"Etablierung eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektro(nik)-Geräte (Weiß- und Braunware) zur Orientierung der KonsumentInnen bei Kaufentscheidungen"
Kurzbeschreibung
Status
abgeschlossen
Kurzfassung
Motivation
Die Erfahrungen von ReparateurInnen zeigen, dass Elektro(nik)-Geräte zunehmend so konstruiert werden, dass eine Reparatur immer schwerer möglich ist. Da Reparatur ein sehr wichtiger Beitrag zur Verringerung der Abfallmengen und zur Reduktion gefährlicher Abfälle ist, muss die langfristige Sicherstellung der Reparierbarkeit von Geräten ein wichtiges Ziel sein.
HerstellerInnen machen mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für reparaturfreundlich konstruierte Geräte" deutlich sichtbar, dass ihr Produkt mit viel Know-how konstruiert ist und sich durch gute Reparierbarkeit vom übrigen Markt abhebt.
Den KonsumentInnen wird mit dem Siegel, das direkt am Produkt angebracht ist, eine glaubwürdige Entscheidungshilfe beim Neukauf von Geräten geboten. Abgesichert wird das Nachhaltigkeitssiegel durch einen strengen Kriterienkatalog, der von einer neutralen Organisation überprüft wird.
Zielsetzungen und Inhalte
Das vorliegende Projekt verfolgte das Ziel, HerstellerInnen zu motivieren, Geräte prüfen und zertifizieren zu lassen. Gleichzeitig sollte mittels Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, die sich an KonsumentInnen richtet, die Nachfrage nach gut reparierbaren Geräten gestärkt werden.
Im Projekt sollten alle Voraussetzungen für die Zertifizierung mit einem Nachhaltigkeitssiegel geschaffen werden - von der Erstellung der Kriterien für die Überprüfung bis hin zur Ausbildung der Prüfer. Weiters sollten Maßnahmen zur Information der Fachwelt und der KonsumentInnen geplant und umgesetzt werden.
Methodische Vorgehensweise
Bereits vorliegende Erkenntnisse und Ergebnisse von ReparateurInnen aus dem ReparaturNetzwerk Wien wurden gesammelt und von der Projektgruppe in mehreren Arbeitsgruppensitzungen am Österreichischen Normungsinstitut in zwei ON-Regeln (ONR) eingearbeitet.
Des weiteren wurden umfangreiche Recherchen zur Marktsituation der Weiß- und Braunwareproduzenten und Vertriebsfirmen durchgeführt. In persönlichen Gesprächen mit Vertretern dieser Firmen wurde versucht, Überzeugungsarbeit zu leisten und mindestens einen Hersteller zur Einreichung eines Gerätes zur Zertifizierung zu motivieren.
Die Fachwelt und die KonsumentInnen wurden und werden über die Vorteile des Nachhaltigkeitssiegels informiert.
Ergebnisse
Zwei ON-Regeln wurden erstellt und veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Österreichischen Normungsinstitut wurde eine Ausbildung für Prüfer für Geräte organisiert und abgehalten, die sechs Prüfer erfolgreich abschlossen.
Fünf Geräte wurden geprüft und mit dem Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert. Sie wurden in einer Präsentationsveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert.
Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit wurde ein Folder für KonsumentInnen erstellt und verteilt, ebenso umfangreiches Informationsmaterial für HerstellerInnen. In verschiedenen Websites und Newslettern wurde und wird laufend über den Stand und Inhalt des Projektes informiert.
Publikationen
Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte
Etablierung eines Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundlich konstruierte Elektro(nik)-Geräte (Weiß- und Braunware) zur Orientierung der KonsumentInnen bei Kaufentscheidungen"
Schriftenreihe 21/2008
G. Pirkner, S. Seidl, J. Winkler, N. Hackl, S. Eisenriegler, N. Gizdavic, N. Weiß, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Projektbeteiligte
Projektleiter
DSA Georg Pirkner
"die umweltberatung"
DI Sabine Seidl
"die umweltberatung"
Projekt- und Kooperationspartner
- DI Josef Winkler
Österreichisches Normungsinstitut - Ing. Norbert Hackl
Reparaturen Hackl - Sepp Eisenriegler MAS, Nebojsa Gizdavic
R.U.S.Z - Reparatur- und Service-Zentrum - Dr. Norbert Weiß
Organisationsberatung - Coaching - ARGE Abfallvermeidung
Kontaktadresse
DI Sabine Seidl
Verband Wr. Volksbildung/"die umweltberatung" Wien/R.U.S.Z
Hollergasse 22, 1150 Wien
Tel.: +43 (1) 89174-0
Fax: +43 (1) 89174-65
E-Mail: sabine.seidl@umweltberatung.at