Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 59: Wärmepumpen in Trocknungsprozessen

Trocknungsprozesse sind in hohem Maße energieintensiv und in Industrie und Gewerbe als auch im Haushalt in verschiedenen Formen weit verbreitet. In diesem Projekt soll das Potenzial für Energieeinsparungen bei Trocknungsprozessen in verschiedenen Anwendungen erhoben, das durch den Einsatz von Wärmepumpen erschlossen werden kann, und den relevanten Zielgruppen in Form von Leitfäden, Daten, etc. zur Verfügung gestellt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Case Studies (2018)

Für die Energie-Community nützliche Beispiele und gut dokumentierte Fallstudien (für Neubau und Sanierungen), die ventilative Kühlung nutzen um den Energieeinsatz zur Reduktion des Überhitzungsrisikos zu reduzieren. Der Bericht und die dazugehörigen Broschüren beinhalten auch Details zur Planung, zu Steuerung, Betrieb und Perfomance des VC-Systems. Paul O’Sullivan, Adam O’Donovan
Herausgeber: Cork Institute of Technology, Ireland, Department of Civil Engineering, Aalborg University
Englisch, 191 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33 - Newsletter Vol. 1/2017

Schwerpunktthema des Newsletters ist die Biomassevergasung in kleinem Maßstab. Es sind die wichtigsten Begriffe erklärt sowie die Highlights des Workshops "Thermal gasification in small scale" beschrieben. Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 7 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-2: Solares Potenzial für industrielle Prozesswärme

Weltweit verfügbare Potenzialstudien zum Thema solare Prozesswärme in Industriebetrieben und die den Studien zugrundeliegende Methodologie wurde analysiert und dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: How to tighten a commonly used MINLP superstructure formulation for simultaneous heat exchanger network synthesis (2018)

Es wurden Methoden untersucht, die Lösungsgeschwindigkeit für die Optimierung von Wärmetauschernetzwerken zu erhöhen. Diese Methoden wurden in das im Zuge des Annex 15 entwickelte Prozessintegrationsframework integriert. A. Beck, R. Hofmann
Herausgeber: Computers & Chemical Engineering, 112 (2018); S. 48 - 56
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Werfen Sie einen Blick auf die IEA Community!

Im Zuge des IEA-Vernetzungsworkshops im März 2011 wurde die Gelegenheit genutzt und ein Gruppenfoto mit den anwesenden nationalen IEA-AkteurInnen gemacht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - 4E Policy Brief Voluntary Agreements (Freiwillige Vereinbarungen) Oktober 2017

Schwerpunktthemen des Policy Briefs sind die Beschreibung und die Evaluation von freiwilligen Vereinbarungen zwischen Politik und Industrie zur Förderung von energieeffizienten Geräten. Der Policy Brief bezieht sich dabei auf eine interne Studie des 4E aus dem Jahr 2017.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 64: Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel

Neue Chemikalienverbote und die Überarbeitung der sogenannten F-Gase-Verordnung stellt die Wärmepumpen- und Kältetechnikbranche vor neue Herausforderungen. In diesem Projekt wird neues Wissen hinsichtlich eines sicheren zukünftigen Einsatzes brennbarer Kältemittel in Wärmepumpen- und Kälteanlagen bis 50 kW zur Raumtemperierung und Warmwasserbereitung erarbeitet und den relevanten Zielgruppen zur Verfügung gestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD) - Arbeitsperiode 2020 - 2022

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) initiiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 73: Hin zu resilienten öffentlichen "Niedrigstenergie"-Gebäudeverbänden und Siedlungen

Öffentliche Gebäudeverbände wie Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen beherbergen oft kritische Infrastruktur, die auf ausreichende Versorgung mit Energie angewiesen ist. Ziel des Annex war die Entwicklung von Werkzeugen für den Planungsprozess von resilienten, effizienten und emissionsarmen Energiesystemen für solche Gebäudeverbände. Schriftenreihe 41/2022
A. Fulterer, A. Zirkl, I. Leusbrock
Herausgeber: BMK
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Die IEA-Website ist umgezogen

Seit Mitte Juli hat die österreichische IEA-Website ihre neue Heimat auf NachhaltigWirtschaften.at/IEA.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Arbeitsgruppe Fossile Energie

Die Arbeitsgruppe Fossile Energie (Working Party on Fossil Fuels - WPFF) ist das Beratungsgremium für das IEA Committee on Energy Research and Technology (CERT) für den Bereich der fossilen Brennstoffe.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2019

Die Märkte zeigen in Bezug auf solares Heizen und Kühlen eine Trendwende, denn die Mehrheit der größten Märkte mit Ausnahme Chinas zeigen 2018 erstmals seit 2015 wieder positives Wachstum. Neu im IEA SHC Solar Heat Worldwide Report Ed. 2019 sind Daten über PVT.
Herausgeber: IEA SHC Programm, 2019
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Webinar "Biobased chemicals - a 2020 status update"

Das Webinar am 10. März 2020 gab einen Überblick über den aktuellen Stand biobasierter Chemikalien. Die Video-Aufzeichnung und Vortragsunterlagen sind online.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2020
Englisch, 33 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Grundlagen für den Einsatz fossiler Brennstoffe in Österreich

23. November 2011
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und JugendWien, AT

Hochrangige Vertreter aus Industrie, Wirtschaft, Ministerien und Wissenschaft diskutieren über die energiewirtschaftlichen und klimapolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 2/2014

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Höhepunkte der Forschung, wobei das Vorwort der European Commission und Informationen über Energy Technology Perspectives (ETP) 2014 der IEA den Hintergrund bieten. Schwerpunkte sind Ergebnisse der Annex Workshops anlässlich der IEA Wärmepumpen­konferenz in Montreal. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Visualisierungen der Technologie­kooperations­programme der IEA 2020

Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Workshop report on “Gas cleaning, experiences, new developments, analytics and diagnostics” (2019)

Im diesem Workshop Report sind die Ergebnisse des Workshops “Gas cleaning, experiences, new developments, analytics and diagnostics”, der 2019 stattgefunden hat, zusammengefasst. Mark Eberhard, Jitka Hrbek, Berend Vreugdenhil
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33, 2019
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Automatisierte Herstellung von Hochleistungselektroden für Niedertemperatur-Brennstoffzellen (2018)

In diesem Artikel wird die automatisierte Herstellung von Hochleistungselektroden für Niedertemperaturbrennstoffzellen mit geringen Platingehalt mittels Ultraschallsprühbeschichter beschrieben. Grandi, M., Stark, A. & Hacker, V.
Herausgeber: CEET konkret, pp. 28-29., 2018
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34: Aktuelle Ergebnisse zu Brennstoffzellen für Transportanwendungen (2021)

Die Präsentation gibt einen Überblick zu Potenzial und Beispielen von Brennstoffzellenantriebslösungen in der Mobilität und fasst aktuelle Ergebnisse aus dem IEA AFC Annex 34 zusammen. Martin Aggarwal, Alexander Trattner
Herausgeber: HyCentA Research GmbH
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation