraum von Akteurinnen und Akteuren zeigt sowie konkrete Empfehlungen formuliert, wie innovative Stadtbegrünungen und Bauwerksbegrünungen effektiv in das Regelwerk der österreichischen Raumordnung und Raumplanung verankert werden können.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.

Stadt der Zukunft

ReCon: Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau

Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das angestrebte Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau.

Stadt der Zukunft

ReHABITAT-Siedlung: Nachhaltige Sanierung und Wohnraumaktivierung einer Einfamilienhaus­siedlung in Mistelbach

Sondierung einer nachhaltigen Einfamilienhaus-Siedlungssanierung mit ganzheitlich gedachter Nachhaltigkeitsdefinition, die beim Menschen ansetzt, auf Suffizienz basiert und auch Grün-, und Freiräume, soziale Faktoren und Mobilität mitberücksichtigt. Ergebnis ist ein integrales Gesamtkonzept auf Haus- und Siedlungsebene und eine übertragbare Herangehensweise für andere Gemeinden.

Ressourcenwende

ReKEP - Mehrweg: Mehrwert für die Paketlogistik

ReKEP setzt auf Mehrwegtransportgebinde statt (Einweg)-Kartonverpackungen. Diese sollen leistbar, effektiv und flexibel in der KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) einsetzbar sein. Die involvierten Logistikprozesse werden untersucht und Anpassungen zur Erlangung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vorgeschlagen.

Nachhaltig Wirtschaften

ReNOx 2.0 - Simultane Rückgewinnung von Nährstoffen aus biogenen Roh- und Abwässern

Im Projekt „ReNOx 2.0“ wird ein innovativer Prozess zur simultanen, energie- und kostenschonenden Rückgewinnung von Stickstoff und Phosphor aus biogenen Roh- und Abwässern entwickelt, mit dem die Herstellung von industriell verwertbaren, biobasierten Produkten (Düngerrohstoffe, Entstickungsmittel für die Rauchgasreinigung) möglich ist.

Ressourcenwende

ReNewPV - Beschichtung zur Erhöhung der Lebensdauer von PV Modulen mit beschädigten Rückseitenfolien

Das Projekt ReNewPV hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung von lebenszeitverlängernden Beschichtungslösung für die Rückseiten von PV Modulen. Der Fokus liegt auf einem Schutzanstrich zur Wiederherstellung des Isolationswiderstandes sowie auf der Reparatur von gerissenen bzw. mechanisch geschädigten Backsheets.

Ressourcenwende

ReTarget - Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von hochwertigen Sputtermaterialien

Projektziel ist die Reduktion des Energieaufwands bei der Herstellung von Sputtertargets durch das direkte Re-Manufacturing von gebrauchten Targets um mindestens 20 %. Außerdem wird der Nutzungsgrad von durchschnittlich 20-30 % durch einen Re-Purpose Ansatz sowie durch eine Optimierung des Prozesses auf 70-80 % erhöht. Somit wird der ökologische Fußabdruck des Sputterprozesses erheblich verringert.

Stadt der Zukunft

Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel

Unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ ist das Ziel die Entwicklung eines inhaltlichen und wirtschaftlichen Umsetzungskonzepts für ein „Reallabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel“.

Stadt der Zukunft

Reallabor Weizplus - Reallabor klimaneutrale Region Weizplus

Klärung relevanter Fragen für die potenzielle Errichtung eines Reallabors in der Region Weizplus, das eine 100% Versorgung der Region mit Erneuerbaren Energien bis 2030 zum Ziel hat. Der inhaltlich-technologische Fokus der Aktivitäten des zukünftigen Reallabors liegt auf allen energierelevanten Sektoren (Wärme, Strom, Kälte) angewandt auf die Schwerpunkte Energieeffizienz und Ersatz fossiler Energie in Gebäuden, in Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.

Energiesysteme der Zukunft

Rechtliche, wirtschaftliche und technische Voraussetzungen für die Biogas-Netzeinspeisung in Österreich

Rechtliche, wirtschaftliche und technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung und Marktentwicklung der Biogas-Netzeinspeisung in Österreich. Handlungsbedarf im Bereich Gesetzgebung und Förderung. Kalkulationsgrundlage für Demonstrationsprojekte.

Haus der Zukunft

Reduktion der Wartungskosten von Lüftungsanlagen in Plus-Energiehäusern

Die Wartungskosten einer Lüftungsanlage sind ein wichtiger Bestandteil der Betriebskosten eines Plus-Energiegebäudes. In diesem Projekt werden die Wartungskosten von Lüftungsanlagen in gebauten Passivhäusern gegenübergestellt.

Haus der Zukunft

Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanung (smartKB*)

Basierend auf der systematischen Zusammenstellung geeigneter Methoden wurden im Forschungsprojekt smartKB* Handlungsempfehlungen auf drei Maßnahmenebenen zur Senkung des Kühlbedarfs in neuen und zu sanierenden Gebäuden ausgearbeitet: Die Entwicklung bzw. Optimierung von geeigneten Bebauungsstrukturen, die Erarbeitung von Gebäudekonzepten für die Nutzung passiver Maßnahmen zur Kühlbedarfsreduktion sowie die Kühlenergiebedarfsreduktion durch integrale Planungsprozesse.

Energiesysteme der Zukunft

Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung

Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.

Energiesysteme der Zukunft

Regionale Akzeptanz von Biogasanlagen - Eignung und Verfügbarkeit von Energiepflanzen

Erarbeitung eines Bewertungstools für zukünftige Betreiber und Planer/Errichter von Biogasanlagen zur Erhebung der regionalen Akzeptanz der Anlage. Entwicklung eines Tools zur Sicherstellung nachhaltiger Bedarfsdeckung (Eignung unterschiedlicher Energiepflanzen, regionale Verfügbarkeit).

Nachhaltig Wirtschaften

Reliable and Sustainable composite production for Biobased Components (RSBC)

Der Fokus von RSBC liegt auf der Entwicklung und Verarbeitung eines auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden, duromeren Matrixsystems. In Kombination mit Naturfasern soll damit ein Verbundwerkstoff mit hoher Nachhaltigkeit bereitgestellt werden.