Intelligente Energiesysteme und -netze

Es wurden 251 Einträge gefunden.

Energiesysteme der Zukunft

Bewertungsmodelle für zukünftige Energiecluster - Fallstudie Biomasse

Marktliberalisierung, die Entwicklung neuer Technologien und die erhöhte Komplexität internationaler Politikprozesse (z. B. Klimapolitik) erfordern Investitionsbewertungsverfahren für neue Energietechnologien, die Unsicherheiten und Risiko entsprechend berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projektes wurden Bewertungsmethoden aus der Finanztheorie - wie z. B. Real Options- und Portfoliotheorie verwendet, um die Kompetitivität von Biomasse-Technologieketten (-cluster) und gesamten Energiesystemen zu quantifizieren.

Haus der Zukunft

SIMULTAN - Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen.

Energiesysteme der Zukunft

Verbreitungsstrategien für innovative Betreibermodelle von Nahwärmenetzen im Mehrfamilienwohnbau

Im Hinblick auf die Verbreitungsdichte und Professionalisierung von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger besteht erheblicher Entwicklungsbedarf: Motivation und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern sowie verstärkte Mobilisierung von Entscheidungsträgen und Umsetzern um eine weitere Verbreitung zu erzielen.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserkraft mit 'Hydraulischer Kupplung"

Um die Nutzung der Wasserkraft an Standorten zu ermöglichen, wo sie bisher aufgrund technischer, wirtschaftlicher oder umweltrelevanter Beschränkungen nicht möglich war, soll eine innovative Kraftübertragung zwischen Turbine und Generator entwickelt und in einer Pilotanlage demonstriert werden.

Energiesysteme der Zukunft

Die 60-Minuten-Energieberatung

Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserstoff aus erneuerbarer Energie in Österreich - Ein Energieträger der Zukunft?

Energiewirtschaftliche Optionen für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie in Österreich mit Identifizierung von Vorzeigeprojekten, welche die Rolle von erneuerbarem Wasserstoff in einem energieeffizienten und flexiblen Energiesystem demonstrieren.

Energiesysteme der Zukunft

People As Power Plant

Empirische Untersuchung der Schnittstelle zwischen Nutzern und Gebäudesystemen für Beleuchtung/Beschattung, Raumlüftung, und Heizung/Kühlung. Auswertung des Einflusses des Nutzerverhaltens auf die Energieeffizienz der Gebäude und auf das Innenraumklima.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Rasch wachsende Energieverbräuche und schwindende Reserven fossiler Energieträger lassen dramatische wirtschaftliche, ökologische und soziale Probleme erwarten. In dieser Studie wurde das langfristig realisierbare Potenzial erneuerbarer Energieträger ermittelt. Dann wurden Pfade entwickelt, wie trotz steigender Energiedienstleistungen der künftige Energieverbrauch mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann.

Energiesysteme der Zukunft

Thermoelektrischer Generator zur Ökostromerzeugung bei biomassegefeuerten Energieanlagen

Bei Biomasseheizwerken und Biomasse-KWK-Anlagen fällt Wärme zunächst bei hohen Temperaturen an, wird aber nur in einem Fernwärmenetz auf niedrigem Temperaturniveau verwertet. Unter Nutzung des thermoelektrischen Effektes kann aus dieser Temperaturdifferenz zusätzlich Strom generiert werden.

Energiesysteme der Zukunft

Energetisch und wirtschaftlich optimierte Biomasse-Kraft-Wärmekopplungssysteme auf Basis derzeit verfügbarer Technologien.

Analyse und Darstellung von repräsentativen Biomasse-Kraft-Wärmekopplungen mit einer elektrischen Leistung von kleiner als 2 MW. Parametervariation und Ermittlung von möglichen Optimierungspotentialen hauptsächlich im Hinblick auf alternative Anlagenkomponenten. Erarbeitung der thermodynamisch effizientesten Verschaltung und Ermittlung der wirtschaftlichsten Anlagenkonzeption auf Basis derzeit verfügbarer Technologien.

Energiesysteme der Zukunft

BioShip - Potentiale und Sicherstellung der Versorgung und Distribution des Bio-Energie Sektors in Österreich unter Nutzung der Binnenschifffahrt in Logistikketten

BioShip untersucht die Potentiale in der Sicherstellung von Versorgung- und Distributionslogistikketten der (Produktions-) Anlagen des biogenen Energiesektors in Österreich (Biomasse-, Biotreibstoff- und Biogasanlagen) unter Miteinbeziehung des energieeffizienten Verkehrsträgers Binnenschifffahrt.

Energiesysteme der Zukunft

Soziotechnisches Betreuungsmodells - Energievision Murau

Für die Region Murau wird ein soziotechnisches Betreuungsmodell konzipiert, mit den Energieakteuren der Region umgesetzt und zusammengefasst, um eine breite Realisierung von vernetzten nachhaltigen Lösungen zu erreichen. Damit wird ein einzigartiges Konzept auch für andere Regionen geschaffen.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energieversorgung in Städten

Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.

Energiesysteme der Zukunft

Strategische Optimierung der Luftfeuchteregulation bei Lüftungsanlagen zur Reduktion des Energie­einsatzes für Be- und Entfeuchtungsanlagen

Die Simulation des Feuchtehaushaltes von Räumen wurde anhand analytischer Modell und Messungen in Testräumen validiert und anschließend ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung des Be- und Entfeuchtungsbedarf entwickelt.

Energiesysteme der Zukunft

Aktiver Betrieb von elektrischen Verteilnetzen mit hohem Anteil dezentraler Stromerzeugung - Konzeption von Demonstrationsnetzen

Konzeption, Vorbereitung und Projektierung von Netzabschnitten mit aktivem Verteilnetzbetrieb und hohem Anteil dezentraler Stromeinspeiser. Schaffen der Voraussetzungen für die Umsetzung von innovativen Demonstrationsnetzen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 3: Nutzen-Kosten Analyse und Werkzeuge (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Das Ziel der Mitarbeit an IEA-ISGAN Annex 3 ist es, die österreichischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Information über die Kosten und Nutzen der Investitionen in Smart Grids aktiv in die internationale Diskussion einzubringen und die Erkenntnisse, die in dieser Arbeitsgruppe erarbeitet werden, umfassend an nationale Stakeholder zu disseminieren.

Energiesysteme der Zukunft

FT-Treibstoffe aus Biomasse in Österreich

Entwicklung eines realisierbaren Konzeptes zur Herstellung von Fischer-Tropsch Treibstoffen aus Biomasse in Österreich in einer Größenordnung von 200.000 to/a. Prüfung technischer Varianten sowie Evaluierung der verfügbaren Biomasseressourcen, der ökonomischem Sinnhaftigkeit und des ökologischen Nutzens.

Energiesysteme der Zukunft

KOMEOS - Konzeption von Modellen multifunk­tionaler Energiezentren für die Ost-Steiermark

Modellansätze für regionale, multifunktionale Energiezentren für die Region Ost-Steiermark, die auf die Kombinationen verschiedener Technologien mit möglichen Koppelnutzungen an ausgewählten Standorten abzielen. Identifizierung optimaler Technologiekombinationen und allgemeiner Umsetzungsempfehlungen.

Haus der Zukunft

PESI - Paradigmenwechsel im urbanen Energie­system durch Synergiepotentiale mit der Industrie

Analyse der Nutzungsmöglichkeiten industrieller Überschussenergien verschiedener Form (Abwärme, Abwasser, Abfall) sowie regenerativer Energieträger im industriellen Bereich (Solaranlagen auf Dachflächen) in angrenzenden urbanen Gebieten, die als Energieschwamm fungieren. Auf Basis realer Verbrauchs- und Verfügbarkeitsdaten wurde ein Simulations­modell erstellt und Möglichkeiten zu Synergien dokumentiert.

Energiesysteme der Zukunft

Innovative Energiedienstleistungen für Gewerbe und Industrie

Systematische Senkung von THG in Industrie und Gewerbe durch marktkonforme Energiedienstleistungen - Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung von Energiedienstleistungsmodellen hinsichtlich Endverbrauchseffizienz und des Einsatzes von regenerativen Energieträgern.