Archive of Events & Documentations
There are 928 results.
Infowebinar zum MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“
2. April, 30. April und 28. Mai 2025
Online
Die Fachhochschule Technikum Wien stellt an drei Terminen den innovativen, berufsbegleitenden MINT-Studiengang „Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik“ vor.
Forum Ressourcenwende 2025
27. - 28. Mai 2025
Kasematten – Bahngasse 27, 2700 Wiener Neustadt
Wie kann Forschung und Entwicklung zur Ressourcenwende beitragen? Im Fokus steht die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer produzierender Unternehmen. Das Forum bietet Vernetzung, Informationen, Diskussionen und Firmenführungen.
NIM Industry Insights Series - Carbon Shift: Redefining Industry Through CCUS
21. May 2025, 11:00 – 13:15 CEST
Online, AT
The event will spotlight the transformative role of Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) in industrial decarbonisation and explore current progress, strategic funding opportunities, and collaborative projects from across Europe.
IEA Bioenergy Vernetzungstreffen 2025
21. Mai 2025
BMIMI, Festsaal im Erdgeschoß, Radetzkystraße 2, Wien, AT
Österreichische Forscher sind durch die Beteiligung an den Tasks von IEA Bioenergy weltweit vernetzt. Bei dieser Veranstaltung berichten sie über Highlights aus der Taskarbeit.
NEB Salon – Potentials for French-Austrian cooperation in the New European Bauhaus
21. Mai 2025, 13:00 - 15:00 Uhr
Online
The info webinar presented the 2025 NEB topics in Horizon Europe. The event identified common fields of expertise and fostered French-Austrian collaboration in the upcoming calls.
IEA AMF Task 66 Online Seminar Series "Recent progress in SAF research" - Seminar #2/10
20. May 2025, 03:30 - 05:30 PM CET
Online, AT
This free online seminar will highlight recent research on the identification of process parameters and desirable end-use properties of Sustainable Aviation Fuels (SAF). The seminar is moderated by Doris Matschegg and Dina Bacovsky (BEST).
World Circular Economy Forum (WCEF2025)
13. - 16. May 2025
Ibirapuera Park, São Paulo (Brazil) and online
In its ninth edition, WCEF will explore the potential of tropical solutions for sustainable growth, the power of the regenerative economy and the strategies of a bioeconomy - alongside the indispensable role of the production sector in driving the transition toward a circular economy.
ERFA Kreislaufwirtschaft - Regularien in der Kreislaufwirtschaft (5. Treffen)
14. Mai 2025
wird noch bekannt gegeben
Wir betrachten aktuelle rechtliche Entwicklungen - von EU-Vorgaben bis zu nationalen Regelungen -, diskutieren ihre Chancen und Herausforderungen und analysieren, wie sie als Katalysator für die Kreislaufwirtschaft dienen können.
IEA EGRD Workshop: Technologies and innovations for the climate-neutral city
May 12–13, 2025
Vienna (Austria) and onlineDay 1: BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Festsaal, Day 2: die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien, NordbahnSaal
This workshop focused on how cities can achieve climate neutrality. The discussions centered on key factors for R&D policies to foster technologies and systemic innovations for sustainable and resilient urban development.
TU Graz – Hot Spot der Wasserstoffforschung
12. Mai 2025, ab 17:30 Uhr
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "stay informed – SPOTLIGHT #1" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.
cityclimAIte Stakeholder-Workshop: „KI-Anwendungen für klimaneutrale Städte“
6. Mai 2025, 13:00 - 15:30 Uhr
Online
Um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) auch in der Verkehrs- und Stadtplanung, im Energie- oder Abfallmanagement optimal zu nutzen, müssen praxisnahe und bedarfsgerechte Lösungen identifiziert werden. Die Studie cityclimAIte analysiert Projekte, Anwendungsfälle sowie aktuelle Entwicklungen. Die Ergebnisse werden im Workshop vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff 2025“
29. April 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
RHI Technology Center, Magnesitstraße 2, 8700 Leoben
Der Stakeholderdialog führt Expert:innen aus verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen zusammen. Neben Projektvorstellungen und Fachvorträgen steht die Vernetzung der Akteure und Teilnehmenden im Fokus. Informationen zu Fördermöglichkeiten und eine Führung im RHI Technology Center der RHI Magnesita GmbH am Standort Leoben runden das Programm ab.
Transform Energy - Forum EnergieZukunft 2025
23. - 24. April 2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Tag 1: Saal der Wirtschaftskammer, Gleisdorfer Str. 43, 8160 Weiz Tag 2: Forum Kloster, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Impulse für eine nachhaltige Energiezukunft: Die Veranstaltung dient als Drehscheibe für Ideen, Dialog und Zusammenarbeit, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln.
12. Carbon Capture Forum
24. April 2025
Online
Neuigkeiten aus Forschung, Verwaltung und Industrie
Webinar: „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ und „Energieforschung“, Ausschreibungen 2025
23. April 2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Online
In diesem Webinar informieren das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, der Klima- und Energiefonds sowie die FFG zu den aktuellen Ausschreibungen „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ und „Energieforschung 2025“.
BauZ! 2025 – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen
7. und 8. April 2025
Wien
Internationaler Kongress mit den Themen serielle Sanierung, Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft, Gebäudebegrünung, passive Entwurfs- und Gebäudebetriebsstrategien sowie Partizipation und Quartiersentwicklung.
Vernetzungstreffen: "Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt", "Mobilitätswende" und "Driving Urban Transition Partnership"
2. & 3. April 2025
Novum Wien Hauptbahnhof, 1100 Wien
Am 2. und 3. April 2025 fand im Novum Hauptbahnhof Wien das Vernetzungstreffen von FIT-Projekten der Ausschreibung TIKS 2024 und Quartiers-Projekten aus Driving Urban Transition Partnership sowie der Mobilitätswende statt. Ziel des Workshops war es, einen ersten Austausch zwischen den geförderten Projekten zu ermöglichen, Synergien zu erkennen, Erfahrungen zu teilen und neue Kooperationen zu initiieren.
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) Info Day 2025
3. April 2025
Brüssel und Online
Die Veranstaltung informiert über den kommenden CBE JU Call.
M-ERA.NET Call 2021 Project Conference
1. - 2. April 2025
Elbflorenz Dresden Hotel in Dresden (D)
The M-ERA.NET network is preparing a conference “Connecting materials innovation actors in Europe and beyond” dedicated to the 70 transnational projects funded under the Call 2021.
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.