Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren

Analyse des Marktes für nachhaltige Gartenprodukte und Recherche der Marketingstrategien. Förderung eines nachhaltigen Produktsortiments im österreichischen Gartenfachhandel. Erstellung eines Umsetzungskonzepts mit einer österreichischen Gartenfachmarktkette (bellaflora).

Haus der Zukunft

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Schriftenreihe 34/2001
W. Winter, J. Dreyer, H. Schöberl, et.at. Deutsch

Energie 2050

IKT Innovationen Für INTelligente Energienetze

IKTIFINTES Christian Derler, Christian Hartmann, Reinhard Padinger, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 187 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Projektleitfaden für EigenheimbesitzerInnen & Contractoren

Schriftenreihe 13a/2006
M. Auer, R. Freund, I. Schrattenecker Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Virtuelle Kraftwerke für Autarke Regionen

Schriftenreihe 58/2006
Manfred Mittlböck Deutsch, 66 Seiten

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Betriebliche Kommunikationsstrategien für nachhaltiges Wirtschaften

Schriftenreihe 10/2005
Ch. Bosch, M. Hofmann, W. Rejzlik Deutsch, 280 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Internationales Umweltzeichen für nachhaltige Bauprodukte

Schriftenreihe 28/2001
H. Mötzl, B. Bauer, M. Gann, et.al. Deutsch, 193 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Wasserkraft mit 'Hydraulischer Kupplung"

Um die Nutzung der Wasserkraft an Standorten zu ermöglichen, wo sie bisher aufgrund technischer, wirtschaftlicher oder umweltrelevanter Beschränkungen nicht möglich war, soll eine innovative Kraftübertragung zwischen Turbine und Generator entwickelt und in einer Pilotanlage demonstriert werden.

Stadt der Zukunft

Film: Heißes Pflaster Stadt - Warum wir mehr Pflanzen brauchen

Der Film beleuchtet Maßnahmen gegen urbane Überhitzung und nimmt dabei Bezug auf Stadt der Zukunft-Projekte. Die Zahl der Hitzetage hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Pflanzen können heiße Städte abkühlen und die Gebäude angenehm temperieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter, #4, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 35, No. 3/2017

Das Schwerpunktthema des Heat Pumping Technologies (HPT) Magazin sind near Zero Emission Buildings (nZEB), also Gebäude mit nahezu Null-Emissionen, sowie Berichte über interessante Projekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2016

Die jährlich erscheinende IEA-Publikation Energy Technology Perspectives 2016 (ETP 2016) entwickelt Visionen für zukünftige und nachhaltige Energiesysteme. Der aktuelle Technologiebericht der IEA bescheinigt Städten und dem Verkehrssektor eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaziele.

Nachhaltig Wirtschaften

Climate Action Platform "e-genius" gewinnt in Berlin

Die Online-Lernplattform e-genius bietet kostenlose Lernmaterialien zum Thema Klimaschutz an. Nun gewann die Open Education Initiative den GreenUp Award in Berlin.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Internationale Tage des Passivhauses 2015

13. - 15. November 2015
Österreich weitAn rund 100 Orten in Österreich, AT

Vom 13. bis 15. November haben Sie die Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner. Alleine in Österreich werden wieder rund 100 Passivhäuser zu besichtigen sein.

Fabrik der Zukunft

Informationssysteme für Öko-Industrie-Cluster

Fallstudie Industriegebiet Mödling Schriftenreihe 05/2009
A. Windsperger, B. Windsperger, R. Tuschl, E. Bolena, C. Kalteis, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 204 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

ZERMET - Zero Emission Retrofitting For Existing Textile Plants

Minimierung des Einsatzes von Wasser, Chemikalien und Energie in der Textilindustrie. Weiterentwicklung des Ansatzes von ZERMEG in Form eines Fragenkatalogs und die Anwendung auf die Textilindustrie.

Haus der Zukunft

Qualitätspakete für Häuser der Zukunft

Qualitätslinien Haustechnik, Vakuumdämmung, Innendämmung Schriftenreihe 53/2011
J. Fechner, E. Panic, E. Mairinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 163 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2020 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Forschungs-, Entwicklungs- und Demon­strations­projekte im Energie­bereich betrugen im Jahr 2020 155,2 Mio. Euro. An erster Stelle liegt der Bereich Energie­effizienz. Mit großem Abstand folgen „Übertragung, Speicher und andere“.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Tage des Passivhauses 2014

7. - 9. November 2014
In ganz Österreich Wien, Ernstbrunn, Eferding, Stadl-Paura, Dornbirn u.v.m., AT

An den internationalen Tagen des Passivhauses haben Interessierte weltweit die Gelegenheit, Passivhäuser zu besichtigen und von den Erfahrungen von BewohnerInnen und NutzerInnen zu profitieren.