P³Power - Plug&Play Storage of Photovoltaic Power

Im Projekt P³Power wird die Messtechnologie NetDetection (Abschätzung des Leistungsverbrauchs an einer Phase von einem beliebigen Messpunkt, z.B. einer Steckdose, in einem Haushalt) entwickelt. Auf Basis dieser Technologie werden plug&play Photovoltaik- und Speichersysteme realisiert, welche 100% Eigennutzung innerhalb beliebiger Aggregationsgrößen - vom Mehrfamilienhaus bis zur Gemeinde - ermöglichen ohne bestehende Installationen adaptieren zu müssen. Die Technologie wird digitalisiert, im Laborumfeld und in Realhaushalten getestet und zu einem umfassenden Energie-Service-Angebot weiterentwickelt.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Motivation und Forschungsfrage

Im Projekt P³Power wird die Messtechnologie NetDetection (Abschätzung des Leistungsverbrauchs an einer Phase von einem beliebigen Messpunkt, z.B. einer Steckdose, in einem Haushalt) entwi-ckelt. Auf Basis dieser Technologie werden plug&play Photovoltaik- und Speichersysteme realisiert, welche 100% Eigennutzung innerhalb beliebiger Aggregationsgrößen - vom Mehrfamilienhaus bis zur Gemeinde - ermöglichen, ohne bestehende Installationen adaptieren zu müssen. Die Techno-logie wird digitalisiert, im Laborumfeld und in Realhaushalten getestet und zu einem umfassenden Energie-Service-Angebot weiterentwickelt.

Ausgangssituation/Status Quo

Der Antragsteller EET - Efficient Energy Technology GmbH ist ein Start-up im Bereich dezentraler Energieproduktion und -speicherung. Die Kerntechnologie ist eine patentierte Messtechnologie mit dem Arbeitstitel NetDetection System, welche in der Lage ist, den Leistungsverbrauch auf einer Phase (Lx) von einem beliebigen Messpunkt (z.B. einer Steckdose) aus abzuschätzen. Auf Basis dieser Messtechnologie werden plug&play einsetzbare Speichersysteme für die Steckdose ermög-licht.

Das System, welches durch dieses Projekt realisiert wird, ist in der Lage 100% Eigennutzung des dezentralen Photovoltaikstroms auf einfachste Art und Weise zu gewährleisten, unabhängig von der Aggregationsgröße: Vom Mehrfamilienhaus bis hin zu ganzen Gemeinden.

Dezentrale Energiespeicherung ist ein integraler Bestandteil der Energiewende. Diese Tatsache und der stark fallende Preistrend von Akkuzellen resultieren in einem äußerst großen und interessan-ten Marktpotential.

Systeme, die heute am Markt angeboten werden, müssen durch Fachpersonal in den Stromkreis (über den Netzanschlusskasten) integriert werden. Diese Installation ist mit Aufwand und Kosten verbunden und aus diesem Grund nur für Systeme ab einer gewissen Größe wirtschaftlich darstell-bar.

Projekt-Inhalte und Zielsetzungen

Durch die Messtechnologie „NetDetection" wird diese Art der Installation völlig obsolet und die verbundenen Kosten eliminiert. Die Technologie ermöglicht Systeme der dezentralen Energiepro-duktion (mittels Photovoltaik) und Energiespeicherung in allen relevanten Größenskalierungen. Dadurch ist es erstmals auch bestehenden Haushalten und Wohnungsverbünden im urbanen Be-reich möglich, an der Energiewende zu partizipieren.

Methodische Vorgehensweise

Im Projekt wird die Messtechnologie aus dem Labormaßstab zur Marktreife entwickelt und im Feldversuch, eingebettet ins Energy Living Labs Austria, getestet. Wesentlich ist dabei die Digitali-sierung der Messhardware sowie des Algorithmus zur Auswertung des Messsignals.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Das Projektziel war die Entwicklung von Energie-Service-Dienstleistungen auf Basis des Photovolta-ik- und Speichersystem, welches einfach und in kurzer Zeit von einem technischen Laien installiert werden kann.

Dieses Ziel wurde mit dem System „SolMate" erreicht. Die Kernkomponente des Systems ist die Messtechnologie „NetDetection", welche im Rahmen des zweijährigen Projektes vom Labormaß-stab zur Marktreife entwickelt wurde. Das Gesamtsystem wurde in einem breit ausgelegten Feld-test über drei Monate in realen Bedingungen getestet. Das gesteckte Kostenziel konnte erreicht werden.
Die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit sowie des Feldtests sind in diesem Bericht dargestellt.

Ausblick

Das entwickelte System befindet sich derzeit in der Industrialisierung und wird in absehbarer Zeit am Markt erhältlich sein.

Aus den Recherchen des Projektes sowie den zahlreichen Gesprächen mit Expert:innen aus der Energiebranche lässt sich schlussfolgern, dass Systeme, welche den Vorteil „Ease-of-Use" für die Endkundin/den Endkunden aufweisen, sehr stark gefragt sind.

Außerdem stellte sich heraus, dass aufgrund anstehender Änderungen der regulativen Situation (Thema ElWOG-Novellierung mit Mieterstrom sowie Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz) neue Ge-schäftsmodelle möglich werden. So wird es in Zukunft möglich sein, Energie P2P zu handeln, über Schwarmlösungen netzdienlich zu agieren oder ganz generell durch leistungsbezogene Netzgebüh-ren die Attraktivität von Speichern weiter zu erhöhen. Dies sind die großen Trends, welche bei Entwicklung von Energiesystemen berücksichtigt werden sollten.

Publikationen

Plug&Play Storage of Photovoltaic Power (P3Power)

Im Projekt P³Power wird die Messtechnologie NetDetection (Abschätzung des Leistungsverbrauchs an einer Phase von einem beliebigen Messpunkt, z.B. einer Steckdose, in einem Haushalt) entwickelt. Auf Basis dieser Technologie werden plug&play Photovoltaik- und Speichersysteme realisiert, welche 100% Eigennutzung innerhalb beliebiger Aggregationsgrößen - vom Mehrfamilienhaus bis zur Gemeinde - ermöglichen ohne bestehende Installationen adaptieren zu müssen. Die Technologie wird digitalisiert, im Laborumfeld und in Realhaushalten getestet und zu einem umfassenden Energie-Service-Angebot weiterentwickelt. Schriftenreihe 42/2021
Y. Wittmann, H. Bieser, S. Weinberger, C. Grimmer, B. Thormann, B. Böckl, T. Kienberger, V. Hacker
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

E²T – Efficient Energy Technology GmBH

Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen

  • Technische Universität Graz, Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
  • Avantsmart e. U.
  • Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Energieverbundtechnik

Kontaktadresse

Dr. Christoph Grimmer, E²T – Efficient Energy Technology GmbH
Peterstalstraße 18/3
A-8042 Graz
Tel.: +43 (664) 2556272
E-Mail: christoph@e2t.at
Web: www.e2t.at