Archive of Events & Documentations
There are 2065 results.
Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen", Zertifikat und Master
5. September 2013
Beginn: 17.00 Uhr
Technische Universität Wien
1040 Wien, AT
An diesem Informationsabend erhalten Sie nicht nur einen Überblick über den Lehrgang und seine Optionen, sondern es stehen Ihnen wissenschaftliche und organisatorische Leitung für Ihre ganz persönlichen Fragen zur Verfügung.
Konferenz: ICPS - International Conference on Polygeneration Strategies
3. - 5. September 2013
Vienna University of Technology,
Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT
Platform for the exchange of innovative ideas, unconventional concepts, new conversion processes, optimized process combinations, integrated plant concepts and surprising measurement results.
Science Brunch "Energie speichern: Strom und Wärme"
3. September 2013
Fuchspalast St. Veit,
Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Forschung macht Energiespeicher fit! Wind und Sonne spielen eine Schlüsselrolle. Doch was tun bei Nebellage?
Green. Building. Solutions.
28. July - 18. August 2013
Vienna, AT
Summer University: First hand ecological knowledge and engineering expertise bundled in a three-week program in the capital of energy efficient building: Vienna. Think sustainable, take care of your future - now.
Podiumsgespräch: Urban Mining - Schwerpunkt Konsumgüter
27. Juni 2013
Reitersaal, Österreichische Kontrollbank, Strauchgasse 31010 Wien, AT
Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung des Report Verlags in Kooperation mit der Altstoff Recycling Austria AG.
Business Model Canvas Retreat
19. Juni 2013
HUB Vienna, Lindengasse 56/Top 18-191070 Wien, AT
Einsatz der Business Model Canvas speziell für Anwendungsfälle (Use Cases) im Bereich Smart Energy
Nationale Auftaktveranstaltung zur neuen Ausschreibung im "Research Fund for Coal & Steel"
18. Juni 2013
Montanuniversität Leoben, Seminarzentrum IZW; 4. Stock, Roseggerstraße 128700 Leoben, AT
Der europäische Forschungsfonds für Kohle und Stahl unterstützt Forschungsprojekte im Kohle- und Stahlsektor.
Symposium: tri Donau - Architektur für die Energieautonomie. Quartier, Neubau, Sanierung
14. - 15. Juni 2013
Kuppelsaal der TU WienWien, AT
Das Programm der Tri an der Donau 2013 präsentiert herausragende Projekte von der Quartiersentwicklung über Großprojekte hin zum Einzelobjekt bis zur Sanierung.
Seminar: Zertifizierte PassivhausplanerIn und PassivhausberaterIn
11. April - 14. Juni 2013
TU Graz und Bauakademie SteiermarkGraz und Übelbach, AT
In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Passivhausinstitut Darmstadt, Bauakademie Steiermark und IGPassivhausPlus wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.
4. Urban Mining Kongress 2013
13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE
Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.
Symposium: Innovatives Gebäudedesign in multifunktionalen Gebäuden
12. Juni 2013
Landesberufsschule Amstetten, Leopold-Maderthaner-Platz 2
Amstetten, AT
AIDA bietet in Zusammenarbeit mit dem BMVIT eine hochkarätige Exkursion mit Besichtigung eines wegweisenden Schulbaus sowie Fachvorträgen für Planer und Architekten sowie Lokalpolitik und öffentliche Verwaltung.
21st European Biomass Conference and Exhibition
3. - 7. Juni 2013
Copenhagen, DK
The European Biomass Conference has been initiated on 1980 with the aim to "bring togheter biomass experts from many countries, to provide a good pictures of the most recent advances in research, development and application of biomass technologies for energy production"
Konferenz: Energy Talks Ossiach 2013
6. - 7. Juni 2013
Stift Ossiach Ossiach, AT
Wachstumskräfte der Energiewende
Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies
4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR
Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.
Workshop: CFD aided design and other design tools for industrial biomass combustion plants
6. June 2013
Bella Center, room 19
Copenhagen, DK
IEA Bioenergy Task 32 organises an expert workshop on Computational Fluid Dynamics (CFD) aided design as a side event of the EU Biomass Conference to share practical experiences and address the current opportunities and limitations of CFD based design of industrial biomass combustion appliances
Renewable Energy World Europe Conference and Exhibition
4. - 6. June 2013
Vienna, Austria
Renewable Energy World Europe, co-located with POWER-GEN Europe, offers the largest and most comprehensive conference and exhibition for the European electricity and power technology sector.
Themenworkshop: Energieversorgung von Stadtteilen - Synergie durch Vernetzung
5. Juni 2013
aws, Ungargasse 37Wien, AT
In diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop wurden Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vorgestellt.
Messe: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2013
30. Mai - 2. Juni 2013
Großschönau BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile - Wie funktioniert ein Passivhaus? Auf der viertägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am Passivhausparcour werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.
Experts workshop on "Energy Consumption of Domestic Energy Monitoring Systems"
28. Mai 2013
Nice, FR
Initiative of the International Energy Agency - Implementing Agreement on Efficient Electrical End-Use Equipment, in collaboration with the Austrian Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology (BMVIT), and with the support of the French Environment & Energy Management Agency (ADEME).
Produktion der Zukunft - eine FTI-Initiative des BMVIT
22. Mai 2013
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 11220 Wien, AT
In dieser Themensession wurden die beiden Ausschreibungsschwerpunkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.