"SBSC 21" - Verwendung der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene (ÖKOPROFIT) zum Abgleich der Zielsysteme im Bereich Nachhaltigkeit

Weiterentwicklung und Anwendung der Sustainability Scorecard zur Definition von Nachhaltigkeitszielen auf überbetrieblicher (lokales Agenda 21-Projekt ÖKOPROFIT) und betrieblicher Ebene (einzelne ÖKOPROFIT-Unternehmen). Ein Abgleich der Zielsysteme.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Eine Politik der Nachhaltigkeit muss sich auf eine Grobsteuerung und das Setzen fester Ziele konzentrieren, die Wege der Zielerreichung jedoch den dezentralen Akteuren freistellen. In einem ersten Schritt wurde daher in diesem Forschungsprojekt auf Ebene der lokalen Verwaltung für ein bestehendes Agenda 21 - Projekt (ÖKOPROFIT - Graz) unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder mit der Balanced Scorecard ein strategischer Rahmen entwickelt, der das bestehende ökologische Zielsystem des Grazer ÖKOPROFIT - Projektes um soziale und ökonomische Ziele erweiterte. Durch diese gemeinsame Festlegung von ausgewogenen Makro-Zielvorgaben auf einer überbetrieblichen Ebene wurde ein Orientierungsrahmen für die dezentralen Akteure in den Unternehmen geschaffen.

Die Balanced Scorecard wurde in diesem Forschungsprojekt aber nicht nur in einem innovativen Ansatz als ein neues Instrument zur nachhaltigen Steuerung von Projekten in der praktischen Anwendung im ÖKOPROFIT-Projekt erprobt, sondern es wurde auch untersucht, wie eine umfassende Implementierung des Leitbilds der Nachhaltigkeit in sieben Unternehmen mit dem weiterentwickelten Instrument der Sustainability Balanced Scorecard möglich ist.

Da für die Erstellung einer Sustainability Balanced Scorecard das Vorhandensein einer entsprechenden Vision unabdingbar ist, musste im Vorfeld der Implementierung dieses strategischen Managementtools eine entsprechende Nachhaltigkeitsvision erarbeitet werden. Dazu und zur Umsetzung der SBSC wurde eine Workshopreihe für Unternehmen entwickelt, bei der die Erarbeitung von Nachhaltigkeitszielen durch den Einsatz der Sustainability Balanced Scorecard und gemeinsames Lernen über nachhaltige Unternehmensführung zentrale Elemente sind.

Die Sustainability Balanced Scorecard kann gerade im Bereich der Nachhaltigkeit eine verstärkte Orientierungsfunktion für Unternehmen darstellen und sie dabei unterstützen, die Komplexität der Nachhaltigkeitsfragen zu reduzieren. Die Ableitung konkreter nachhaltiger Ziele aus einer nachhaltigen Vision trägt zur Umsetzung innovativer Methoden und Technologien entscheidend bei. Die Auswirkung der implementierten Nachhaltigkeitsstrategie auf die Steigerung des Unternehmenswertes wird durch die Übersetzung der Strategie in Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen transparent und überprüfbar.

Ein Vergleich zwischen überbetrieblichen und betrieblichen Nachhaltigkeitszielen aus den gebildeten Sustainability Balanced Scorecards bildete den Ausgangspunkt für einen entsprechenden Rückkoppelungsprozess. In diesem Feedbackprozess wurden alle am Forschungsprojekt beteiligten Partner sowie die Stakeholder des ÖKOPROFIT - Projekts zusammengeführt. Im Zuge einer Diskussion über Zielbeziehungen zwischen betrieblichen und überbetrieblichen Zielen wurden Zielkonflikte und Zielkomplementaritäten offen gelegt. Dadurch wurde das Verständnis über die Bedürfnisse der unterschiedlichen Akteure bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung gefördert und das beiderseitige Problembewusstsein gestärkt.

Am Ende des Projektes kann festgehalten werden, dass sich die Sustainability Balanced Scorecard zur nachhaltigen Steuerung von Projekten im Allgemeinen, und zur nachhaltigen Steuerung des Grazer ÖKOPROFIT - Projektes im Besonderen eignet.

Schließlich wurde mit diesem "Fabrik der Zukunft" - Projekt sowohl auf Ebene der lokalen Verwaltung als auch auf Ebene der Unternehmen durch die generierten Feedback-Schleifen ein dynamischer Prozess initiiert, der die kontinuierliche Anpassung an die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Entwicklung beschleunigt und damit insgesamt zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit und damit zu positiven Wirtschafts- und Beschäftigungseffekten führt.

Publikationen

Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitsbereich (ÖKOPROFIT)

Schriftenreihe 28/2006 J.Fresner, G. Engelhardt, P. Wolf, R. Nussbaumer, A. Grabher, A. Kumpf
Deutsch, 111 Seiten, vergriffen

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter

STENUM GmbH
Mag. Gudrun Engelhardt

Projekt- und Kooperationspartner

  • STENUM GmbH
    Dr. Johannes Fresner
    Tel.: +43 316 367156-20
    E-Mail: j.fresner@stenum.at
  • DI Andrea Grabher
  • A. Heuberger Eloxieranstalt GmbH
    Josef Mair
  • WPU
    Andreas Kumpf

Kontaktadresse

STENUM GmbH
Mag. Gudrun Engelhardt
Geidorfgürtel 21
A-8010 Graz
Tel.: +43 316 367156-72
Fax: +43 316 367156-13
E-Mail: g.engelhardt@stenum.at