Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energie 2050

Publikationen zum Thema Strategie Smart Grids 2.0

(Aktuelle Publikationen zuerst)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Implementation Agendas - Compare-and-Contrast Transport Biofuels Policies (2021-2023 Update)

Der Bericht ist eine gemeinsame Anstrengung der Mitgliedsländer des IEA Bioenergy Task 39. IEA Bioenergy Task 39 hat bereits sechs Ausgaben der Implementation Agendas veröffentlicht (2007, 2009, 2014, 2017, 2019 und 2021). In der vorliegenden Ausgabe werden die Fortschritte bei der Biokraftstoffproduktion und -nutzung in den Mitgliedsländern aktualisiert sowie über die von den Ländern getroffenen Maßnahmen zur Förderung kohlenstoffarmer Biokraftstoffe informiert. Hana Mohammadi and Jack Saddler, University of British Columbia
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 204 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Wärmenetze der Zukunft - Ausgabe 1/2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Konzepte und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung im urbanen Raum werden in der Ausgabe 1/2015 des energy innovation austria vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen

Schriftenreihe 34/2009
M. Theißing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Vier neue IEA Bioenergy Task 42 Biorefinery Publikationen verfügbar!

Im Task 42 wurden im Jahr 2014 vier Working Documents veröffentlicht. Die Publikationen stehen nun zum Download zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Massive Open Online Course (MOOC) "Smart Cities"

23. November 2017 bis März 2018 in drei Kursteilen
Online

Der vom Verein e-genius in Kooperation mit der TU Wien und weiteren Institutionen entwickelte Kurs behandelt Smart-City-Konzepte und Handlungsfelder, urbane Energiesysteme, Smart Building und Quartiersentwicklung, urbane Mobilität und Bürgerbeteiligung.

Haus der Zukunft

Symposium: 9. Internationales Symposium Gleisdorf Solar

3. - 5. Sep 2008
Gleisdorf, AT

Vom 3. bis 5. 9. 2008 veranstaltet die AEE INTEC in Kooperation mit der Stadt Gleisdorf und der Feistritzwerke Steweag GmbH zum neunten Mal das internationale Symposium "Gleisdorf Solar".

Internationale Energieagentur (IEA)

International Ventilation Cooling Application Database

Dargestellt werden die aktuellen Ergebnisse der Evaluation der Ventilative Cooling Application Database. Diese besteht aus internationalen Projekten, die Ventilative Kühlung einsetzen und gibt Aufschluss über die Implementierung dieser Kühlstrategie. Neben statistischen Größen werden auch Angaben über technische Komponenten die zur Anwendung kamen erfasst und ausgewertet. Peter Holzer, Theofanis Psomas, Paul O'Sullivan Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report C3 - Solar Heating and Cooling & Solar Air-Conditioning Position Paper (2018)

Die Publikation fasst die Arbeiten des IEA SHC Task 53 zu folgenden Themen zusammen: Relevanz, Stand der Technik / Industrie, aktuelle Barrieren, Potenziale und Handlungsbedarf. Neyer, Daniel; Mugnier, Daniel; Thür, Alexander; Fedrizzi, Roberto; Vicente Quiles, Pedro G.
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2010 - 2012

Einholung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über internationale Entwicklungen im Bereich Thermische Vergasung von Biomasse sowie Leitung von verschiedenen Task-Schwerpunkten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 77, IEA Bioenergy Workshop im Rahmen der 77. Sitzung des Exekutivkomitees in Rom am 17. Mai 2016

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings und des Workshops „Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains: Opportunities for Agriculture“.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung 2017

20. Jänner 2017
Graz

Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2021

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks sowie über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 31 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen. Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2022
Englisch, 116 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Projektbericht - Leave second generation behind: Cost-effective solutions for small to large scale DH networks

Abschlussbericht des Projektes “Leave second generation behind”, mit einem Fokus auf der Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen zur Senkung der Vorlauftemperatur für unterschiedliche Netzgrößen. Guelpa E, Capone M, Vasset N, Sciacovelli, P. Niknam, Merlet Y, Baviere R, and Verda V.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Stadt der Zukunft Themenworkshop Energie! Raum! Planung!

Dieser Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts "Energieraumplanung für smarte Stadtquartiere und Regionen". Neben der Synthese zu den Themen Stadtquartiere, ÖV-Achsen und interkommunale erneuerbare Flächenpotenziale stehen Vorträge von nationalen und internationalen ExpertInnen am Programm.

Haus der Zukunft

CEPHEUS-Austria: Reihenhäuser Hörbranz (Vorarlberg)

Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser

Stadt der Zukunft

act4.energy veranstaltet 2. Forum in Eisenstadt

27. November 2018
Eisenstadt

Großen Anklang fand das 2. Forum des Stadt der Zukunft Innovationslabors act4.energy, das am 27.11.2018 in Eisenstadt stattfand. Vor Ort diskutierte Michael Paula (BMVIT) gemeinsam mit Landesvertretern und Wirtschaftspartnern die Umsetzung regionaler Energiesysteme.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Decarbonizing industrial process heat: the role of biomass. A report for the IEA Bioenergy Inter-task project (2021)

Bericht über die Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme Olsson, O., Schipfer, F.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2021
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Deep bedding: a co-digestion substrate with significant potential Danish experience with handling and feeding deep bedding" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Verwertung von Einstreu, einem Kovergärungssubstrat mit erheblichem Potenzial zur Biogasproduktion. Peter Jacob Jørgensen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 1: Analysis of the collected Case studies and successful applications of industrial heat pumps - Austrian Report (2019)

Der Bericht gibt einen Überblick über Wärmepumpen, die in der österreichischen Industrie eingesetzt werden. V. Wilk, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, May 2019
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation