Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

FTI-Roadmap Geothermie: Vision, FTI-politische Frage­stellungen

Die im Auftrag des BMK und in Ab­stimmung mit dem Klima- und Energie­fonds erstellte Roadmap zeigt Poten­ziale, aber auch Hürden für den Ausbau und ist zentraler Bestand­teil einer über­geordneten Gesamt­strategie für Wärme, Kälte und Strom.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 71: Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren

Die Anforderungen an die Gebäudehülle und an die Gebäudetechnik werden stetig angehoben. Es mangelt an Mess- und Analysemethoden, um die Qualität der Umsetzung kontrollieren und den Gebäudebetrieb optimieren zu können. Dieses Projekt erarbeitete methodische Grundlagen um eine vor-Ort (in situ) Bewertung der tatsächlichen Energieeffizienz und des Gebäudebetriebs zu ermöglichen. Dazu untersuchte es Methoden um datengetriebene Gebäudemodelle mit Hilfe möglichst „ohnehin“ verfügbarer Daten zu generieren. Schriftenreihe 11/2023
G. Rojas, S. Metzger, M. Blöchle, M. Šipetić, R. Jenewein, S. Öttl, W. Kastner, R. Pfluger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Building Behaviour Identification (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 2 zusammen. Darin wurden Methoden zur Identifikation von datengetriebenen Modellen für die Prognose des energetischen Verhaltens von Gebäuden untersucht. Glenn Reynders, Arash Erfani, Dirk Saelens (Main Authors)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: A comprehensive evaluation of a monthly-based energy auditing tool through dynamic simulations, and monitoring in a renovation case study (2019)

Ein Energieaudit-Tool (PHPP) wurde gegen ein dynamisches Simulationstool (TRNSYS) evaluiert und für die Bewertung von Energiesparmaßnahmen in einer Demo-Fallstudie eingesetzt. Der umfassende Vergleich der nutzbaren Heiz- und Kühlbedarfe und -lasten berücksichtigt drei Gebäudetypen (Ein-, Mehrfamilienhaus und Bürogebäude), drei Gebäudeenergieniveaus (vor der Renovierung und nach der Renovierung mit einem Heizbedarf von 45 und 25 kWh/(m²-a)) und sieben europäische Klimate. Georgios Dermentzis, Fabian Ochs, Marcus Gustafsson, Toni Calabrese, Dietmar Siegele, Wolfgang Feist, Chiara Dipasquale, Roberto Fedrizzi, Chris Bales (S. 713 - S. 726)
Herausgeber: Energy and Buildings
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Status of PM emission measurement methods and new developments – Technical report (2018)

Umfassender Bericht zum Stand des Wissens zur Messung von Partikelemissionen. Vergleich der aktuell verwendeten Messverfahren im Hinblick auf Einflussfaktoren und Unsicherheiten auf die Messergebnisse. Vorschlag für ein international harmonisiertes Staubmessverfahren (EN-PME). Claudia Schön, Hans Hartmann
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme/Fernkälte

7. November 2017
TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Wien

Neben nationalen Aktivitäten und Projektergebnissen in den Bereichen Abwärmenutzung, Wärmepumpenintegration und Nahwärmenetze wurde heuer ein internationaler Fokus gesetzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Single Marketplace for Flexibility (2017)

In diesem Diskussionspapier werden die Möglichkeiten einer Marktplattform für die Verwendung von Flexibilität untersucht. Antony Zegers; Thomas Natiesta
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 28 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Experimentell basierte Modellierung und simulative Parameterstudie zum Betriebsverhalten einer gasbefeuerten Absorptionswärmepumpe (2015)

Mittels eines validierten Modells einer Gasabsorptionswärmepumpe wurden Parameterstudien zum Einfluss verschiedener Freiheitsgrade sowie diverser, den Desorber betreffenden, Annahmen auf die Effizienz durchgeführt. Präsentation mit 29 Folien. Roman Wechsler, René Rieberer
Herausgeber: Proc. Deutsche Kälte- und Klimatagung, Dresden
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Nationales Green Tech Förderungsupdate

7. Mai 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Das Webinar gibt einen Überblick über aktuelle, österreichweite Förderungsmöglichkeiten für grüne Innovationen von Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Deployment of BECCS/U value chains. Technological pathways, policy options and business models (2020)

Die Studie gibt einen Überblick über Optionen für negative CO2 Bilanzen dar. Olle Olsson, Christian Bang, Malgorzata Borchers, Alena Hahn, Hannu Karjunen, Daniela Thrän and Tero Tynjälä
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Design and Evaluation of SunSpec-Compliant Smart Grid Controller with an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurde ein Hardware-In-The-Loop Prüfverfahren für die automatisierte Validierung der Interoperabilität von Smart Grid Wechselrichtern entwickelt und auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform getestet. Jay Johnson, Ron Ablinger, Roland Bründlinger, Bob Fox, Jack Flicker
Herausgeber: Technology and Economics of Smart Grids and Sustainable Energy, Springer Nature Singapore Pte Ltd.
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2021

Der Jahresbericht des Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2021 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2021 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2021
Englisch, 48 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental study on high-purity hydrogen generation from synthetic biogas in a 10 kW fixed-bed chemical looping system (2019)

Die Publikation behandelt die experimentelle Evaluierung eines Fixed-Bed Chemical-Looping Prozesses zur Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellenanwendungen. Sebastian Bock, Robert Zacharias, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances, 2019
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht Solarwärmetechnologien (Edition 2010)

Die aktualisierte Ausgabe des weltweiten Marktberichts über Solarwärmetechnologien für 2010 ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 1 - Inventory of measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten städtischen Planungsprozesse und "Maßnahmen". Ken Church et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 36, No. 3/2018

Die aktuelle Ausgabe hat als Schwerpunktthema "Kältemittel mit niedrigem Global Warming Potential (GWP) - Systemlösungen und Komponenten".
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2018
Englisch, 36 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City

2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT

Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2014 des IEA Implementing Agreement for a Co-operative Programme on Energy Efficient End-Use Equipment (4E)

Im Jahresbericht werden Forschungs­fragestellungen für Themen der Energieeffizienz, Zusammenfassung der Tätigkeiten in jedem der 4E Annexe, die Höhepunkte des vergangenen Jahres, sowie eine Zusammenfassung der Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Roadmap für energieeffiziente Endgeräte durch flexibles Lastmanagement (2021)

Durch ein flexibles Lastmanagement (Demand Flexibility) kann die Energieeffizienz von Geräten erheblich verbessert werden. Dabei werden Lasten als Reaktion auf den Echtzeitbedarf des Stromnetzes abgeworfen, verschoben oder reguliert. Auf Grundlage einer Analyse des Ist-Standes beschreibt der Policy Brief, welche Strategien es braucht, damit ein flexibles Lastmanagement auf eine Vielzahl elektronischer Geräte angewendet werden kann.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen

22. Oktober 2007
Wien, Gartenhotel Altmannsdorf

Beim jählich stattfindenden Netzwerktreffen diskutierten rund 40 Expertinnen und Experten auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie über aktuelle Entwicklungen und Chancen Österreichs im Technologieprogramm der IEA (Internationale Energieagentur).