Projekt-Bilderpool
Es wurden 9 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor des Unternehmens Viessmann
Die Abbildung zeigt ein Brennstoffzellen-Heizgerät des Unternehmens Viessmann. In Deutschland zählt dieses System zu einem der meistverkauften Brennstoffzellen-Anlagen.
Copyright: Viessmann Climate Solutions
Kellerseitige Installation eines Brennstoffzellen-Heizsystems
Die Abbildung zeigt eine typische Installation eines Brennstoffzellen-Heizsystems im Heizungskeller eines Gebäudes.
Copyright: Viessmann Climate Solutions
Innenaufbau eines Brennstoffzellen-Heizgeräts
Die Abbildung zeigt den Innenaufbau und Komponenten eines Brennstoffzellen-Heizgeräts.
Copyright: Viessmann Climate Solutions
Das österreichische IEA HPT Annex 55 Konsortium
Österreich wird im internationalen Annex 55 durch ein Konsortium, bestehend aus AIT (Austrian Institute of Technology), FHB (Fachhochschule Burgenland), TUG (Technische Universität Graz) und UIBK (Universität Innsbruck) vertreten.
Copyright: AIT
Innovativer Aluminium MPE Wärmeübertrager (MPEfin)
Ansicht eines innovativen Aluminium MPE Wärmeübertrager (MPEfin)
Copyright: AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy, Sustainable Thermal Energy Systems
Überblicksdarstellung mit Einströmrohr, und Ausgleichskammer sowie Angabe diverser Messfühlerpositionen
Einströmrohr, und Ausgleichskammer sowie Angabe diverser Messfühlerpositionen
Copyright: AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy, Sustainable Thermal Energy Systems
Versuchsaufbau des Vereisungsexperiments in der AIT Klimakammer ohne Verbindungsrohrleitungen
Vereisungsexperiment
Copyright: AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy, Sustainable Thermal Energy Systems
Konventioneller Rohrbündel-Lamellen Wärmeübertrager (CTfin)
Ansicht eines konventionellen Rohrbündel-Lamellen Wärmeübertragers (CTfin)