Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Pilotausbildungsprogramm "Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe"

Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit dem aufstrebenden Wirtschaftssegment "thermische Sanierung von Gebäuden" näher auseinanderzusetzen.

Nachhaltig Wirtschaften

EEP Award 2009

Auch heuer haben österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 91 Newsletter June 2023

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 89 Newsletter June 2022

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2022
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2016

DI Helmut Schöberl (Schöberl & Pöll GmbH) wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Newsletter 2017

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im zweiten Projektjahr 2017 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli

Internationale Energieagentur (IEA)

CLIMA 2016 - Proceedings of the 12th REHVA World Congress

Die Proceedings der Konferenz: CLIMA 2016, 12th REHVA World Congress 2016 in Aalborg stehen zum Download bereit. Hierbei ist eine “Topical Sessions” zu IEA EBC Annex 64 (session 4) enthalten. Per Kvols Heiselberg (Editor)
Herausgeber: IEA EBC Annex 64
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien

28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT

Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme

Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte gegeben. Darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Zahlen zur 4. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

Von 158 eingereichten Projektanträgen wurden 83 von einer internationalen Jury ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt 6,8 Millionen Euro.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsnachlese zum Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen"

20. März 2012
Kapsch TrafficCom, Am Europlatz 2 Austria Meeting Area (Gebäude G, Stiege 5, Stock 6) 1120 Wien, AT

Bei diesem Workshop der Technologieplattform Smart Cities Austria (TPSCA) wurden aktuelle Themen rund um Smart Cities aufgegriffen und von ExpertInnen aus der Praxis präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Technologien

Hier finden Sie eine Sammlung von Technologie-Steckbriefen.

Fabrik der Zukunft

Increasing of the resources-efficiency by experimental optimisation of steam production and by reduction of production residues in a metal-processing factory

The project is based on the results of the currently running project "Use of waste heat and renewable energy sources in a metal-processing factory". In this project it was found, that nearly the half of the consumption of natural gas is needed for steam production. Based on calculations already carried out, it is planned to investigate experimentally the possibilities of increasing the resource-efficiency by lowering the steam temperature and by replacing steam by hot water. Further increasing of resource-efficiency shall be achieved by use of internal residues as an additional fuel in a solid fuel furnace.

Nachhaltig Wirtschaften

Neues Forschungsforum 1/2009

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit multifunktionalen Energiezentralen am Beispiel Biogas im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA: The way forward - 5 key actions to achieve a low-carbon energy sector

Die IEA Publikation "The Way Forward" beschreibt fünf Schlüsselmaßnahmen um langfristig eine Dekarbonisierung des Stromsektors zu erreichen.

Fabrik der Zukunft

Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task33 "Thermal Gasification of Biomass" Meeting

21.-25. April 2008
Vienna, Hotel Savoyen Exkursion nach Güssing am Dienstag, 22. April 2008

Das nächste IEA Bioenergy Task33 "Thermal Gasification of Biomass" Meeting findet im April in Wien statt. Der Schwerpunkt dieses Meeting wird "Health, Safety and Environment" sein, wozu am Mittwoch, den 23. April ein Workshop stattfindet.