Archive of Events & Documentations
There are 2045 results.
Webinar: Approaches to Gain Trust in Sustainability of Bioenergy through credible governance
13. September 2018, 4:00 pm CEST
Online
Results from collaboration within IEA Bioenergy and other research networks.
Future perspectives of bioenergy development in Asia
05. - 07. September 2018
Tokyo, Japan - NEDO branch office (Daido-Seimei Kasumigaseki Bldg 12F, 1-4-2 Kasumigaseki Chiyodaku Tokyo, 100-0013)
Within the IEA Bioenergy Agreement, Task 32: Biomass Combustion and Co-firing works on further expansion of the use of biomass combustion for heat and power generation, with special emphasis on small and medium scale CHP plants and co-firing biomass with coal in traditional coal-fired boilers. This is done by generating and disseminating information on technical and on non-technical barriers and anticipated solutions.
11th International Summer School on Polymer Electrolyte Fuel Cells (PEFCs)
21. - 25. August 2018
TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1st floor, Lecture Room i7, 8010 Graz, AT
The Summer School is organized by Graz University of Technology (TU Graz), Austria, in co-operation with Yokohama National University (YNU), Japan and with internationally recognised experts in the field of fuel cell research. The lectures include fundamental studies and advanced aspects of PEFCs.
4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
23. August 2018
TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1st floor, Lecture Room i7, 8010 Graz, AT
The public workshop on fuel cell technology provides the opportunity to learn about the latest developments in international research, development and commercialisation of fuel cells and hydrogen.
Pressekonferenz zur Eröffnungsfeier von MUGLI
August - September 2018
Hauptbahnhof Wien
Der erste mobile Experimentierraum für Bauwerksbegrünung „MUGLI“ wurde am Wiener Hauptbahnhof eröffnet und ermöglicht es, Bauwerksbegrünung hautnah zu erleben.
Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2018
19. Juli 2018 Smart Cities Thementag (Landinger Sommer: 16. - 21. Juli 2018)
Hinterstoder 28, 4573 Hinterstoder
Vor einer beeindruckenden Bergkulisse wurde auch heuer im Rahmen des Landinger Sommer über Smart Cities diskutiert. Kreative Köpfe, aktuelle Themen, inspirierende Projekte und erholsame Tage in Hinterstoder ergeben einen einzigartigen sommerlichen Mix: Es wurde mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt", es wurden lokale Schmankerln durchprobiert und das eigentliche Programm entstand wie jedes Jahr zum größten Teil vor Ort.
Abschlussveranstaltung des Projektes "Eco.District.Heat. Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren"
27. Juni 2018, 14:00 – 18:00 Uhr
Universität für Bodenkultur Wien, Wilhelm-Exner-Haus, 2. OG, EH05, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Das Forschungsprojekt Eco.District.Heat setzt sich mit dem Themenbereich "leitungsgebundene Wärmeversorgung" in österreichischen Städten auseinander.
GoBiGas: An Industry Relevant State-of-the-Art Reference for Advanced Biofuel Production via Gasification
20. June 2018
Webinar, AT
IEA Bioenergy invites you to participate in this free international webinar. Experiences and advancement made as a result of the first-of-its-kind industrial demonstration of advanced biofuel, in this case methane production via gasification within Göteborg Energi ́s GoBiGas-project, will be summarized.
Breakfast Lounge BAU!MASSIV!
19. Juni 2018
Dachgeschoß Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, Wien, AT
Nach dem Vortragsprogramm rund um Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu Bauen und Wohnen, erwartet Sie die Keynote von Stefan Schleicher "Welche Zukunft für Energie und Klima?" und die Vorstellung der Studienergebnisse der BAU!MASSIV! Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen 2015-2017".
Energiegespräche: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich
18. Juni 2018, 18:30 - 20:30 Uhr
Technisches Museum Wien - Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
In diesem Forum werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.
Tagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau
15. Juni 2018, 10.00 - 17.00 Uhr
TU-Wien, Aspanggründe, Adolf-Blamauer-Gasse 1-3, 1030 Wien
Die Tagung präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse von Universitäten und innovativen Unternehmen in Bezug auf Materialien und Fassaden- bzw. Gebäudekonzepte.
BIPV as Architectural Tool
15. June 2018
TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT
Within the international meeting of the IEA PVPS Task 15 "Enabling Framework for the Acceleration of Building integrated Photovoltaics (BIPV)", a workshop on "BIPV as Architectural Tool" is organized providing the opportunity to meet local PV-Architects and BIPV stakeholders.
Themenworkshop Digitales Planen, Bauen und Betreiben
14. Juni 2018, 9.00 - 14.00 Uhr
Architekturzentrum Wien (AzW), MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Beim Themenworkshop am 14.06.2018 stand die Digitalisierung im Bausektor im Mittelpunkt. Neben interessanten Fachvorträgen wurde die Studie „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen“ präsentiert und mit BranchenvertreterInnen und -expertInnen diskutiert.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2018
31. Mai - 03. Juni 2018
BIOEM Messegelände, Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
33. BIOEM in Großschönau
31. Mai - 3. Juni 2018
BIOEM Gelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT
Die Bio- und Bioenergiemesse, in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen u. 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends.
Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies
28. - 29. May 2018
European Commission Brussels, Belgium
This EGRD workshop aims to gain further understandings of the issues of the energy-water nexus and to highlight best practice and opportunities, including integrated systems, governance, regulations, and markets (national, inter-regional or inter-national). Participants will explore opportunities for addressing the energy-water nexus in order to inform more effective R&D planning and policies.
Bioökonomie - Forschung und Innovation in Niederösterreich - €10 Millionen für neue industriegetriebene Forschungsprojekte
23. Mai 2018
Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT), Konrad Lorenz Straße 24, Tulln, AT
Das Bio-Based Industries Joint Undertaking ist eine mit €3,7 Milliarden Public-Private Partnerschaft zwischen EU und Industrie. In den zwei neuen BBI Projekten SUSBIND und SUSFERT kommen wichtige niederösterreichische Industrie- und Forschungspartner zusammen.
Smart Energy Systems Week Austria 2018
14. - 18. Mai 2018
Wien
Die Fachkonferenz stand unter dem Leitthema "Energieinfrastruktur als Konsumgut?". Die Themenschwerpunkte beleuchteten aus NutzerInnensicht die Innovationslösungen der Energiewende.
Internationales Großwärmepumpenforum 2018
16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.
23. International Conference on Fluidized Bed Conversion
13. - 17. May 2018
Seoul, South Korea
Main topic of the conference will be "Innovative Fluidized Bed Conversion Technology for a Sustainable Development".