Intelligente Energiesysteme und -netze

Es wurden 251 Einträge gefunden.

Energiesysteme der Zukunft

Langfristige Szenarien der gesellschaftlich optimalen Stromversorgung der Zukunft

Ökonomische Analysen und Szenarien zukünftiger Entwicklungspfade des österreichischen Stromversorgungssystems bis 2050 unter Berücksichtigung verschiedener Technologieoptionen mit dem Ziel der gesellschaftlich optimalen Bereitstellung stromspezifischer Energiedienstleistungen.

Energiesysteme der Zukunft

Dezentral nachhaltige Energieversorgung als virtuelles Kraftwerk unter Nutzung von Demand Side Management

Zur kosteneffizienten und nachhaltigen Energieversorgung müssen Wind-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen in die bestehenden Netze integriert werden. Um das Regelverhalten zu verbessern, werden DMS-Methoden und virtuelle Kraftwerke untersucht.

Energiesysteme der Zukunft

Windintegration durch Lastmanagement

Modellierung von Kraftwerksbetrieb und Regelenergiebedarf - Simulation von optimalen Strategien der Integration von Windenergie für Österreich und Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Lastmanagements mit dem Ziel der Maximierung des resultierenden CO2-Einspareffekts.

Energiesysteme der Zukunft

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse

Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.

Energiesysteme der Zukunft

Erschließung der Biomassepotenziale in Österreich bis 2050

Entwicklung einer optimalen dynamischen Strategie zur Erschließung der Biomassepotenziale in Österreich bis zum Jahr 2050 mit dem Ziel einer maximalen Reduktion an Treibhausgasemissionen. Erstellung eines Maßnahmenplanes zur zeitlich dynamischen Implementierung dieses Pfades.

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli

Energiesysteme der Zukunft

Organisation und Initiierung einer multifunktionalen Energiezentrale in der Gemeinde Deutschlandsberg

Konzipierung und Umsetzung einer multifunktionalen Energiezentrale am Beispiel "Modellsystem Güssing", in dem die verschiedenen Möglichkeiten auf der Erzeuger- und Verbraucherseite optimal aufeinander abgestimmt werden, um mittelfristig das Ziel einer energieautarken Gemeinde Deutschlandsberg zu erreichen.

Energiesysteme der Zukunft

Netzqualität bei dezentraler Stromeinspeisung auf Basis erneuerbarer Energieträger

Durch den Einsatz neuer Technologien integriert in dezentrale Stromerzeugungsanlagen basierend auf erneuerbaren Energieträgern soll demonstriert werden, wie diese aktiv zur Verbesserung der Versorgungsqualität in Netzen beitragen können, um damit den weiteren Ausbau von dezentraler Erzeugung zu unterstützen.

Energiesysteme der Zukunft

Konzeption innovativer Geschäftsmodelle zur aktiven Netzintegration dezentraler Verbraucher- und Erzeugeranlagen

Konzeption ökonomisch und technisch sinnvoller Geschäftsmodelle für Netzbetreiber, Erzeuger sowie Endverbraucher, die potenzielle Chancen haben, langfristig bis 2050 im aktiven Verteilnetzbetrieb in Österreich zum Einsatz zu kommen.

Energiesysteme der Zukunft

Energieautarker Bezirk Güssing

Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Gemeinden

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen.

Energiesysteme der Zukunft

Landwirtschaft 2020

Die Landwirtschaft stellt eine wesentliche Grundlage der nachhaltigen Energieversorgung der Gesellschaft dar. Sie kann diese Aufgabe aber nur dann erfüllen, wenn sie selbst in ihrer Energieversorgung nachhaltig ist. Die notwendigen Umsetzungsschritte um diesen Zustand bis zum Jahr 2020 in einem konkreten regionalen Umfeld (Oststeiermark) zu erreichen werden im Rahmen des Projektes festgelegt.

Haus der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.

Haus der Zukunft

InnoGOK – Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege

Untersuchung von befestigten und unbefestigten horizontalen Flächen im städtischen Raum für die Energienutzung womit ein nicht unwesentliches Potential zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz im städtischen Kontext besteht. Zudem verspricht die Wärmeabfuhr großer solar erwärmter Oberflächen der Bildung urbaner Hitzeinseln vorzubeugen.

Energiesysteme der Zukunft

LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen

Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.

Haus der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen.

Energiesysteme der Zukunft

Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung in Vorarlberg mit Einspeisung ins Gasnetz

Weiterentwicklung der landw. Biogasproduktion in Vorarlberg für die Gaseinspeisung; Erhebung der Substratverfügbarkeit; Produktionssteigerung und Clusterbildung durch ergänzende Neuanlagen; technische Rohplanung, wirtschaftliche Machbarkeit und Einpassung in die Rahmenbedingungen.

Energiesysteme der Zukunft

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe

Den zahlreichen Anwendungen von Kälteanlagen im Hotellerie und Gastgewerbe wurde hinsichtlich der Energieeffizienz bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Das Ziel des Projektes: Ermittlung von Art und Umfang des Verbrauches von Kälteanwendungen im Hotellerie und Gastgewerbe, Aufzeigen der Einsparpotentiale sowie von konkreten Optimierungsmöglichkeiten insbesondere bei den individuellen Kühlanlagen.

Energiesysteme der Zukunft

City Cooling - Intelligente Fernkälteversorgung Wien

Konzeptentwicklung für eine intelligente Fernkälteübergabe und alternative Rückkühlung von zentralen Groß-Absorptionskälteanlagen am Fallbeispiel des Wiener Stadtteils TownTown

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionales Energiezentrum Kötschach-Mauthen - Modellsystem zur Erreichung der Energieautarkie

Entwicklung von Konzepten für ein multifunktionales Energiezentrum (Biomasseheizwerke und Biogas-Polygeneration zur Bereitstellung von Wärme, Strom, industrieller Prozesswärme, Kälte und Treibstoff) und für einen Öko-Energietourismus für die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen auf dem Weg zur Energieautarkie.