Projekt-Bilderpool
Es wurden 360 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Kombination von Laserstrukturierung und 2D Materialien
Die Abbildung beschreibt den synergetischen Ansatz, Materialoberflächen mittels Laserverfahren zu strukturieren und mit neuartigen 2D Materialien zu kombinieren. Diese Kombination erlaubt die präzise Erzeugung wohldefinierter und ferngeordneter Strukturen in Materialoberflächen und die Möglichkeit der Modifikation von mechanischen Eigenschaften aber auch der Benetzung und der tribologischen Eigenschaften durch eine zusätzliche Abscheidung von Schichten auf der Basis von 2D Materialien wie Graphen oder MXene.
Copyright: self-made
IEA SHC Task 66: Solar Energy Buildings - Präsentation der Finalen Ergebnisse
Die IEA SHC Task 66 „Solar Energy Buildings“ präsentierte die Endergebnisse ihrer Aktivitäten auf der EuroSun-Konferenz 2024 in Limassol, Zypern, am Dienstag, den 27. August, von 11:00 bis 12:30 EEST. Über drei Jahre hinweg arbeitete ein internationales Team von Wissenschaftlern und Branchenvertretern gemeinsam am Thema „Solar Energy Buildings“. Die Veranstaltung beinhaltete Präsentationen des Task-Managers, der Subtask-Leiter sowie eines Branchenvertreters. Dr. Harald Drück, Manager der Task 66 vom IGTE der Universität Stuttgart, gab einen Überblick über das Projekt und hob wichtige Ergebnisse hervor. Die Subtask-Leiter präsentierten Zusammenfassungen ihrer Ergebnisse: Prof. Frank Späte (OTH-AW, Deutschland) stellte wichtige Leistungsindikatoren zur Bewertung von Solarenergiegebäuden vor, während Elsabet Nielsen (Technische Universität Dänemark) Demonstrationsprojekte realisierter Solarenergiegebäude präsentierte. Michael Gumhalter (AEE INTEC, Österreich) beleuchtete aktuelle und zukünftige Technologien in diesem Bereich. Zusätzlich hielt Zanil Narsing von Naked Energy Ltd. (Großbritannien) einen Vortrag zum Thema „Solarenergiegebäude mit fortschrittlichen solarthermischen und photovoltaisch-thermischen (PVT) Kollektoren.“ Weitere Informationen zur Task 66 finden Sie auf der Website: https://task66.iea-shc.org/.
Copyright: AEE INTEC
Technologie Radar für Solarenergiegebäude
Das Technology Radar für Solarenergiegebäude, entwickelt von der IEA SHC Task 66 Subtask D Gruppe unter der Leitung von AEE INTEC, bietet eine umfassende Bewertung von über 50 Technologien und Lösungen, die zu Solarenergiegebäuden beitragen. Es kategorisiert Maßnahmen in vier zentrale Bereiche: Erzeugung, Speicherung, thermische Netze sowie Gebäude & Gemeinschaft und bewertet deren Marktreife, Wettbewerbsfähigkeit und Potenzial zur Einführung. Darunter wurden 24 Technologien wie PV, Solarthermie, Biomassekessel, PVT-Kollektoren und Niedertemperatur-Fernwärmenetze als besonders marktrelevant hervorgehoben. Die Analyse berücksichtigt Faktoren wie Markteintrittsbarrieren, regulatorische Auswirkungen sowie den Gesamtwert und das Wachstumspotenzial jeder Lösung. Um Stakeholder wie Architekten und Ingenieure zu unterstützen, erstellt das Team detaillierte Faktenblätter und wird die Ergebnisse im 2025 erscheinenden Bericht Neue Technologien und Komponenten für Solarenergiegebäude veröffentlichen.
Copyright: AEE INTEC
Fact sheets für neue Technologien in Solarenergiegebäuden
Fact Sheets für Technologien im Bereich Solarenergiegebäude wurden im Rahmen von IEA SHC Task 66 Subtask D entwickelt, um prägnante, leicht zugängliche Zusammenfassungen der wichtigsten Solartechnologien bereitzustellen und so Stakeholdern bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Sie enthalten Informationen zu Fortschritten, Vergleichen und der Eignung für verschiedene Klimazonen, Gebäudetypen und regionale Anforderungen. Kategorisiert in Bereiche wie Erzeugung, Speicherung, Gebäude und Netze, heben die Faktenblätter Integrationsstrategien für effektive Solarenergiesysteme hervor. Durch Verweise auf wissenschaftliche Publikationen und die Präsentation von Praxisbeispielen zeigen sie die Funktionsweise und Eigenschaften von ausgewählten Technologien.
Copyright: AEE INTEC
IEA 4E EDNA Publikationen des Arbeitsplan Energieeffizienz von Rechenzentren
Das Bild zeigt die neuesten Veröffentlichungen von EDNA, die verschiedene Aspekte der Energieeffizienz von Rechenzentren behandeln.
Copyright: 4E EDNA
Stand der Technik von Batterietechnologien (IEA 4E EDNA Studie über Batterien)
Diese Abbildung zeigt den Bereitschaftsgrad der Technologien für wiederaufladbare Verbraucherelektronikbatterien. In der Mitte dieses quadratischen Diagramms sind die Namen der 14 verschiedenen untersuchten Batterietechnologien entsprechend dem jeweiligen Bereitschaftsgrad angeordnet.
Copyright: 4E EDNA
Energiemanagementprotokolle für "smart Geräte"
Energiemanagementprotokolle übertragen Informationen (in beide Richtungen) zur Steuerung und Kontrolle, z.B. Erhöhung oder Verringerung des Energieverbrauchs von Geräten, Planung von Geräteoperationen, Bereitstellung von Strompreisinformationen, Meldung von Betriebszuständen usw.
Copyright: 4E EDNA
IEA 4E EDNA Aktivitäten des Arbeitsplan Energieeffizienz von Rechenzentren
Diese Abbildung zeigt die verschiedenen Aktivitäten, die zum Arbeitsplan zur Energieeffizienz von Rechenzentren beitragen.
Copyright: 4E EDNA
Neues Web-Bild von EDNA
Bild der EDNA-Website mit einer Handvoll weltweit genutzter Haushaltsgeräte, die im Mittelpunkt der Arbeit von EDNA stehen.
Copyright: 4E EDNA
Besuch der Wirbelschichtanlage von heinzelpaper
Im Rahmen des 14. Österreichischen IEA Wirbelschichttreffens wurde die Wirbelschichtanlage von heinzelpaper besucht.
Copyright: TU Wien
Informationsaustausch vor dem Besuch der Wirbelschichtanlage
Informationsaustausch vor dem Besuch der Wirbelschichtanlage von heinzelpaper im Rahmen des 14. Österreichischen IEA Wirbelschichttreffens.
Copyright: TU Wien
Besuch des Papiermuseums
Besuch des Papiermuseums Laakirchen im Rahmen des 14. Österreichischen IEA Wirbelschichttreffens und der eigenen Herstellung handgeschöpften Papiers.
Copyright: TU Wien
Digitale Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen
Die Abbildung gibt einen Überblick über die Technologien, die als relevant für die Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen identifiziert und in mehreren Workshops, in der Umfrage und Gesprächen als relevant eingestuft wurden. Beginnend auf der linken Seite der Abbildung sind intelligente Sensoren und erweiterte Steuerung auf Maschinenebene sowie das Internet der Dinge, die eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen und Komponenten ermöglicht, dargestellt. Weiters bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse und damit zur Optimierung des Betriebs: Datenanalyse sowohl auf der Ebene der Motorsysteme als auch auf der Ebene der Produktionslinien oder sogar des gesamten Unternehmens. Eine dabei oft eingesetzte Technologie ist die Echtzeit-Überwachung der verschiedenen Geräte. Technologien, die diesen Anwendungen Vorteile bringen, sind digitale Zwillinge, cloudbasierte Dienste und künstliche Intelligenz. Augmented Reality kann helfen, die vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen kann aber auch zur Analyse eingesetzt werden. Drei Technologien, die nicht direkt mit der Optimierung motorgetriebener Systeme zusammenhängen, allerdings breitere Beachtung finden sind z. B. Drohnen, 3D-Druck und fortschrittliche Robotik.
Copyright: Österreichische Energieagentur, impact energy
Digitale Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen
Diese Abbildung gibt einen Überblick über die Technologien, die als relevant für die Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen identifiziert und in mehreren Workshops, in der Umfrage und Gesprächen als relevant eingestuft wurden. Beginnend auf der linken Seite der Abbildung sind intelligente Sensoren und erweiterte Steuerung auf Maschinenebene sowie das Internet der Dinge, die eine Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen und Komponenten ermöglicht, dargestellt. Weiters bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse und damit zur Optimierung des Betriebs: Datenanalyse sowohl auf der Ebene der Motorsysteme als auch auf der Ebene der Produktionslinien oder sogar des gesamten Unternehmens. Eine dabei oft eingesetzte Technologie ist die Echtzeit-Überwachung der verschiedenen Geräte. Technologien, die diesen Anwendungen Vorteile bringen, sind digitale Zwillinge, cloudbasierte Dienste und künstliche Intelligenz. Augmented Reality kann helfen, die vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen kann aber auch zur Analyse eingesetzt werden. Drei Technologien, die nicht direkt mit der Optimierung motorgetriebener Systeme zusammenhängen, allerdings breitere Beachtung finden sind z. B. Drohnen, 3D-Druck und fortschrittliche Robotik.
Copyright: Österreichische Energieagentur, impact energy
Instrumente zur Überwindung der Barrieren bei Nutzung digitaler Technologien
Rund drei Viertel der Befragten betrachten die Entwicklung von Bildungsprogrammen und den Standardisierungsprozess zur Harmonisierung von Protokollen sowie Forschungssubventionen als wichtige politische Instrumente zur Überwindung dieser Hindernisse.
Copyright: Österreichische Energieagentur
Überblick möglicher Messpunkte zur Digitalisierung von Druckluftanlagen
Auf der Grafik sind ein Kompressor im Form eines größeren Vierecks zu erkennen. Hier sind Virbrationsmessung und Strom- und Spannungsmessung als kleine Kreise angefügt. Auf dem Viereck ist ein kleines Rechteck mit dem Hinweis: Interne Kompressorsteuerung. Außerdem gibt es eine dicke Verbindung zu einem weiteren Rechteck zu übergeordneter Steuerung. In der Nähe ist ein kleiner Kreis für die Raumtemperatur. Aus dem Kompressor kommt eine Leitung zu einem Druckluftfilter mit elektronischer Drucküberwachung und weiter zu einem größeren Rechteck, dem Trockner. Die Leitung verläuft nach zwei weiteren Druckluftfiltern zum Druckbehälter, einem größeren Oval mit drei Füßen. Die Leitung verläuft weiter aus dem Druckbehälter. Hier sind dann nacheinander die kleinen Kreise mit den Bezeichnungen für Druckmessung, Volumenstrommessung, Temperaturmessung, Taumpunktmessung und Messung für Restölgehalt und Partikel angeführt, außerdem ist ein elektrisch betriebener Absperrhahn eingezeichnet. Rund um diese Komponenten ist eine strichlierte Linie im Form eines Rechtecks für die Kompressorstation eingezeichnet. Die Leitung verläuft weiter aus diesem Rechteck. In weiterer Folge sind Druckmessung und Volumenstrommessung einzeichnet sowie ein elektrisch betätigtes Absperrventil. Am Ende der Leitung ist wieder ein Rechteck eingezeichnet mit der Aufschrift: Verbraucher. Innerhalb des strichlierten Rechtecks über den genannten Komponenten befinden sich zwei Zeichen, eines in Form eines Computerbildschirms mit der Bezeichnung: Datenauswertung und -analyse, darüber eine blaue Wolke mit der Bezeichnung: Cloud (optional). Alle genannten Messung sind über eine strichlierte Linie mit der Datenauswertung verbunden.
Copyright: Österreichische Energieagentur
Möglichkeiten zum Erkennen von Störungen der Pumpen- und Motorfunktion durch Strom- und Spannungsanalyse
Auf dieser Grafik ist links der Querschnitt einer Radialpumpe zu sehen. Diese ist über eine Achse mit einer Kupplung mit dem Querschnitt eines Elektromotors verbunden. An diesem Motor ist eine Verbindung zu einem Rechteck mit der Bezeichnung FU für Frequenzumrichter verbunden, die dickere Verbindung teilt sich kurz davor in drei Linien auf, die drei Phasen darstellen. An diesen Linien sind mit kleinen Kreisen drei andersfarbige Linien eingezeichnet, die die dreiphasige Strom- und Spannungsmessung darstellen und zu einem kleinen aufrechten Rechteck führen. Ganz rechts bei der Pumpe ist ein Feld mit Text eingezeichnet, der mit einem Pfeil auf den Pumpenquerschnitt zeigt. Im Text steht Folgendes: Ein Anstieg des Rauschpegels um die Versorgungsfrequenz herum ist typisch für Pumpenkavitation. Ein weiteres Feld zeigt auf die Kupplung zwischen Pumpe und Motor, ein kleines Rechteck als Verbindung zwischen Pumpen- und Motorachse. Der Text dazu lautet: Ein Anstieg bei der Rotationsfrequenz des Motors und ihren Oberschwingungen sowie ein Anstieg im Rauschpegel sind typisch für einen Kupplungsfehler. Ein weiteres Feld zeigt auf die Stelle, wo die Motorachse aus dem Motorgehäuse herauskommt, wo ein Lager eingezeichnet ist. Der Text in diesem Feld lautet: Ein Anstieg bei der Käfigfrequenz des Wälzlagers ist typisch für einen Lagerverschleiß. Die bisher genannten Textfelder sind mit blauer Farbe hinterlegt. Diese Farbe kennzeichnet mechanische Fehler. Ein weiteres rot hinterlegtes Feld deutet auf das Innere des Elektromotors. Der Text lautet: Kurzschlüsse bei der Statorwicklung weisen typischerweise einen Anstieg bei ungeraden Stromoberschwingungen auf. Die rote Farbe bedeutet, dass es sich um einen elektrischen Fehler handelt.
Copyright: Österreichische Energieagentur
Gruppenfoto des Battery Safety Talks mit Sprecher und Veranstalter
Am 15. Mai 2024 versammelten sich rund 80 Fachleute aus der Mobilitätsbranche beim Green Testing Lab im Ökopark Hartberg, um sich über die neusten Entwicklungen sowie Herausforderungen zum Thema Batteriesicherheit in der E-Mobilität auszutauschen. In insgesamt sieben Vorträgen lieferten namhafte Vortragende wertvollen Input aus verschiedenen Blickwinkeln, der durch anschließende Fachdiskussionen vertieft wurde.